Der Iseosee [italienisch Lago d'Iseo oder Sebino] ist der viertgrößte der oberitalienischen Seen. Er liegt wie der Comersee in der Lombardei und liegt teils in der Provinz Bergamo und teils in der Provinz Bresica. Der See befindet sich ca. 25 km nordwestlich von Brescia und ca. 35 km nordöstlich von Bergamo. Das Seebecken wurde von den Gletschern der Valcamonica ausgehöhlt. Der 65,3 km² große See liegt auf einer Höhe von 181 m ü. NN., ist 25 km lang und maximal 258 m tief. Gespeist wird der See vom Fluss Oglio, der im Norden zwischen den Ortschaften Lovere und Pisogne zufließt und im Süden zwischen Propriato und Sarnico wieder abfließt. Mittelpunkt des Sees bildet die größte europäische Insel in einem Binnengewässer, Monte Isola. Sie zu besuchen, gehört zu den Pflichtaufgaben eines Urlaubs in dieser Gegend.
Zwei kleinere Inseln, die Isola di Loreto und die Isola di S. Paolo, befinden sich in Privatbesitz. Unmittelbar südlich des Sees beginnt das bedeutsame Weinanbaugebiet Franciacorta, wo mit die besten Schaumweine Italiens hergestellt werden.
Den See kann man mit dem Auto trotz vieler ins Wasser reichender Felswände komplett umfahren. Die Straße ist an vielen Stellen aus dem Felsen gehauen, besonders im Norden führt der Weg durch abenteuerliche Tunnels. Direkt am See liegen die Orte Lovere, Pisogne, Sulzano, Iseo und Sarnico, um nur die größeren zu nennen.
Der Iseosee ist im Gegensatz zum Comersee, Lago Maggiore oder Gardasee noch weit gehend unbekannt geblieben.
Tourismus und Unterkünfte: Rund um den See gibt es gut ausgebaute Campingplätze und einen Stellplatz für Wohnmobile. Das Angebot an Ferienwohnungen, Pensionen (Ferien auf dem Bauernhof) und Hotels ist reichlich.

Max Barro betreibt in Lóvere eine Segelschule:
"Wir haben hier einen thermischen Wind, das heißt, er erwacht nur bei wolkenarmen Himmel gegen 11 Uhr und weht dann beständig bis zum Abend. Wie am Gardasee heißt er Ora und ist ein perfekter, gleichmäßiger Segelwind. Er verursacht keine Wellen und ist daher ideal für Anfänger! Platz für sie gibt es reichlich: An einem sonnigen Tag Ende August bevölkern nur eine Handvoll Segler den See!"
Auf dem Iseosee findet man die besten Windverhältnisse um Vello und zwischen Pisogne und Toline, wo die Felsen steil ins Meer fallen.
An einigen Stellen, zum Beispiel zwischen Vello und Toline, erlauben kräftige Winde aus den Seitentälern sogar das Surfen.
Weitere italienische Binnenreviere: Comersee Gardasee Lago di Bolsena Lago Albano Lago d'Idro Lago d'Iseo Lago di Ledro Lago Maggiore Lago di Molveno Lago d'Orta Lago di Santa Croce Lago Trasimeno Luganer See Kalterer See Reschensee
Weblinks:
Der Iseosee in Wikipedia
Videoclip: Segeln auf dem Iseosee
Ein See mit Geschichte
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Iseosee, Lago d'Iseo, Sebino, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Navigation, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Italien, Seglerinfo, Lagekarte, Webcams, Bilder, Film, Wetter Iseosee
Lage Iseosee
Lage Iseosee (Bild: NordNordWest) Großbild klick!
Iseosee mit Iseo (Vordergrund) Bild: Claus Thoemmes
Großbild klick!
Isola di San Paolo (Bild: A.) Großbild klick!
Nordteil des Iseosees (Bild: Ago76) Großbild klick!


Großbild klick!

