Während rund 25 Jahre später bei der Neuaufstellung der deutschen Marine, besonders nach dem tragischen Untergang der 'Pamir' das 'Für und Wider' einer Segelschulschiffsausbildung eine Rolle spielte, stand 1932 das 'Dennoch' im Vordergrund. Die preussische Staatsmünzanstalt prägte eine Gedenkmünze für die 'Niobe' und weitere Sammlungen und Spenden erbrachten rund 200.000 Reichsmark, so dass die zunächst bestehende Finanzierungslücke für einen Segelschiffsneubau von der Marineleitung geschlossen werden konnte.
Mehrere Werften wurden aufgefordert, Entwürfe einzureichen. Dass auf die Frage nach der Sicherheit des Schiffes besonderer Wert gelegt wurde, war selbstverständlich. Den Zuschlag erhielt die Hamburger Werft Blohm + Voss, der Auftrag selbst wurde am 2.12.1932 erteilt und von der Werft in nur 100 Tagen (!) ausgeführt. Die Taufrede am 3.Mai 1933 hielt der Chef der Marineleitung Admiral Raeder; die Taufe selbst vollzog Maria Fröhlich, die erste Vorsitzende des Flottenbundes deutscher Frauen, einer Vereinigung, durch deren Sammeltätigkeit ein namhafter Betrag zu den Baukosten aufgebracht wurde.
Die so entstandene Bark, auf den Namen (Pseudonym) des niederdeutschen Dichters Johann Kinau 'GORCH FOCK' getauft, entsprach in jeder Beziehung den gestellten Anforderungen. Aus diesem Grund wurden nach diesem Entwurf, nur mit einem etwas längeren Rumpf in den folgenden Jahren von der Kriegsmarine, die sehr wohl um die guten Ausbildungsmöglichkeiten, aber auch um die gute Werbewirksamkeit eines Segelschulschiffs im In- und Ausland wußte, drei weitere Schiffe der gleichen Klasse gebaut. Ein viertes Schiff (Mircea) fertigte Blohm + Voss nach denselben Plänen für die rumänische Marine.
Diese Schiffe, die mit einer Ausnahme den Krieg überlebten, zählen heute als Schwesterschiffe des sechsten Seglers, unserer 'GORCH FOCK II'
Towarisch / ex Gorch Fock
Eagle / ex Horst Wessel
Sagres / ex Albert Leo Schlageter
Mircea
Herbert Norkus
[Homepage] ["Gorch Fock"-Bücher] [Bordhund] [Schwesterschiffe] [Gummi-Pferd] [Schiffsdaten] [Besegelung] [Lebenslauf] [Aufgaben] [Komandanten] [Der Name] [Patenschaften] [Deutsche Segelschulschiffe] [Schwesterschiffe] [Reisen] [News] [Suchanfragen] [Gorch Fock unter Segeln] [Regatten] [Die Werft: Blohm + Voss] [Weltumsegelung 96/97] [Bericht: Ein Tag auf der Gofo]
_unter_Segel_Bundesarchiv_1933-klein.jpg)

(Bild: United States Coast Guard) Großbild klick!

