Die Costa Magica ist ein Kreuzfahrtschiff der Reederei Costa Crociere. Nach seiner Fertigstellung im Jahr 2004 wurde das Schiff an die italienische Reederei Costa Crociere verkauft, für die es bis heute im Dienst ist und bis Mitte des Jahres 2006 das Flaggschiff war, bis es von der Costa Concordia abgelöst wurde.
Italienische Orte sind das Leitthema des Schiffes. So sind alle Restaurants, Bars und Lidos nach solchen benannt: Costa Smeralda, Portofino, Spoleto, Ostia Antica, Salento, L'Aquila, Isola Bella, Positano, Bellagio, Maratea, Vicenza.
Zudem sind die Decks nach italienischen Malern des Barocks und der Renaissance benannt (Guercino, Giorgione, Tintoretto, Raffaello, Michelangelo, Leonardo, Caravaggio, Perugino, Veronese, Giotto, Tiziano, Tiepolo, Mantegna).
Das Schiff verfügt neben einem dreistöckigem Theater (Teatro Urbino) über einen Spa-Bereich, 4 Swimmingpools, davon einer mit einer Wasserrutsche, Whirlpools, eine Bibliothek, ein Casino, eine Ladengalarie mit Drogerien, einem Juwelier, Boutiquen, einem Duty-Free-Shop und einem Fotostudio.
Einsatzgebiete
Dezember 2007 - März 2008: Kreuzfahrten in Südamerika mit Basishafen Santos
März 2008: Transatlantikkreuzfahrt von Santos nach Savona
März - November 2008: Kreuzfahrten im Mittelmeer
März 2010: Transatlantikkreuzfahrt von Santos nach Savona
April - Mai 2010: Kreuzfahrten im Mittelmeer
Mai - August 2010: Kreuzfahrt zur Ostsee, rund um Norwegen, Island und Grönland
September 2010: Rückfahrt von Kiel nach Savona
Oktober - Mai 2011: Kreuzfahrten im Mittelmeer
Baugleiche Schiffe sind die Costa Fortuna, die Carnival Destiny, die Carnival Triumph und die Carnival Victory.
Zwischenfälle: Am 3.6.2011 lief die "Costa Magica" zehn Minuten nach dem Ablegen von der Langelinie in Kopenhagen um 19.10 Uhr in der Hafeneinfahrt auf Grund. Sie kam beim Queren des Fahrwassers in Richtung der Südmole auf einer Untiefe fest und hob sich steuerbordseitig etwas aus der Last. Mit Hilfe eines Schleppers wurde sie wieder flott gemacht. Verletzt wurde niemand.
Flagge Italien
Heimathafen Genua
Maschinen Dieselelektrischer Antrieb
Länge (ü.a.) 272 m
Breite (ü.a.) 35 m
Tiefgang 8 m
Reisegeschwindigkeit 20 Knoten
Passagierkapazität 3470
Besatzungsstärke 1027
Decks 17 (13 Gästedecks)
Kabinen 1358
Weblinks:
Die 'Costa Magica' in Wikipedia
Kreuzfahrtschiff in Wikipedia
Medien in der Kategorie 'Costa Magica'
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Costa Magica, Costa Crociere, Kreuzfahrtschiff, Kreuzfahrer, Passagierschiff, Schiffsbewertung, Decksplan, Bilder, Geschichte, technische Daten, Medien in der Kategorie, aktuelle Position, Webcam, Film
Italienische Orte sind das Leitthema des Schiffes. So sind alle Restaurants, Bars und Lidos nach solchen benannt: Costa Smeralda, Portofino, Spoleto, Ostia Antica, Salento, L'Aquila, Isola Bella, Positano, Bellagio, Maratea, Vicenza.
Zudem sind die Decks nach italienischen Malern des Barocks und der Renaissance benannt (Guercino, Giorgione, Tintoretto, Raffaello, Michelangelo, Leonardo, Caravaggio, Perugino, Veronese, Giotto, Tiziano, Tiepolo, Mantegna).
Das Schiff verfügt neben einem dreistöckigem Theater (Teatro Urbino) über einen Spa-Bereich, 4 Swimmingpools, davon einer mit einer Wasserrutsche, Whirlpools, eine Bibliothek, ein Casino, eine Ladengalarie mit Drogerien, einem Juwelier, Boutiquen, einem Duty-Free-Shop und einem Fotostudio.
Einsatzgebiete
Dezember 2007 - März 2008: Kreuzfahrten in Südamerika mit Basishafen Santos
März 2008: Transatlantikkreuzfahrt von Santos nach Savona
März - November 2008: Kreuzfahrten im Mittelmeer
März 2010: Transatlantikkreuzfahrt von Santos nach Savona
April - Mai 2010: Kreuzfahrten im Mittelmeer
Mai - August 2010: Kreuzfahrt zur Ostsee, rund um Norwegen, Island und Grönland
September 2010: Rückfahrt von Kiel nach Savona
Oktober - Mai 2011: Kreuzfahrten im Mittelmeer
Baugleiche Schiffe sind die Costa Fortuna, die Carnival Destiny, die Carnival Triumph und die Carnival Victory.
Zwischenfälle: Am 3.6.2011 lief die "Costa Magica" zehn Minuten nach dem Ablegen von der Langelinie in Kopenhagen um 19.10 Uhr in der Hafeneinfahrt auf Grund. Sie kam beim Queren des Fahrwassers in Richtung der Südmole auf einer Untiefe fest und hob sich steuerbordseitig etwas aus der Last. Mit Hilfe eines Schleppers wurde sie wieder flott gemacht. Verletzt wurde niemand.
Flagge Italien
Heimathafen Genua
Maschinen Dieselelektrischer Antrieb
Länge (ü.a.) 272 m
Breite (ü.a.) 35 m
Tiefgang 8 m
Reisegeschwindigkeit 20 Knoten
Passagierkapazität 3470
Besatzungsstärke 1027
Decks 17 (13 Gästedecks)
Kabinen 1358
Weblinks:
Die 'Costa Magica' in Wikipedia
Kreuzfahrtschiff in Wikipedia
Medien in der Kategorie 'Costa Magica'
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Costa Magica, Costa Crociere, Kreuzfahrtschiff, Kreuzfahrer, Passagierschiff, Schiffsbewertung, Decksplan, Bilder, Geschichte, technische Daten, Medien in der Kategorie, aktuelle Position, Webcam, Film
_Totale-hq-klein.jpg)
(Bild JeanbaptisteM) Großbild klick!
_Atrium-hq-klein.jpg)
_Sonnendeck-hq-klein.jpg)
_Restaurant_Smeralda-hq-klein.jpg)
_Fischsuppe-hq-klein.jpg)
_Lachs-hq-klein.jpg)
_Kabine-hq-klein.jpg)