

Ihre Küsten sind von Kalksteinklippen gesäumt, zu denen auch die beeindruckenden weißen Kreidefelsen von Dover gehören. Gleiche geologische Merkmale in den Kalksteinschichten auf französischer und englischer Seite belegen, dass vor einigen Jahrtausenden eine Landverbindung zwischen dem europäischen Kontinent und der britischen Insel bestand.

Die kürzeste Fährverbindung ist die zwischen der französischen Hafenstadt Calais und der in Kent gelegenen englischen Hafenstadt Dover.
Eine ähnliche, wenn auch nicht ganz so stark befahrene Schifffahrtsstraße in Europa ist die Kadetrinne in der Ostsee. Querend zum Ost-West-Verkehr kommt der Fährverkehr zwischen Dover und Calais dazu.
Unter der Straße von Dover verläuft der 1994 eröffnete Eurotunnel.
Windvorhersage siehe einzelne Häfen

Pos. 51° 02,55'N / 001°57,1'E
Industrie- und Handelshafen mit 3 Marinas am Rand der Stadt. Wenig attraktiv, aber sehr geschützt und einfach anzusteuern bei jeder Wetterlage und jedem Tidenstand. Mäßige Infrastruktur
Quelle: Wilfried Krusekopf
Calais Boulogne
Weblinks:
Medien in der Kategorie Dover
Medien in der Kategorie Calais
Straße von Dover in Wikipedia
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Straße von Dover, Strasse von Dover, Doverstrasse von Calais, Calais, kanal, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Navigation, Wassertiefen, Versorgungsmöglichkeiten, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Bilder, Panoramafoto, Wetter Straße von Dover