
(Bild: NordNordWest) Großbild klick!
Der Zürichsee hat die Form einer Banane. Er ist bis Rapperswil rund 28 km lang, zusammen mit dem Obersee rund 42 km und an der breitesten Stelle zwischen Stäfa und Richterswil 3.85 km breit. Seine tiefste Stelle liegt bei 143 m zwischen Herrliberg und Oberrieden. Die Uferlänge beträgt 87.6 km.
Zwischen Rapperswil und Pfäffikon liegen zwei Inseln, die bewohnte Ufenau und die unbewohnte, unter Naturschutz stehende Lützelau. Der Zürichsee weist bei Rapperswil eine Verengung auf, gebildet durch die Halbinsel Hurden. Der durch den Seedamm von Rapperswil abgegrenzte Seeteil zwischen Rapperswil und Schmerikon wird Obersee genannt.
Beide Ufer des Zürichsees sind praktisch lückenlos bebaut. Das rechte Ufer wird aufgrund seiner sonnigen Lage und der überdurchschnittlich einkommensstarken Bevölkerungsschicht als Goldküste bezeichnet, während das linke Ufer manchmal leicht abwertend Pfnüselküste genannt wird.



Weitere Schweizer Seen: Der Bielersee Der Brienzersee Der Genfersee Der Greifensee Der Hallwilersee Der Lago Maggiore Der Luganersee Der Murtensee Der Neuenburgersee Sempachersee Der Silvaplanersee Der Silsersee Der Thunersee Der Urnersee Der Vierwaldstättersee Der Walensee Der Zugersee Der Zürichsee
Weblinks:
Der Zürichsee in Wikipedia
Webcams Zürichsee
Bilderseite Zürichsee
Lokale Winde am Zürichsee
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Zürichsee, Binnensee, Schweizer See, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Panoramafoto, Wetter Zürichsee, Webcams