

(Bild: NordNordWest)
Seine extrem gezipfelte Form erklärt sich durch seine Entstehung nach der Eiszeit in einem Gebiet, wo zwei Gletscher zusammentrafen.
Einige Zipfel des Sees reichen nach Italien, dazu befindet sich die italienische Enklave Campione d'Italia an seinem Ufer, was zu einem komplizierten Grenzverlauf führt. Südlich von Lugano überqueren Autobahn und Bahnlinie den See auf dem Damm von Melide.
-hq-klein.jpg)

(Bild: Google Earth / Walter)

Bei schönem Wetter entsteht bei Melide zwischen den Bergen eine anständige Thermik (ab ca. 13.00 Uhr) aus südlicher Richtung. Es kann 3 bis maximal 4Bft geben. Diese Thermik funktioniert am besten am südlichen Teil des Luganersees unterhalb des Melidedammes. Der Nordföhn kann bis 8Bft werden.
Bei Casalano kann der Nordföhn sehr böig und stark werden. Das Wasser ist dabei aber sehr flach.
Weitere Schweizer Seen: Der Bielersee Der Brienzersee Der Genfersee Der Greifensee Der Hallwilersee Der Lago Maggiore Der Luganersee Der Murtensee Der Neuenburgersee Sempachersee Der Silvaplanersee Der Silsersee Der Thunersee Der Urnersee Der Vierwaldstättersee Der Walensee Der Zugersee Der Zürichsee
Weitere italienische Binnenreviere: Der Comersee Gardasee Lago di Bolsena Lago Albano Lago d'Idro Lago d'Iseo Lago di Ledro Lago Maggiore Lago di Molveno Lago d'Orta Lago di Santa Croce Lago Trasimeno Luganersee Kalterer See Reschensee

des Luganersees
(Bild: Aconcagua) Großbild klick!
Der Luganersee in Wikipedia
Bilderseite Luganersee
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Luganersee, Lago di Lugano, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Navigation, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Bilder, Panoramafoto, Wetter Luganersee