Kreuzfahrtschiffe: Adventure of the Seas AIDAaura AIDA Cruises-Reederei AIDAbella AIDAblu AIDAcara AIDAdiva AIDAluna AIDAmar AIDAsor AIDAstella AIDAvita Albatros Alexander von Humboldt' (1990) Allure of the Seas Amadea Astor Azamara Quest Bremen Caribbean Princess Carnival Destiny Carnival Dream Carnival Ecstasy Carnival Freedom Carnival Legend Carnival Pride Carnival Spirit Carnival Splendor Carnival Triumph Columbus Costa Allegrs Costa Concordis Costa Delizioss Costa Luminosa Costa Magica Costa Mediterranea Costa Pacifica Delphin Voyager Deutschland Europa Finnmarken Fram Freedom of the Seas Hurtigruten Reederei Kong Harald Lofotei Independence of the Seas Louis Majesty Mein Schiff 1 Mein Schiff 2 Midnatsol MSC Lirica MSC Opera MSC Poesia Nordkapp Nordlys Nordnorge Nordstjernen Norwegian Breakaway Norwegian Epic Norwegian Dawn Oasis of the Seas Ocean Nova Polarlys Polar Star Pride of America Queen Mary 2 Queen Victoria RMS St. Helena Radiance of the Seas Richard With Royal Clipper Sea Cloud Spielcasinos auf Kreuzfahrtschiffen Trollfjord Vesterålen Westerdam
Tipps für Kreuzfahrten Dieselelektrischer Antrieb Seekrankheit Stabilisatoren Umweltprobleme
Flusskreuzfahrtschiffe: A-Rosa Aqua A-Rosa Bella A-Rosa Brava A-Rosa Donna A-Rosa Mia Flamenco Katharina von Bora MS Serenity
Auf den Kreuzfahrtseiten in ESYS finden Sie ALLES zu einem Schiff auf einer einzigen Seite: Geschichte, technische Daten, Webcam, aktuelle Position, Medien in der Kategorien, hochauflösende Bilder, Filme und Bewertung des Schiffes. Nun müssen Sie sich nicht mehr alles mühsam im Web zusammensuchen.
Ein Kreuzfahrtschiff ist ein Passagierschiff, dessen Bestimung nicht die Beförderung von Menschen von einem Hafen zu einem anderen, sondern die Reise an sich ist. Normalerweise werden mehrere touristisch atraktive Ziele einer Region oder eines Seegebiets in einem bestimmten Zeitraum planmäßig angelaufen.
Da die Reise an sich der Zweck ist, muss den Gästen Unterhaltung geboten werden: Landausflüge mit Besichtigungen, Konzerte an Bord, Wellness, Shopping-Malls, Kino, exquisite Küche, Swimmingpool, Theatervorführungen und Fitnessstunden. Es gibt sogar Schiffe mit Spielcasios an Bord.
Zunächst lassen sich Kreuzfahrtschiffe auf Grund ihres Reviers in Hochsee- und Fluss-Kreuzfahrtschiffe einteilen. Weltweit stehen Kreuzfahrtinteressenten auf hoher See 310 Schiffe (Stand 02/2011) mit einer Kapazität von 370.000 Betten zur Verfügung.
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten Schiffe einzuteilen. Aufteilungen nach Größe, Geschäftsmodellen oder Lebensstilen sind normal. Je nach Interessen, Charakter, Alter und finanzieller Situation der Reisenden stehen Luxus, Abenteuer, Bildng, Kultur, Unterhaltung, Fitness, Wellness, spezielle Themen oder Erholung im Vordergrund. Die Größe, Ausstattung und Besatzung ist der jeweiligen Zielgruppe angepasst.
Kreuzfahrtschiffe lassen sich auch durch die Vergabe von Sternen einteileen. Dabei kann jede Reederei im Prinzip ihren Schiffen selbst Sterne vergeben, was in der Praxis aber kaum genutzt wird, meist übernehmen die meisten Reedereien das Urteil des anerkannten britischen Schiffsbewerters Douglas Ward, der jährlich seine Bewertungen aus praktischen Tests in einem Buch veröffentlicht: Berlitz Complete Guide to Cruising & Cruise Ships (spöttisch Kreuzlinerbibel).
Schiffe können darüber hinaus auch nach der Art der Kreuzfahrt, die auf dem jeweiligen Schiff durchgeführt wird, kategorisiert werden. Dabei kann man zwischen Luxuskreuzfahrten, klassischen Komfortkreuzfahrten und zeitgemäßen Kreuzfahrten unterscheiden.
Die Erfindung der Kreuzfahrten wird dem deutschen Reeder Albert Ballin zugeschrieben. Er war Generaldirektor der Hamburger Hapag. Weil im Winter die Buchungen der Transatlantik-Passagen wegen des schlechten Wetters und der unruhigen See signifikant zurückgingen, sandte Ballin die "Augusta Victoria" 1891 testweise zu einer Bildngs- und Vergnügungsfahrt ins Mittelmeer. Diese Fahrt war ungeheuer erfolgreich: das Schiff war komplett ausgebucht, die Kreuzfahrt geboren. Diese Form der Seereise wurde sehr schnell beliebt, viele Reedereien boten in ihrem Programm zusätzlich Kreuzfahrten an.
In der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts wechselten die Buchungen vollständig von der Überfahrt zur Kreuzfahrt: Nach der Entwicklung der Passagierflugzeuge nahm der Anteil des Flugverkehrs auf Langstrecken zu: Reedereien verloren entsprechend im Passagegeschäft und konzentrierten sich zunehmend auf Kreuzfahrten und entdeckten weitere Einnahmequellen wie die Landaufenthalte mit organisierten Ausflügen. Bis in die 1970er Jahre waren noch sehr viele Kreuzfahrtschiffe im Einsatz, die als Passageschiff gebaut wurden. Ein Beispiel dafür ist das ehemalige französische Flaggschiff Le France, nun die Ex-SS Norway. Vereinzelt wurden auch Segelschiffe für diesen Zweck um- bzw. gebaut. Beispiele dafür sind Luxusschiffe Royal Clipper und Sea Cloud.
Von 2008 bis 2012 wurden 31 neue Schiffe gebaut, was die Kapazität um 76.600 Betten erhöht. Deutlich wird ein Trend zu verhältnismäßig größeren Schiffen erkennbar. Zwei Drittel der neuen Schiffe haben Platz für mehr als 2000 Passagiere und gehören somit der Kategorie Megaschiffe an. Den vorläufigen Höhepunkt dieser Entwicklung bildet die Oasis of the Seas mit einer Bruttoraumzahl von über 200.000 und Platz für 5400 Passagiere, die 2009 als bisher größtes Kreuzfahrtschiff in Dienst gestellt wurde.
Diese sogenannten Megaschiffe entwickeln sich immer mehr zum eigentlichen Lebensraum (mit Parkanlagen, Einkaufszentren, Eislaufbahnen, etc.) und stehen den Reisezielen) an Land auf Grund vieler innovativer Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten in nichts nach. Diese riesigen Kreuzfahrer stellen viele der traditionellen Anlaufhäfen und -Orte vor schwere logistische Probleme; so bei der Bereitstellung des überlangen Piers, bei Bus-, Restaurant- und Einkaufskapazitäten usw. So können etwa auf den beliebten einwöchigen Karibikfahrten von Florida aus anstatt 5-8 Häfen nur noch drei große Häfen angelaufen werden. Vor allem der allgemeine Wellness- und Gesundheitstrend spiegelt sich beim Bau neuer Schiffe wider. An Bord werden mittlerweile eine Vielzahl von modernen Behandlungen, Restaurants für Gesundheitsbewusste und kleinere kosmetische Eingriffe angeboten.
Weblinks:
Kreuzfahrtschiff in Wikipedia
Wie wirken Stabilisatoren gegen Seekrankheit?
Alles über Seekrankheit
Liste von Kreuzfahrtschiffen in Wikipedia
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Kreuzfahrtschiffe, Klassifizierung, Passagierschiff, Vergabe von Sternen, Kreuzfahrt, Panoramafoto, Kreuzfahrer, Bilder, Geschichte, Albert Ballin, Megaschiffe, technische Daten, Film

_Totale-hq-klein.jpg)

_Totale-hq-klein.jpg)
_Totale_Kiel_2007-hq-klein.jpg)



(Bild Wolfgang Wedemeier) Großbild klick!