Die Stadt Civitanova Marche (42.353 Einwohner, 2019) liegt in der Provinz Marken an der Küste der Adria. Am südlichen Stadtrand mündet der Fluss Chienti ins Meer.
Im 17. Jahrhundert verschönerte sich die Stadt mit einem neuen Platz und dem Bau der Kirche von Sankt Paul. Napoleon hinterließ auch viele Spuren seiner Herrschaft (Villa Eugenia). Die Franzosen wurden später von den Österreichern abgelöst, deren Macht andauerte bis zur Einigung Italiens, die 1861 abgeschlossen war.
Marina Civitanova Marche / Adria Süd
43° 18.941' N 013° 44.051' E
Der Hafen bietet rund 600 Liegeplätze für Segelyachten bis zu 28 Meter LÜA auf maximal fünf Meter Wassertiefe.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Öl- und Gasförderanlagen sind bei der Ansteuerung zu beachten. Der Hafen neigt zum Versanden. Im Anfahrtsbereich gibt es keine Riffe oder Untiefen. Im Seegebiet vor Civitanova Marche gibt es eine Nord-Südströmung. Die ist zwar zu schwach um die Ansteuerung zu behindern, ist aber von Regattaseglern durchaus zu berücksichtigen. Der Campanile von Civitanova ist eine gute Ansteuerungshilfe, er ist nachts auch angestrahlt. Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseitig mehrfach befeuert. Im Hafen gilt eine Höchstgeschwindigkeit von drei Knoten.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens der Marina ist urban geprägt und dicht bebaut. Im Außenbereich besteht sie aus langen Sandstränden. Das Land dahinter ist hügelig und wird landwirtschaftlich genutzt.
Service / Sonstiges: Der Hafen hat die Blaue Flagge für besonderes Engagement im Bereich Umwelt bekommen. Duschen/WC (auch behindertengerecht), Restaurants, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten Supermarkt, Strom/Wasser am Steg, Stangeneis, WLAN im Hafen, Wettervorhersage, Travellift, Slip, Kran, Autoverleih, Arzt, Bank, Post
Wulf E. BUhre von der SY HARLEKIN schreibt: " ... nur bei starkem Ostwind aufpassen. Das Meer ist nur 5-6 mtr. tief und bei Welle von 2 mtr. wurde es mir zu ungemütlich und wir sind wieder 1 Stunde auf's offene Meer gekreuzt und dann erst bei Tageslicht in den Hafen eingelaufen. Den Campanile von Civitanova sieht man übrigens sehr gut und ist auch nachts beleuchtet."
Kontakt:
Banchina Molo Nord 51, Civitanova Marche
Tel: +39 0733 810395
Fax: +39 0733 815497
VHF Kanal 16
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Der Schirocko ist ein feuchtwarmer Südwind, der manchmal Bft. 6 erreicht und durch den langen Fetch einen beachtlichen Seegang aufbauen kann.
Die Bora, welche bei klarem, blauen Himmel auftritt, erreicht dieses Gebiet nur in abgeschwächter Form, ist aber immer noch gefährlich genug. Der Seegang kann aber beachtlich sein.
Weblinks:
Civitanova Marche in Wikipedia
Hafenplan Civitanova Marche
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Civitanova Marche, Adria Süd, Italien, Ansteuerung, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Hafenhandbuch, Hafeninformationen, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Italien, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Lagekarte, Blaue Flagge, Wetter Civitanova Marche
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Eric Gaba / Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_Luftbild-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
_Fischkutter_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Enrico Pighetti) Großbild klick!
_Rathaus_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Marco Perticarini) Großbild klick!
_Kirche_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Marco Perticarini) Großbild klick!