Der Thunersee ist ein Alpensee im Berner Oberland am nördlichen Alpenrand. Der See ist 17,5 km lang und misst an der breitesten Stelle 3,5 Kilometer. Seine Fläche beträgt 48,3 km² und ist damit der grösste ganz in einem Kanton liegende See der Schweiz. Die maximale Tiefe beträgt 217 Meter.
Der Inhalt beträgt rund 6.5 km³. An seinem nördlichen Ausfluss, der Aare, liegt die namensgebende Stadt Thun.
Bei Normalwasserstand liegt der Seespiegel auf 558 m. ü. M. Der Thunersee hat ein Einzugsgebiet von 2500 km². Bei längeren, starken Niederschlägen kann er über die Ufer treten, da die Abflusskapazität der Aare nur beschränkt ist. Diese wichtige Staufunktion des Thunersees erspart der tiefergelegen Stadt Bern einige Überschwemmungen, führt in Thun hingegen hin und wieder zu Problemen.
Der maximale Abfluss beträgt 345 m³ pro Sekunde, der mittlere Abfluss liegt bei 110 m³/s. Sein Hauptzufluss, die Aare, wird im Südosten vom 6 Meter höhergelegenen Brienzersee gespeist.

Bei entsprechender Wetterlage pfeift der Föhn kräftig übers Wasser - tolle Segelerlebnisse sind garantiert.
Weitere Schweizer Seen: Der Bielersee Der Brienzersee Der Genfersee Der Greifensee Der Hallwilersee Der Lago Maggiore Der Luganersee Der Murtensee Der Neuenburgersee Sempachersee Der Silvaplanersee Der Silsersee Der Thunersee Der Urnersee Der Vierwaldstättersee Der Walensee Der Zugersee Der Zürichsee

(Bild: NordNordWest)

(Bild: HB9HVK) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Walter) Großbild klick!