
Die Elafiti-Inseln ab Dubrovnik Richtung Norden heißen Daksa, Kolocep, Sv Andrija, Lopud, Ruda, Sipan, Jakljan, Tajan und Olipa. Die meisten dieser Inseln sind sehr klein und unbewohnt.
Die Inseln Kolocep, Lopud en Sipan sind die einzigen bewohnten Inseln. Lopud ist die mittlere und unserer Meinung nach schönste. Sie hat eine Fläche von 4,63 Km2, der höchste Punkt Polacica liegt bei 216 Metern. Momentan hat Lopud etwa 220 Einwohner. Da die Insel mit jährlich mehr als 2584 Stunden Sonne und über eigene Süßwasserquellen verfügt, ist sie mit viel Grün, Bäumen, Sträuchern, Pflanzen und vielen Palmen bewachsen.
1457 wurde Lopud der Hauptsitz des Landes der Republik Dubrovnik, es herrschte Wohlstand, der sich bis Lopud auswirkte. Mehrere Reeder Lopuds fuhren mit einer Flotte von über 80 Schiffen über die Welt. Lopud hat seine eigene Schiffswerft. Auf der Insel leben zur Zeit ca. 1.000 Einwohner.
Die Nordostseite der Insel ist durch Felsen und steile Klippen nur schwer zugänglich. Der Insel hat eine 11,5 Kilometer lange Küstenlinie, wovon 1,2 Kilometer aus Sandstrand bestehen.
Die Ostbucht oder Sunj-Bucht wird gerne von Yachten zum Ankern angelaufen. Allerdings ist sie bei Scirocco unbrauchbar. Die ?unj-Bucht steht für Badefreude pur. Sie ist fast rund und hat weißen Sand. Das Meer wird hier nur sehr langsam tiefer, ideal für kleine Kinder. Auf dieser Seite der Insel gibt es genügend Möglichkeiten zum Essen oder zu einer kühlen Erfrischung. Es werden günstig Liegen und Sonnenschirme vermietet.
Nordbucht Lopud
42° 41.552' N 017° 55.859' E
In der Bucht an der Nordwestseite mit Blick auf Sipan liegt das Dorf Lopud. Zwei Hügel werden durch ein wunderschönes Tal verbunden. Bei Wind aus Nordost entsteht Schwell.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Riffe oder Untiefen gibt es nicht. Als Ansteuerungshilfe kann tagsüber der gut sichtbare Kirchturm des Klosters dienen. Nachts ist die Mole des kleinen Hafens rot befeuert. Der Badestrand südlich des Anlegers besteht aus Sand mit Steinen.
Service / Sonstiges: Laden, viele Restaurants, Bank, Post

Dazu kommen stabilere Windverhältnisse als in der nördlichen Adria, die Fans schätzen. Vor allem bei den im Westen liegenden Inseln wie Hvar, Vis, Korcula und Lastovo kann er sich ungestört zur kräftigen Brise entfalten. Bei ungünstigen Bedingungen ist dann allerdings entsprechend Vorsicht geboten.
Weitere Kroatische Inseln:
Brac
Cres
Dugi Otok
Ilovik
Ist
Korcula
Hvar
Krk
Lavsa
Lopud
Losinj
Mljet
Molat
Murter
Olib
Pag
Pasman
Premuda
Rab
Sipan
Susak
Ugljan
Unije
Vis
Kroatische Inselgruppen:
Kornaten
Elaphiten-Archipel
Weblinks:
Die Insel Lopud in Wikipedia
Medien in der Kategorie Lopud
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
<
>
Schlagwörter: Lopud, Insel Lopud, Elafitische Inseln, kroatische Insel, Adria, Kroatien, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Navigation, Wassertiefen, Versorgungsmöglichkeiten, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Bilder, Panoramafoto, Film, Wetter Lopud

NordNordWest / Bearbeitung Peter Walter Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
