EUROPÄISCHES SEGEL-INFORMATIONSSYSTEM

Online-Hafenhandbuch Italien:
Die südliche Adria

Für die Richtigkeit der Koordinaten, sowie exakte Längen- und Tiefenangaben keine Gewähr.

Wenn Sie weitere Informationen über dieses Revier haben oder Fehler entdecken oder ein Revier vermissen wenden Sie sich bitte an uns (Kontakt)!

Letzte Überprüfung 10/2022

Follow ESYS
Leicht hügelige Adriaküste bei Femo
Leicht hügelige Adriaküste bei Femo (Bild: Ro3erto More77) Großbild klick!
Anschluss Adria-Nord
Häfen und Marinas:   Ancona   Bari   Bisceglie   Brindisi   Civitanova Marche   Giulianova   Manfredonia   Monopoli   Montenero di Bisaccia   Numana   Ortona   Otranto   Pescara   Porto San Giorgio   Rodi Garganico   San Benedetto del Tronto   San Foca   Termoli   Trani   Vasto   Vieste   Villanova

Anschluss nach Süd: Golf von Tarent bis Reggio  



Die Adriaküste im Bereich zwischen Ancona und Termoli ist geprägt von den hügeligen Ausläufern der Apenninen, die sanft auf die Küste zu auslaufen.

Südlich davon folgt der "Stiefelsporn": Der Gargano ist ein nördliches Vorgebirge Apuliens an der Ostküste von Italien. Er wird auch als der Sporn des italienischen Stiefels bezeichnet. Im Seegebiet vor der Halbinsel kommt es zum sogenannten Kapeffekt, d.h. hier verstärkt sich der Wind.
Das Gebiet des Gargano ist etwa 2015 km² groß und erstreckt sich entlang der Adria. In der Verwaltung wird der Gargano der Provinz Foggia zugeordnet, die in der Region Apulien liegt. Zwei Süßwasserseen, der Lago di Lesina und der Lago di Varano, sind Teil des landschaftlich sehr reizvollen Gebietes.

Südlich der Halbinsel folgt wieder bis zum Ende der "Stiefelabsatzes" eine Flachküste.

Die Meeresströmung verläuft entlang der Ostküste in nördlicher und entlang der Westküste in südlicher Richtung.


windsack Der Wind in der südlichen Adria ist zu einem Teil von der Großwetterlage abhängig. Der Schirocko, ein feuchtwarmer Südwind, tritt des öfteren auf (bis Bft. 6) und kann durch den langen Fetch einen beachtlichen Seegang aufbauen. Gefährlicher ist allerdings die Bora, welche bei klarem, blauen Himmel auftritt und aus Nordost heranfegt. Sie ist nicht so gefährlich wie im Norden.

Aktueller Wind und Vorhersage siehe einzelne Häfen


Weblinks:
Adria in Wikipedia
Medien in der Kategorie Adria

Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen

Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!

Schlagwörter: Häfen in der südlichen Adria, Adria Süd, Italien, Apenninen, Anlegesteg, Steilküste, Kreidefelsen, Gargano, Flachküste, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Italien, Hafeninformationen, Seglerinfo, Satellitenbild, Panoramafoto, Lagekarte, Webcams, Filme, Wetter südliche Adria

Yachthäfen in der südlichen Adria Yachthäfen in der südlichen Adria
(Bild: Eric Gaba / Walter)  Großbild klick!
Gebirgiges Hinterland bei Pescara und 'Schlafende Schöne' Gebirgiges Hinterland bei Pescara und 'Schlafende Schöne'
(Bild: Raboe001)  Großbild klick!
Kreidefelsen bei Numana Kreidefelsen bei Numana
(Bild: Alessandro Gonfianti)  Großbild klick!
Flachküste südlich Brindisi Flachküste südlich Brindisi
(Bild: decrenna)  Großbild klick!