Die Stadt Monopoli (48.822 Einwohner, 2020) liegt in der Region Apulien an der Straße von Otranto (südliche Adria).
Monopoli ist eine griechische Gründung, war zu diesen Zeiten aber ein kleines Dorf und der Stadt Gnathia (Egnatia) unterstellt. Nach der Zerstörung von Gnathia durch den Ostgotenkönig Totila im Jahre 545 flüchteten dessen Einwohner nach Monopoli, das von nun an seiner Bedeutung als einzige Stadt (wörtliche Übersetzung des Namens der Stadt) gerecht wurde. In den folgenden Jahrhunderten wurde das Gebiet von Normannen, Byzantinern und Staufern, Spaniern, Habsburgern und Bourbonen beherrscht.
Marina di Monopoli (Straße von Otanto)
40° 57.301' N 017° 18.566' E
Die ganzjährig geöffnete Marina bietet rund 100 Liegeplätze für Yachten bis zu 100 Meter LÜA bis auf drei bis sechs Meter Wassertiefe.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos: Riffe oder Untiefen gibt es nicht. Eine markante Landmarke, die als Ansteuerungshilfe dienen könnte, sind die beiden Schornsteine in Hafennähe. Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseits befeuert.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens ist urban geprägt und dicht bebaut. Es dominieren Industriebauten wie Lagerhallen und Silos. Das Land dahinter ist relativ flach. Die Küste im Außenbereich besteht aus Felsen. Das Land oberhalb ist relativ flach und wird landwirtschaftlich genutzt, hauptsächlich zum Anbau von Oliven.
Service / Sonstiges: Tankstelle, Autovermietung, Rollervermietung, Restaurants in Hafennähe, Werft, Motoren-Werkstatt, Supermarkt, Strom/Wasser am Steg, Waschsalon, Segelmacher, Entsorgung Altöl WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, WLAN im Hafen, Geldautomat, Slip, Kran, Travellift 150t, Arzt, Bank, Post, Trockenliegeplätze, Bootshalle (Winterhalle), Freigelände (Winterlager)
Ulrich Baussmann schreibt am 12.11.2018: "Wir sind diese Tage (Anf. Nov. 2018) von Lastovo, Kroatien kommend in Monopoli, Italien gelandet. Eine Marina als solche, passend für unseren Katamaran Lagoon 400 "PAGOMO star" (11,97 x 7,20 x 1,25m), haben wir so nicht erkennen können.
Beim rechtzeitigen Anruf an der von Ihnen aufgeführten Telnr. landet man bei der Guardia Costiera, war uns ganz recht, auch wenn viele sagen, man müsse nicht einklarieren... Diese verweisen einen dann auf Kanal 16 beim Hafeneintritt und empfehlen nach dem roten Leuchtfeuer innen an den langen Pier längsseits zu gehen (wie üblich kein/e WC/Dusche, auch kein Strom/Wasser, dafür kostenlos! :-)
Zum - nennen wir es Einklarieren - bestellte man mich ins Office (Adresse: Guardia Costiera, Largo Fontanelle 12, Monopoli), bei Ihnen im Bild als Hafenamt bezeichnet. Das rosarote Gebäude (im Bild gelb umrahmt) kann man tagsüber gut gegenüber sichten, ca. 10 Min. Fußweg.
Pässe/Persos der Crew wollte - trotz Betreten des Schengen-Raums - keiner sehen, von mir als Skipper aber schon, dazu Segellizenz und Yachtpapiere mit Versicherungsnachweis. In 10 Min. war alles unkomliziert erledigt.
Die Guardia Costiera betont, dass man hier nur 24 Std. liegen darf, gerne aber - nach Verlassen des Hafens - auch sofort wiederkommen kann, was wir dann im Rahmen eines Trainings der Ordnung halber auch machten. Dazu gab es Beim 2. "Einklarieren" im Hafen wollte ich mich ordnungsgemäß wieder anmelden, wurde aber einfach 'durchgewunken', ich solle mich einfach wieder melden, falls ich noch einen Tag länger benötige.
Monopoli ist nett und mit seinen bunten Fischern auch sehr schön anzusehen (s. Bilder). Wir lagen die zwei Nächte Anf. Nov. 2018 ganz alleine am Pier (haben aber auch alles einschl. Außenborder abgeschlossen, weil schon mal Jugendliche am Pier 'rumlungern').
Übrigens, falls jmd. mal einen kompetenten Alu-Schweißer benötigt: Daniele Di Bari (repariert Alufelgen), etwa 30 Min zu Fuß außerhalb oder 15 EUR je Streck mit Taxi, konnte unseren abgenutzten Schlitten für die Großsegelrutscher wieder aufschweißen und beifeilen, tolle Arbeit! :-)"
Kontakt:
Marina di Monopoli, Cala Fontanelle, I 70043 Monopoli
Tel: +39 08 09 30 31 05
Fax: +39 08 09 37 95 09
E-Mail: monopoli@guardiacostiera.it
VHF Kanal 16
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Von Bedeutung für dieses Seegebiet ist noch der Shirocco, der neben hohem Seegang auch schlechtes Wetter mitbringt.
Weblinks:
Monopoli in Wikipedia
Webcam Monopoli
Medien in der Kategorie Monopoli
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Monopoli, Marina di Monopoli, Straße von Otanto, Italien, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Italien, Hafeninformationen, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Webcams, Filme, Medien in der Kategorie, Wetter Monopoli
_Lage_(nasasat)-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_Luftbild-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
_Festung_am_Hafen-klein.jpg)
(Bild: Guy Godemont) Großbild klick!
_Schornsteine-klein.jpg)
(Bild: Salvatore Ambrosi) Großbild klick!
_Olivenanbau-klein.jpg)
genutzt.(Bild: Putignanonelmirino) Großbild klick!
_Felsenkueste-klein.jpg)
(Bild: Giuseppe Laera) Großbild klick!
_Fisch_vom Kutter_(Bild_Ulrich Baussmann-ESYS)-klein.jpg)
(Bild: Ulrich Baussmann / ESYS) Großbild klick!
_Kleinfischerhafen--klein.jpg)
(Bild: Ulrich Baussmann / ESYS) Großbild klick!
_Laegsseits-klein.jpg)
(Bild: Ulrich Baussmann / ESYS) Großbild klick!