Inseln der Elaphiten: Lopud Sipan Sipanska Luka
Die Elaphiten (auch Elafiten, Elafiti, Elaphitische Inseln, Hirschinseln, von gr. elaphos Hirsch) sind ein zur Republik Kroatien, Verwaltungsbezirk Dubrovnik-Neretva, gehörender Archipel vor der Küste von Süddalmatien.
Sie liegen wenige Kilometer nordwestlich von Dubrovnik und nordöstlich der Halbinsel Peljesac. Die genaue Festlegung der Anzahl der Inseln ist umstritten, üblicherweise aber werden dreizehn Inseln zu den Elaphiten gezählt: Sipan, Lopud, Kolocep, Jakljan, Daksa, Sveti Andrija, Ruda, Misnjak, Kosmec, Golec, Crkvine, Tajan und Olipa; ob auch die südöstlich von Kolocep und südlich von Daksa gelegene Insel Grebeni zu den Elaphiten gezählt wird ist eine Definitionsfrage. Die Inselgruppe ist durch den Koloceper Kanal vom Festland getrennt, die Wasserstraße zwischen Lopud und Sipan heißt Lopuder Durchgang (wörtlich Tor von Lopud), der enge, gewundene Korridor zwischen Sipan und Jakljan wird Harpoti genannt.
Nur die drei größten Inseln des Archipels sind bewohnt: Kolocep (ital. Calamotta), 2,5 Quadratkilometer, zwei Siedlungen an der Küste (Gornje Celo, Donje Celo), ca. 150 Einwohner;
Lopud (ital. Lafota oder auch Mezzo, die Mittlere), 4,5 Quadratkilometer, eine Siedlung gleichen Namens an der Küste, ca. 220 Einwohner;
Sipan (ital. Giuppana), 16,5 Quadratkilometer, zwei Siedlungen an der Küste (Sudurad, Sipanska Luka) und vier kleinere Ansiedlungen im Landesinneren (Frajga, Sutulija, Vonjevo Selo, Odak), ca. 450 Einwohner.
Ein großer Teil der Einwohner lebt nur in der Tourismussaison auf den Inseln und verbringt die Wintermonate auf dem Festland.
Jakljan ist sporadisch während der Sommermonate bewohnt, jedoch kaum touristisch erschlossen. Die Bauten eines in jugoslawischer Zeit dort errichteten Ferienlagers für Kinder werden derzeit nicht genutzt.
Die übrigen Inseln sind heute unbewohnt, waren aber teilweise in früherer Zeit besiedelt: Daksa, Sveti Andrija und Ruda
Tourismus und Unterkünfte: Kolocep, Lopud und Sipan sind touristisch relativ gut, wenn auch nicht auf höchstem Niveau erschlossen. Auf jeder der drei Inseln gibt es ein größeres Hotel. Daneben existieren zahlreiche Privatquartiere unterschiedlicher Kategorie und Preisklasse. Es gibt zahlreiche zum Teil ausgezeichnete Restaurants und Cafés, sowie kleinere Lebensmittelgeschäfte. Wanderwege gibt es auf allen drei Inseln, ebenso Bademöglichkeiten an mehreren Plätzen, als attraktivster gilt der Sandstrand der Bucht Sunj auf Lopud, der von der Ortschaft Lopud aus durch die Durchquerung der Insel (ca. 15 Minuten Fußmarsch) erreichbar ist (Restaurantbetrieb). Attraktive Plätze für Taucher gibt es auf Kolocep.

Aktueller Wind und Vorhersage siehe einzelne Häfen
Weblinks:
Die Elaphiten-Inseln in Wikipedia
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Elaphiten-Inseln, Elafiti, Elaphitische Inseln, Hirschinseln, Archipel, Lopud, Sipan,Adria, Kroatien, Hafen, Anlegesteg, Yachthafen, Marina, Ankerbucht, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Fahrtensegeln, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Steganlage, Wassertiefen
-hq-klein.jpg)
NordNordWest / Bearbeitung Peter Walter Großbild klick!
