
Die Kleinstadt Mali Losinj (8.116 Einwohner, 2011) ist ein Fremdenverkehrszentrum auf der Insel Losinj, genauer gesagt auf dem gleichnamigen Inselteil Mali Losinj (Klein-Losinj), im Südosten der breiten und gut geschützten Bucht. Das Klima ist mild und die Winter warm; die durchschnittliche Lufttemperatur beträgt im Januar 7,3°C und im Juli 24,7°C. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 15°C.
Der Ort und Hafen liegt im geschütztesten Teil der Bucht. Der Großteil des Ortes liegt auf der östlichen, sonnigen Seite. Vom Südosten der Bucht aus führt eine Straße nach Veli Losinj.
Mali Losinj ist der Hauptort mit einem umtriebigen kleinen Hafen, Werft und Marinas. Obwohl "mali" zu Deutsch "klein" bedeutet ist Mali Losinj der größte Ort der Insel.
Die Hafenpromenade wurde 2005 modernisiert und lädt zum Bummeln entlang der Boote und kleinen Läden ein.
Tourismus und Unterkünfte: Die günstigen Klimaverhältnisse, der Bau von Hotels und Ferienanlagen, die Bewaldung und Einrichtung der Strände haben eine intensive Entwicklung des Tourismus bedingt. Losinj ist eine attraktive Insel mit Tourismus.
Alte Stadtmarina
44° 32.096' N 014° 27.824' E
Am Nordsteg der Marina liegt man auch bei Bora sehr geschützt. Das Wasser ist dort allerdings nicht immer tief genug um rk anzulegen. Dann besser vorwärts an den Steg. In der Marina gibt es einigermaßen ordentliche sanitäre Anlagen und Werkstätten. Im Stadthafen (Ende der Bucht) liegen im Sommer zusätzliche Stege aus, die zur Marina gehören. In unmittelbarer Nähe ist ein kleiner Supermarkt. Die sanitären Einrichtungen dort sind weit und fast schon eine Beleidigung. Der Ortskern ist recht hübsch. Eine große Auswahl an Lokalen befindet sich direkt am Hafen.
Navigation: Die Einfahrt nach Mali Losinj ist zu jeder Tageszeit problemlos. Tempolimit in der gesamten Bucht drei Knoten! Nachts ist die Einfahrt in die Bucht und die Stadtmarina beidseits befeuert. Die Durchfahrt südlich der Insel Koludarc ist auf Grund von vielen Untiefen in der Mitte nicht ratsam.
Gundolf Oertwig schreibt am 04.09.2023: "Hier aktuelle Infos zum Stadthafen: Liegegebühr für 7,5m Boot=51€ , entspricht 6,80 €/m . Die Stadtkomödianten (Marineros) stehen zu sechst am Steg und jeder kommandiert wie Napoleon. Keinerlei Sanitär!! Das alte WC geschlossen. Es gibt ein öffentliches WC einige hundert Meter die Strasse, Trg Republike Hrvatske, rechts vor dem Supermarkt."
Service / Sonstiges: Strom, Wasser und sogar die Nutzung der Sanitärräume wird extra berechnet! viele Restaurants/Cafes, sehr gut isst man im Baracuda, das ist etwa dort, wo die Schwimmstege ausliegen. Im Ort ist alles ein wenig auf Touristen ausgelegt. Gut sortierte Supermärkte (u.a. Lidl). Tankstelle Benzin / Diesel in der Südwest Ecke des Hafens (6 bis 22 Uhr geöffnet). Viele Segler berichten über erhebliche Wassermengen im Diesel. Fischmarkt
In den Sommermonaten während der Nachmittagsstunden weht vom Westen der Maestral und bringt vom offenen Meer eine angenehme Erfrischung. Der Shirokko oder Jugo weht vom Süden und bringt Feuchtigkeit und dunkle und schwere Regenwolken. Die
Bora bläst vom Nordosten und wird dabei im Stadthafen sehr gefährlich. Der Tramontana weht vom Norden, geht dabei oft in Bora über. Im Sommer kann es plötzlich und unvorhersagbar zu der gefürchteten Nevera kommen.
Weitere Kroatische Inseln: Brac Cres Dugi Otok Ilovik Ist Korcula Hvar Krk Lavsa Lopud Losinj Mljet Molat Murter Olib Pag Pasman Premuda Rab Sipan Susak Ugljan Unije Vis
Kroatische Inselgruppen: Kornaten Elaphiten-Archipel
Weblinks:
Mali Losinj in Wikipedia
Webcam Hafenpromenade Mali Losinj
Medien in der Kategorie Mali Losinj
Insel Losinj
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Mali Losinj, Lussinpiccolo, Seekarte Mali Losinj, Istrien, Kroatien, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Navigation, Wassertiefen, Versorgungsmöglichkeiten, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Bilder, Webcams, Seekarte, Panoramafoto, Medien in der Kategorie, Film, Wetter Losinj
Der Ort und Hafen liegt im geschütztesten Teil der Bucht. Der Großteil des Ortes liegt auf der östlichen, sonnigen Seite. Vom Südosten der Bucht aus führt eine Straße nach Veli Losinj.
Mali Losinj ist der Hauptort mit einem umtriebigen kleinen Hafen, Werft und Marinas. Obwohl "mali" zu Deutsch "klein" bedeutet ist Mali Losinj der größte Ort der Insel.
Die Hafenpromenade wurde 2005 modernisiert und lädt zum Bummeln entlang der Boote und kleinen Läden ein.
Tourismus und Unterkünfte: Die günstigen Klimaverhältnisse, der Bau von Hotels und Ferienanlagen, die Bewaldung und Einrichtung der Strände haben eine intensive Entwicklung des Tourismus bedingt. Losinj ist eine attraktive Insel mit Tourismus.
Alte Stadtmarina
44° 32.096' N 014° 27.824' E
Am Nordsteg der Marina liegt man auch bei Bora sehr geschützt. Das Wasser ist dort allerdings nicht immer tief genug um rk anzulegen. Dann besser vorwärts an den Steg. In der Marina gibt es einigermaßen ordentliche sanitäre Anlagen und Werkstätten. Im Stadthafen (Ende der Bucht) liegen im Sommer zusätzliche Stege aus, die zur Marina gehören. In unmittelbarer Nähe ist ein kleiner Supermarkt. Die sanitären Einrichtungen dort sind weit und fast schon eine Beleidigung. Der Ortskern ist recht hübsch. Eine große Auswahl an Lokalen befindet sich direkt am Hafen.
Navigation: Die Einfahrt nach Mali Losinj ist zu jeder Tageszeit problemlos. Tempolimit in der gesamten Bucht drei Knoten! Nachts ist die Einfahrt in die Bucht und die Stadtmarina beidseits befeuert. Die Durchfahrt südlich der Insel Koludarc ist auf Grund von vielen Untiefen in der Mitte nicht ratsam.
Gundolf Oertwig schreibt am 04.09.2023: "Hier aktuelle Infos zum Stadthafen: Liegegebühr für 7,5m Boot=51€ , entspricht 6,80 €/m . Die Stadtkomödianten (Marineros) stehen zu sechst am Steg und jeder kommandiert wie Napoleon. Keinerlei Sanitär!! Das alte WC geschlossen. Es gibt ein öffentliches WC einige hundert Meter die Strasse, Trg Republike Hrvatske, rechts vor dem Supermarkt."
Service / Sonstiges: Strom, Wasser und sogar die Nutzung der Sanitärräume wird extra berechnet! viele Restaurants/Cafes, sehr gut isst man im Baracuda, das ist etwa dort, wo die Schwimmstege ausliegen. Im Ort ist alles ein wenig auf Touristen ausgelegt. Gut sortierte Supermärkte (u.a. Lidl). Tankstelle Benzin / Diesel in der Südwest Ecke des Hafens (6 bis 22 Uhr geöffnet). Viele Segler berichten über erhebliche Wassermengen im Diesel. Fischmarkt

Weitere Kroatische Inseln: Brac Cres Dugi Otok Ilovik Ist Korcula Hvar Krk Lavsa Lopud Losinj Mljet Molat Murter Olib Pag Pasman Premuda Rab Sipan Susak Ugljan Unije Vis
Kroatische Inselgruppen: Kornaten Elaphiten-Archipel
Weblinks:
Mali Losinj in Wikipedia
Webcam Hafenpromenade Mali Losinj
Medien in der Kategorie Mali Losinj
Insel Losinj
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Mali Losinj, Lussinpiccolo, Seekarte Mali Losinj, Istrien, Kroatien, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Navigation, Wassertiefen, Versorgungsmöglichkeiten, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Bilder, Webcams, Seekarte, Panoramafoto, Medien in der Kategorie, Film, Wetter Losinj
-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Walter) Großbild klick!

(Bild: marinas.com) Großbild klick!

(Bild: nn) Großbild klick!

(Bild: M.Porath) Großbild klick!
-klein.jpg)
(Bild: Peter Walter) Großbild klick!
-klein.jpg)
(Bild: Peter Walter) Großbild klick!
-klein.jpg)
(Bild: Peter Walter) Großbild klick!
-klein.jpg)
(Bild: Peter Walter) Großbild klick!