
(Bild: NordNordWest) Großbild klick!
Der See wird von der Aare durchflossen. Daneben münden eine Vielzahl kleinerer Bäche in den See. Nennenswert sind die Giessbachfälle, die sich in vierzehn Stufen in den Brienzersee hinunterstürzen. Der See ist 14 km lang und 2,8 km breit. Seine Fläche beträgt 29,8 km², die maximale Tiefe ist 260 Meter. Der Inhalt beträgt rund 5,2 km³. Bei Normalwasserstand liegt der Seespiegel auf 564 m. ü.M.. Das Einzugsgebiet umfasst eine Fläche von 1127 km².
250 Meter vor Iseltwald liegt die einzige Insel, die Schneckeninsel genannt wird. Sie gehört der Gemeinde Iseltwald, auf ihr befinden sich eine Kapelle und ein Grillplatz.
An seinem nördlichen Ufer liegt das namengebende Dorf Brienz.
Der Brienzersee ist nährstoffarm und einer der saubersten Seen in der Schweiz.

Seit 1839 gibt es auf dem See eine Passagierschifffahrt. Heute betreibt die BLS AG eine Flotte von 5 Schiffen, darunter auch der Schaufelraddampfer Lötschberg mit Baujahr 1914.
Tourismus und Unterkünfte: Rund um den See gibt es gut ausgebaute Campingplätze und einen Stellplatz für Wohnmobile. Das Angebot an Ferienwohnungen, Pensionen und Hotels ist reichlich.

Weitere Schweizer Seen: Der Bielersee Der Brienzersee Der Genfersee Der Greifensee Der Hallwilersee Der Lago Maggiore Der Luganersee Der Murtensee Der Neuenburgersee Sempachersee Der Silvaplanersee Der Silsersee Der Thunersee Der Urnersee Der Vierwaldstättersee Der Walensee Der Zugersee Der Zürichsee

(Bild: Andrew Bossi) Großbild klick!
Der Brienzersee in Wikipedia
Webcam
Webcam Brienzersee
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!