Interaktive Windkarte Ägäis
Agathonisi Agios Kirykos Alimia Amorgos Anafi Andros Antiparos Arki Alimia Astypalea Chalki Delos Donoussa Evdilos/Ikaria Gyali Gyaros Ikaria Imia Ios Iraklia Kalymnos Karpathos Kasos Kastellorizon Kea Keros Kimolos Kos Kos Island Marina Kytkira Kythnos Leros Levita Lipso Mandraki Milos Mykonos Naoussa Naxos Nisyros Ormos Eirini Ormos Kalanto Ormos Palaio Ormos Pedi Ormos Stavros Pano Koufonisi Paros Patmos Pharmakonisi Pholegandros Phoinika Phourni Phourni Ankerbuchten Pserimos Rhodos Rineia.html Samiopoula Samos Santorin Schinousa Seriphos Sikinos Siphnos Symi Syrna Syros Tilos Tinos
Die südliche Ägäis begrenzen wir im Norden mit einer gedachten Linie vom Kap Sounion am griechischen Festland bis Kap Akburun auf der türkischen Halbinsel vor Izmir, im Süden mit Kreta, im Osten mit der türkischen Küste und dem Saronischen und Argolischen Golf im Westen.
Die Südliche Ägäis umfasst die Inselgruppen der Kykladen und der Südlichen Sporaden.
Die Inselgruppe der Kykladen wurden in der Antike die Inseln als Kreis um das heilige Eiland Delos betrachtet, was zur Bezeichnung Kykladen (Ringinseln) führte, während man die außerhalb dieses Kreises gelegenen Inseln Sporaden (zerstreute Inseln) nannte. Die Kykladen sind eines der beliebtesten touristischen Reiseziele in Griechenland. In den Jahren zwischen den Weltkriegen wurde begonnen, die Kykladen touristisch zu nutzen. Seitdem wuchs der Tourismus zum wichtigsten Wirtschaftszweig auf den Kykladen. Interessant ist die den Inseln gemeinsame Archtektur der Ortschaften, die sogenannte Kykladenarchitektur.
Die Südlichen Sporaden umfassen über 170 Inseln, davon 30 bewohnte, vor der westanatolischen Küste. Ein großer Teil dieser Inseln bildet die griechische Präfektur und Inselgruppe Dodekanes, die auch historisch eine Einheit war. Die nördlichsten Inseln der südlichen Sporaden - Samos, Ikaria und Fourni - gehören dagegen zur Präfektur Samos. Einige kleinere Eilande gehören hoheitlich zur Türkei, andere sind zwischen Griechenland und der Türkei umstritten (z.B. Imia).
Der politische Begriff Dodekanes und die geographische Bezeichnung 'Südliche Sporaden' werden fälschlicherweise häufig als gleichbedeutend betrachtet: Die nördlichsten Inseln der Südlichen Sporaden � Samos, Fourni und Ikaria gehören nicht zur Präfektur Dodekanes.
Die Winde der Ägäis zeichnen sich durch Beständigkeit aus. Bei wolkenlosem Himmel wehen von Mai bis September oft stürmische, nordöstliche, sehr trockene und warme Winde, die nach der altgriechischen Bezeichnung Etesien genannt werden. Die Neugriechische Bezeichnung ist Meltemi, abgeleitet vom türkischen Meltem. Entsprechend wird diese Ausprägung des mediterranen Klimatyps als Etesienklima bezeichnet. Ursache für diese beständige Luftströmung sind das Hoch über dem Balkan und das über dem asiatischen Festland lagernde Hitzetief. Böen und Fallwinde treten besonders an der kleinasiatischen Küste auf. Der Nordwind der Ägäis ist als Boreas (griechisch Vorias) bekannt.
Weblinks:
Dodekanes in Wikipedia
Kykladen in Wikipedia
Südliche Sporaden in Wikipedia
Medien in der Kategorie Kykladen
Aktueller Wind siehe einzelne Häfen
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Revierführer Griechenland, südliche Ägäis, Ägäis Süd, Inseln der Südlichen Ägäis, Kykladen, Südliche Sporaden, Dodekanes, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo
Agathonisi Agios Kirykos Alimia Amorgos Anafi Andros Antiparos Arki Alimia Astypalea Chalki Delos Donoussa Evdilos/Ikaria Gyali Gyaros Ikaria Imia Ios Iraklia Kalymnos Karpathos Kasos Kastellorizon Kea Keros Kimolos Kos Kos Island Marina Kytkira Kythnos Leros Levita Lipso Mandraki Milos Mykonos Naoussa Naxos Nisyros Ormos Eirini Ormos Kalanto Ormos Palaio Ormos Pedi Ormos Stavros Pano Koufonisi Paros Patmos Pharmakonisi Pholegandros Phoinika Phourni Phourni Ankerbuchten Pserimos Rhodos Rineia.html Samiopoula Samos Santorin Schinousa Seriphos Sikinos Siphnos Symi Syrna Syros Tilos Tinos
Die südliche Ägäis begrenzen wir im Norden mit einer gedachten Linie vom Kap Sounion am griechischen Festland bis Kap Akburun auf der türkischen Halbinsel vor Izmir, im Süden mit Kreta, im Osten mit der türkischen Küste und dem Saronischen und Argolischen Golf im Westen.
Die Südliche Ägäis umfasst die Inselgruppen der Kykladen und der Südlichen Sporaden.
Die Inselgruppe der Kykladen wurden in der Antike die Inseln als Kreis um das heilige Eiland Delos betrachtet, was zur Bezeichnung Kykladen (Ringinseln) führte, während man die außerhalb dieses Kreises gelegenen Inseln Sporaden (zerstreute Inseln) nannte. Die Kykladen sind eines der beliebtesten touristischen Reiseziele in Griechenland. In den Jahren zwischen den Weltkriegen wurde begonnen, die Kykladen touristisch zu nutzen. Seitdem wuchs der Tourismus zum wichtigsten Wirtschaftszweig auf den Kykladen. Interessant ist die den Inseln gemeinsame Archtektur der Ortschaften, die sogenannte Kykladenarchitektur.
Die Südlichen Sporaden umfassen über 170 Inseln, davon 30 bewohnte, vor der westanatolischen Küste. Ein großer Teil dieser Inseln bildet die griechische Präfektur und Inselgruppe Dodekanes, die auch historisch eine Einheit war. Die nördlichsten Inseln der südlichen Sporaden - Samos, Ikaria und Fourni - gehören dagegen zur Präfektur Samos. Einige kleinere Eilande gehören hoheitlich zur Türkei, andere sind zwischen Griechenland und der Türkei umstritten (z.B. Imia).
Der politische Begriff Dodekanes und die geographische Bezeichnung 'Südliche Sporaden' werden fälschlicherweise häufig als gleichbedeutend betrachtet: Die nördlichsten Inseln der Südlichen Sporaden � Samos, Fourni und Ikaria gehören nicht zur Präfektur Dodekanes.

Weblinks:
Dodekanes in Wikipedia
Kykladen in Wikipedia
Südliche Sporaden in Wikipedia
Medien in der Kategorie Kykladen
Aktueller Wind siehe einzelne Häfen
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Revierführer Griechenland, südliche Ägäis, Ägäis Süd, Inseln der Südlichen Ägäis, Kykladen, Südliche Sporaden, Dodekanes, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo

-klein.jpg)

(Bild: Google Earth / Bearbeitung: Walter) Großbild klick!
