

(Bild: NordNordWest) Großbild klick!
Das Einzugsgebiet des Greifensees beträgt 160 km². Er entwässert einen grossen Teil des Zürcher Oberlands. Hauptzuflüsse sind die Ustermer Aa (Ausfluss des Pfäffikersees) und der Aabach. Der Abfluss ist die Glatt.
Der See liegt in einer vom Linthgletscher geformten Hügellandschaft in einer während der letzten Eiszeit entstandenen Mulde. Im Westen erhebt sich die Pfannenstielkette, im Osten beginnt das Zürcher Oberland. Trotz dieser Hügel zu beiden Seiten sind die Ufer flach. Inseln gibt es im Greifensee keine.

(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
Die Seeufer stehen unter Naturschutz. Die Ufer sind nicht verbaut und nur an wenigen Stellen zugänglich. So konnten sich an vielen Orten der Schilfgürtel, die Flachmoore und Riedwiesen mit einer reichen Fauna und Flora erhalten.
Am See gibt es drei Segelvereine, die Regatten veranstalten.


(Bild: Robert Pape?)
Weblinks:
Der Greifensee in Wikipedia
Webcam
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!