
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter)
Großbild klick!
Liegeplatzgebühren und Leistungen der Marinas variieren an der Cote d Azur ziemlich stark und sind recht hoch.
Bei den Öffnungszeiten der Tankstellen muss aufpasst werden, die machen in der Regel um 17.00 dicht, und morgens erst zwischen 9.00 - 10.00 wieder auf.
Toiletten/Duschen haben teilweise auch feste Öffnungszeiten (nachts geschlossen) oder sind mit PIN-Nummer 24 Stunden geöffnet. Beachte immer als erstes Oeffnungszeiten, Duschmarken und Pincode erfragen.
Die 20,-- EUR nur für Abendessen und trinken abends an Land sind je nach den Anspruechen "nicht" ausreichend. Wenn man Port Grimoud wegen absolutem Nepp mal ausnimmt und nicht in der ersten Strand/Hafenpromenadenreihe essen moechte (wuerde auf jeden fall die "zweite oder dritte Reihe empfehlen, denn da ist es meist besser, billger und mehr, teilweise sogar reinlicher). Die Menuepreise liegen um die 80 EUR, nach oben fast keine Grenze, nach unten nur wenig Spielraum :-). Fuer eine schlechte Pizza kann mann/frau schon mal 50 EUR ansetzen.
Wein ist billiger wie Bier, aber in einem Restaurant kommst Du mit einer
Flasche Rose (franzoesischer Landwein kein auserlesener Tropfen) auch
auf 50 EUR.
Den "guten" franzoesischen Wein kann man günstig in einem lokalen
Weingut, Weinladen, oder teilweise im Supermarkt kaufen. (z.B. fuer die
Bordparty).
Meine Empfehlung: Ausreichenden Grundbedarf aus Deutschland mitbringen
(z.B. Metro/ALDI etc. vom Mineralwasser ueber Bier bis zu den Nudeln und
dem Toilettenpapier). Wir haben immer bei der Toernbesprechung (8 Leute
auf nem Boot) 200,-- EUR pro Nase den "Einkaeufern" mitgegeben. Dann
musste nochmal im letzten drittel des Toerns 100 - 200 EUR nachgelegt
werden.
P.S. wir haben Urlaub gemacht und nicht gespart/waren aber auch nicht
"aushausig". In der "neben Saison" koennen sicherlich 15 - 20 %
abgezogen werden.
Fuer Kuestensegeln koennen in diesem Revier schoene Tagesetappen
zwischen 20 und 30 Seemeilen zusammengestellt werden (aber auch mehr und
weniger). Ohne Korsika kann in zwei Wochen (vielleicht mit einem
Nachtoern von Port de Porquerolles nach Saint Raphael), mit all den
Lichtern entlang der Kueste und anschließendem Fruehstueck in einem
Bistro am Stadthafen sichererlich ein tolles Erlebnis, wirklich alles
Sehenswerte von Menton bis Cassis gemacht werden.
Gesamtmeilen ohne Gewaehr phi mal Daumen (ohne Wetter und Kreuz) ca.
350sm. (taeglich ca.30sm).
Rund Korsika vom franzoesischen Festland mit Abstecher ins Maddalena
Archipel (Porto Massimo) in zwei Wochen kann mann/frau eigentlich "gut?"
machen. Die Tagesetappen betragen dann aber mindestes zweimal ca. 100sm
am Stueck (nur Wasser) und einmal ca. 50sm unter Land ohne
Anlegemoeglichkeit zwischen Solenzara und Bastia. Das normale Tagesetmal
waeren dann so um 25 - 30 sm.
Gesamtmeilen ohne Gewaehr phi mal Daumen (ohne Wetter und Kreuz) ca.
550sm. (taeglich ca.45sm).
Wetterberichte grundaetzlich sind ein Problem.
Wetterberichte ueber UKW in deutsch gibt es nicht, in englisch selten
von Radio Monaco und (persoenliche Erfahrung) meist etwas daneben und
ungenau. Die Aushaenge in den Marinas sind in den letzten Jahren immer
schlechter geworden (letztes Jahr haben die Hafenmeister Listen
ausgelegt auf denen mann/frau sich eintragen konnte um bei der
franzoesischen Regierung ueber die gestrichenen Gelder zu klagen) meist
sind diese Informationen veraltet etc..
Das beste sind im UKW-Funk die Wetterberichte in franzoesischer Sprache,
(franzoesisch muesste mann/frau koennen :-)).

Windvorhersage siehe einzelne Häfen
Saint-Raphael, Stadthafen
43° 25'N 006° 47'E
Die Tankstelle ist vom Süd-Hafen in den Nordhafen [43° 25,00�N ; 006°46,51�E ] verlegt worden. (siehe rotes Symbol in beigefügter Skizze)
Quelle: Ralf Feyerabend
21.6.99: Bistros und "Restaurants" rund um den Stadthafen mit schoener
Fussgaengerzone zum Bummeln und ein Spielcasino, ohne Sanitaeranlagen.
Laengsseits an der Steuerboard Hafenmole anlegen.
Saint-Raphael Port Santa Lucia (empfehlenswert)
Nördliches Hafenbecken. An jedem Donnerstagabend der Treffpunkt der BR-
Ausbildungscrews von der Cote. Freitags dann "Tag der Wahreit" Pruefung
im Golfe de Frejus. Gute Sanitaereinrichtungen einige Restaurants mit
einer Disco. Etwas weiter weg vom Stadtzentrum. Herr Puppel ist nach
Herrn Dehnhardt "Aloa und Muenchner Manoever :-))" der neue
Pruefungsobmann vom DSV. Zusammen mit Herrn Schmitz und einigen
weiteren, nehmen diese Herren woechentlich im Golfe de Frejus die BR-
Pruefung ab.
Quelle: Volker Hartmann
Ankerbucht Rade d' Agay
eine sehr schöne Bucht Ideal für Übungsmanöver und Duschen an Bord, zum
Ankern und Baden. Direkt unterhalb des Massives Esterel mit seine roten
Felswaenden.
Quelle: Volker Hartmann
Signal an der Hafeneinfahrt Großbild klick!
Cannes-Vieux Port
43° 33'N 007° 01'E
Vorbei an der Ille Sainte-Marguerite (Die Durchfahrt ist nur bei gutem
Wetter und genauer Navigation abhaengig von der Schiffsgroesse möglich,
die Wassertiefe beträgt ca. 3m und hat einige Klippenreihen knapp unter
der Wasseroberfläche).
Wichtig!! Ueber UKW- Kanal12 beim Hafenmeister anmelden, erspart das in
Frankreich übliche Alegen am Anmeldekai, der in Cannes "besch..." ist.
Toiletten/Duschen, besser nicht. Empfehlenswert ist Cannes am Sonntag
zum Abschluss der "Filmiade" (Grosse Party mit Feuerwerk und viel sehen
und gesehen werden.)
Quelle: Volker Hartmann
CROSS Med meldet gerade über Funk, daß an der Einfahrt zum Vieux Port von Cannes folgende Neuerung zu beachten ist:
3 rote Lichter signalisieren, daß Ein- und Ausfahrt absolut verboten sind, solange die Lichter leuchten.
Eine ähnliche Regelung gibt es bereits seit Jahren im alten Hafen von Nizza beim Ein- und Auslaufen der Fähren nach Korsika.
Quelle: Ralf Feyerabend
Nizza
43° 42'N 007° 17'E
Stadthafen (Bassin Lympia mit ungefähr 20 Gastliegeplätzen). Mitten in
Nizza, wer die Stadt liebt kommt auf seine Kosten. Sanitaeranlagen im
untersten "franzoesischem" Standard und "Tretminen" soweit das Auge
sieht. Entschaedigt wird mann/frau bei der Hafenrundfahrt beim anschauen
und photografieren der "Mega"-Yachten.
Quelle: Volker Hartmann
Port de la Rague
Kosten Liegeplatz: 19 DM /10,61m
Zustand Sanitäranlagen: neu, sauber
Einkaufsmöglichkeiten: Nur im Nachbarort
Sonstiges: Sehr schöne Strandwanderwege nach Mandelieu
Quelle: Harald Minning
Villefranche - Darse
Kosten Liegeplatz: 48 DM /10,61m
Zustand Sanitäranlagen: alt
Einkaufsmöglichkeiten: nur im Nachbarort
Sonstiges: Romantischer, alter Fischerhafen, relativ wenig Plätze für Yachten, bei Winden aus S. Schwell bis in den Hafen, Stadt sehenswert: Gewaltige, begehbare Besfestigungsanlagen, enge Gassen mit vielen Boutiquen
Quelle: Harald Minning
Cap-d'Ail
Kosten Liegeplatz: 42 DM /10,61m
Zustand Sanitäranlagen: alt, nicht ausreichend
Einkaufsmöglichkeiten: nur in Monaco-Stadt
Sonstiges: laut, in der Nä ist ein Hubschrauberlandeplatz, gut geeignet als Ausgangspunkt zu Besichtigung Monaco.
Quelle: Harald Minning
Port de Saint-Jean-Cap-Ferrat
Kosten Liegeplatz: 53 DM /10,61m
Zustand Sanitäranlagen: alt, sauber
Einkaufsmöglichkeiten: im Ort zahlreiche Geschäfte
Sonstiges: ältere, gemütliche, sehr ruhige Hafenanlage
Quelle: Harald Minning
Port Camille Rayon in Golfe Juan
Kosten Liegeplatz: 32 DM /10,61m
Zustand Sanitäranlagen: neu, aber nur 2 Toiletten + 3 Duschen für riesigen Hafen!
Einkaufsmöglichkeiten: nur im Stadtzentrum Geschäfte
Sonstiges: Durchgangsreisenden wird Platz im hintersten Eck im Industriebereich zugewiesen.
Quelle: Harald Minning
Miramar bei Teoule
Kosten Liegeplatz: 35 DM /10,61m
Zustand Sanitäranlagen: neu, sehr sauber
Einkaufsmöglichkeiten: morgens um 9 Uhr kommt ein Bäcker zum Hafen, sonst keine Geschäfte in der Umgebung
Sonstiges: sehr schöne Lage im roten Esterel-Gebirge
Quelle: Harald Minning
Korsika gehört zu Südfrankreich, vor allem in Bezug auf Toiletten und
Duschen, deshalb gelten in Korsika die gleichen Tips (Einschränkungen)
wie an der Cote-d' Azur. Ansonsten sind die Korsen ein eigenständiges
stolzes Volk das mit der Französischen Regierung vom Festland nicht viel
zu tun haben will.
Sehr gute deutschsprachige Korsika-Seite
Lokale Winde rund Korsika
Schlagwörter: Revierführer Frankreich, Online-Hafenhandbuch Frankreich, Mittelmeerküste Frankreich, Revierinformation, Mittelmeerküste, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbuchten, Marina, Navigation, Wassertiefen, Versorgungsmöglichkeiten, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Bilder, Seekarte, Webcams
Weitere französische Küsten:
Mittelmeerküste
Golf von Lion
Korsika
Straße von Bonifacio
Lokale Winde rund Korsika
Französische Westküste / Biskaya
Normandie
Der Ärmelkanal
Die Straße von Dover
Weblinks:
Das Revier
Korsika / Häfen / Die schönsten Ecken, eine sehr gute Seite vonn Rolf Jüngermann
Toiletten in Korsika, ein etwas anderer Törnbericht
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken,
schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!