_Panorama_(wiki)-hq-klein.jpg)
Bari (320.862 Einwohner, 2019) ist die Hauptstadt der Region Apulien in der südlichen Adria. Sie ist eine bedeutende Hafen- und Universitätsstadt an der Adria. Der Hafen von Bari bietet Fährverbindungen nach Dubrovnik, Bar, Durrës, Patras und Korfu; die Universität Bari ist mit rund 70.000 Studenten eine der größten in Italien. Außerdem verfügt Bari über einen internationalen Flughafen, der vor allem von Billigfluggesellschaften angesteuert wird.
Bari feiert zu Ehren des Heiligen Sankt Nikolaus, der ja der Patron der Seefahrer ist, jedes Jahr vom 7. bis 9. Mai, dem vermutlichen Tag der Ankunft ihrer Schiffe nach dem Raub der Gebeine, ein großes Fest. Die Straßen und Plätze werden geschmückt. Die Statue des Sankt Nikolaus wird, begleitet von über 400 Personen in historischen Kostümen, in einer Prozession von der Basilika bis zum Hafen getragen. Auf einem Boot umrundet man dann damit die Bucht.
Hafen Bari
Den Hafen selbst kann man vergessen: Wir waren Ostern 1990 dort, Überführungstörn von Zadar nach Kusadasi. Es gab noch keine Marina. Im Hafen wird Kohle (!) verladen und es staubt gewaltig. Am nächsten Morgen war unsere frisch gewaschene "Albatros" so schwarz wie die Nacht und wir damit. Auch heute wird noch Kohle verladen ...
Zwar liegt im Westen die Anlegemöglichkeit Ranieri, es ist aber nur eine Frage der Windrichtung, bis man auch hier eingestaubt wird.
Porto Vecchio
41° 7.574' N 016° 52.764' E
In der Marina sind zwei Yachtclubs, wo man in der Hochsaison nicht leicht einen Platz bekommt. Die Marina bietet über 300 Plätze bis zu 30 Meter LÜA und bis drei Meter Tiefgang. Zum Zentrum der Altstadt sind es nur wenige Schritte.
Navigation: Bei der Ansteuerung aus Nord ist auf die vorgelagerte Untiefe Secca del Monte zu achten. Als Ansteuerungshilfe dient sowohl der Leuchtturm Punta San Cantaldo (Fl(3).20s66m24M) tagsüber auf der Halbinsel als auch der Kirchturm, der nachts rotblau illuminiert ist und bei Nacht. Nachts ist die Hafeneinfahrt befeuert.
Service / Sonstiges: Duschen/WC, Tankmöglichkeit Benzin Diesel Gas, Restaurant / Lokal, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten: mehrere Geschäfte in Hafennähe, Strom/Wasser am Steg, Entsorgung Altöl WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, WLAN, Slipeinrichtung, Kran, Arzt, Bank, Post

Der Schirocko ist ein feuchtwarmer Südwind, der manchmal Bft. 6 erreicht und durch den langen Fetch einen beachtlichen Seegang aufbauen kann.
Die Bora, welche bei klarem, blauen Himmel auftritt, erreicht dieses Gebiet nur in abgeschwächter Form, ist aber immer noch gefährlich genug, der Seegang kann beachtlich sein.
Weblinks:
Bari in Wikipedia
Webcam Bari
Medien in der Kategorie Bari
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Bari, Adria Süd, Apulien, Italien, Heiliger Nikolaus, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Italien, Hafeninformationen, Seglerinfo, Satellitenbild, Panoramafoto, Lagekarte, Webcams, Filme, Wetter Bari
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Walter) Großbild klick!
-nasasat-hq-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Walter) Großbild klick!
_Luftbild-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
_Marina-hq-klein.jpg)
_Fischmarkt-hq-klein.jpg)
_Fischmarkt2-hq-klein.jpg)
_Statue_Heiliger_Nikolaus_(wiki)-hq-klein.jpg)