Lage Schweizer Binnenreviere
(Bild: NordNordWest) Großbild klick!Großbild klick!
Seine Fläche beträgt 39,3 km², die maximale Tiefe ist 74 m. Der Inhalt ist rund 1.12 km³. Bei Normalwasserstand liegt der Seespiegel auf 429 m über dem Meeer.
Der Bielersee hat ein Einzugsgebiet von 8305 km². Der mittlere Abfluss liegt bei 244 m³/s. Die theoretische Aufenthaltszeit des Wassers im See beträgt nur 58 Tage.
Die wichtigsten Zuflüsse sind die Aare, die 1878 bei der ersten Juragewässerkorrektion in den See umgeleitet wurde, der aus dem Neuenburgersee kommende Zihlkanal, der Twannbach und die Schüss. Entstanden ist der Bielersee aus dem Solothurnersee, der nach der letzten Eiszeit eine Länge von 100 Kilometer erreicht hatte.


Weitere Schweizer Seen: Der Bielersee Der Brienzersee Der Genfersee Der Greifensee Der Hallwilersee Der Lago Maggiore Der Luganersee Der Murtensee Der Neuenburgersee Sempachersee Der Silvaplanersee Der Silsersee Der Thunersee Der Urnersee Der Vierwaldstättersee Der Walensee Der Zugersee Der Zürichsee
Weblinks:
Der Bielersee in Wikipedia
Webcam: Mit dem Schiff über den Bielersee
Am Bielersee gibt es mehrere gute Campingplätze:
Camping Sutz
Camping Erlach
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!