
(Bild: NordNordWest) Großbild klick!
Seinen Namen hat der Vierwaldstättersee von den vier hier angrenzenden Waldstätten: den Kantonen Uri, Unterwalden, Schwyz und Luzern.
Der Vierwaldstättersee besteht aus mehreren Armen und Buchten:
Der Urnersee erstreckt sich von der Einmündung der Reuss bei Seedorf 11 km in nördlicher Richtung bis nach Brunnen.

(Bild: Google Earth /Walter)
- Das Becken von Gersau führt 14 km von Ost nach West von Brunnen nach Ennetbürgen, wo die Engelberger Aa in den See mündet. In der Mitte der Bucht von Buochs erreicht der See mit 214 m Tiefe seine tiefste Stelle.
- Das Becken von Vitznau liegt westlich von Vitznau und verläuft von Ost nach West. Es führt zwischen Hertenstein im Norden und dem Bürgenstock im Süden hin zur Seemitte.
Der Kreuztrichter bildet im Westen des Vitznauer Beckens das eigentliche Zentrum dieses Seeteils. - Im Südwesten davon liegen die Bucht von Stansstad und der Durchgang zum 4 km langen Alpnachersee, der durch eine Brücke vom restlichen See abgetrennt ist.
- Der Luzerner See führt vom Kreuztrichter aus nach Nordwesten nach Luzern, wo die Reuss den See verlässt und zur Aare weiter fliesst.
- Der Küssnachter See führt zwischen Merlischachen und Meggen in nordöstlicher Richtung nach Küssnacht am Rigi.
-hq-klein.jpg)

Im oberen Teil des Vierwaldstättersees (von Gersau/Brunnen bis Flüelen) gibt es sicher die besten Windverhältnisse. Auf verschiedenen Webcams kann dies Online (Links siehe unten) überprüft werden.
Bei Bise herrschen von Brunnen bis Gersau gute Windverhältnisse.
Auf dem Urnersee selber (Brunnen-Flüelen) ist es dann oft windstill, ausser es kommt zur oben erwähnten Thermik. Dann kommt es vor, dass sich Bise und thermischer Wind zu einer beträchtlichen Windstärke vereinen.
Der thermische Wind ist wesentlich häufiger und zeigt sich in der Region Gersau bis Flüelen wie folgt: Am Morgen bläst der Wind meist von Gersau Richtung Brunnen. Im Urnersee herrscht dann noch Flaute. Die Thermik beginnt sich langsam aufzubauen, indem Felsen und Wälder um den Urnersee durch die Sonne erhitzt werden. Deshalb steigt die Luft über dem Land an und zieht kühle Luft vom kalten See nach: Der Urnersee ist wegen des Föhns und der im Sommer wehenden thermischen Winde ein Paradies für Segler.
-hq-klein.jpg)
Vierwaldstättersee-Hafenverzeichnis.
Hafenanlage Stansstad
Hafenmeister Felix Niederberger Handy 079 351 06 69
Krananlage existiert nicht mehr.
Hafenwartsbüro: 041 610 47 69
Klublokal Segelklub Stansstad: Tel. 041 610 14 98
Kranwart Segelklub: Marcel Doswald, Tel. 041 610 71 41
Gästeplätze mit Wasser und el. Strom. WC im
Stationsgebäude, Slipanlage auch für grössere Boote,
Sevicesteg mit Wasser, el. Strom und Fäkalienpumpstation.
Hafenanlage Marina Park
Hafenmeister: Rolf Föllmi, 6362 Stansstad, Tel. 041 610 29 45
Fäkalienpumpstation, Benzintankstelle nur mit Kundenkarte.
Krananlage 5t. Werft.
Hafenanlage Buochs
Hafenmeister und Kranwart: Willy Barmettler, Tel. 041 620 31 35
Gästeplätze mit Wasser, evt. el. Strom, wenn Molenplatz
frei. WC im Bootshaus, evt. Dusche im Campingplatz.
Fäkalienpumpstation und Tankstelle mit Benzin. Kran 3,2t.
Öffnungszeit: 08-30 bis 11-45, 13-30 bis 19-45.
Hafenanlage Rütenen
Hafenmeister: Marina Bootswerft, (Hans Häfliger), Tel. 041 620
70 75
Kranwart: Marina Bootswerft, Portalkran 8t.
Servicesteg mit Wasser und Fäkalienpumpstation. 1
Gästeliegeplatz mit Wasser und el. Strom, wird jedoch im
Sommer vielfach fest vermietet. Bei Hrn. Häfliger kann ein Platz
telefonisch reserviert werden. WC im Hafengebäude (Schlüssel
verlangen). Werft mit Vollangebot. Servicestelle für Volvo
Bootsmotoren.
Hafenanlage Flüelen Hafenplan
Hafenmeister: Noldi (Tel 079 782 72 87) und Michaela Dittli (Tel. 079 209 24 36)
Klublokal Segelklub Uri: Hotel Weisses Kreuz, Flüelen, Tel. 041
870 17 17
Gästeplätze mit Wasser und el. Strom, WC im
Bahnhofgebäude und Busshaltestelle, Servicesteg mit
Fäkalienpumpstation, Wasser, el. Strom und Tankstelle
für Benzin und Diesel. Takelmast und Slipanlage für kleinere
Boote.
Hafenanlage Sisikon
Hafenmeister: Edy Aschwanden, Tel. 041 820 33 45,
Gästeplätze mit Wasser und el. Strom, WC und Dusche im
Hafengebäude. Slipanalge, Fäkallienpumpstation und Diesel und
Benzintankstelle am Servicesteg.
Hafenalage Brunnen
Hafenmeister: Edi Baggenstos, Tel. 041 820 43 47, Natel. 079 356 87 77
Gästeplätze mit Wasser und Elekroanschluss, WC und Dusche im
Hallenbad. Slipanlage für kleinere Boote, Kran bis 3,5t. Werft.
Hafenalage Gersau, Bootshafen Flesenegg
Hafenmeister: Fa. Herzog, Tel. 041 672 91 91 (Werft Alpnach)
Gästeliegeplätze mit Wasser und el. Strom, nur nach
Voranmeldung. WC und Dusche im Hafen.
Hafenalage Vitznau
Hafenmeister: Tony Zimmermann, Tel. 041 397 17 07
Gästeplätze mit Wasser und el. Strom, WC und Dusche im
Hafenbetriebsgebäude. Servicesteg mit Fäkalienpumpstation und
Kran 4t.
Hafenanlage Küssnacht
Hafenmeister: Moritz Räber, Seebodenstrasse 6, 6403 Küssnacht am Rigi, Tel 077 469 11 33; hafenwart@hafen-kuessnacht.ch
Gästeplätze im Hafen nach Absprache. WC in der
Abwasserpumpstation Küssnacht. Sevicesteg mit
Fäkalienpumpstation, Wasser und el. Strom. Slipanlage
für kleinere Boote.
Hafenalage Alpenquai, Motorboothafen
Seepolizei: Stadt 041 208 77 11, Kanton 041 248 81 17,
Verwaltung: Bootshafen AG Luzern, Alpenquai 17, 6005 Luzern, Tel.
041 360 76 56
Verwalter: R. Mathys
Servicesteg mit Fäkalienpumpstation, Wasser und
el. Strom. Tankstelle für Diesel und Benzin. Krananlage
und Slipanlage: Anmeldung Bootshafen AG. WC und Duschen im
Verwaltungsgebäude der Bootshafen AG. Bootszubehör-Läden,
Werft.
Hafenanlage Tribschenhorn, Segelhafen
Verwaltung: Bootshafen AG Luzern, Alpenquai 17, 6005 Luzern, Tel.
041 360 76 56
Verwalter: R. Mathys, Kranmeister: Hans Häfliger
Gästeplätze (12) mit Wasser und el. Strom, Anmeldung
Bootshafen AG. WC Anlage mit Schlüssel gegen Depot Fr. 35.--,
Servicesteg mit Takelmast und Slipanlage, Fäkalienpumpstation
und Wasseranschluss.
Klublokal Segelklub Tribschenhorn: Tel. 041 360 66 57,
Klubhauswart: Walter Fischlin Tel. P: 041 360 70 81, G: 260 55
56.
Hafenanlage Hergiswil
Hafenmeister: Markus Amstutz, Tel. P: 630 23 42,
Hafenwartsbüro: Tel. 630 36 84,
Gästeplätze mit Wasser und el. Strom. Servicesteg mit
Wasser.
Hafen Fa. Hochmuth: Servicesteg mit Wasser und
Fäkalienpumpstation. Kran und Takelmast: Anmeldung bei Fa.
Hochmuth Stansstad, Tel. 041 610 39 61.
Achtung: Tankstellen und Krananlagen meistens nur während
Arbeitszeit bedient.
Weitere Schweizer Seen: Der Bielersee Der Brienzersee Der Genfersee Der Greifensee Der Hallwilersee Der Lago Maggiore Der Luganersee Der Murtensee Der Neuenburgersee Sempachersee Der Silvaplanersee Der Silsersee Der Thunersee Der Urnersee Der Vierwaldstättersee Der Walensee Der Zugersee Der Zürichsee
Weblinks:
Der Vierwaldstättersee in Wikipedia
Vielen Dank an denSegelklub Stansstad am Vierwaldstättersee, der so nett war, diese Seite seiner (sehr sehenswerten!) Homepage zur Verfügung zu stellen!
Segelwetter Vierwaldstättersee
Webcam Dampfschiff Stadt Luzern
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Vierwaldstättersee, Lac des Quatre Cantons, Lago dei Quattro Cantoni, Lago di Lucerna, Lag Lucerna, Binnensee, Gebirgssee, Küssnachter See, Alpnachersee, Luzerner See, Urnersee, Alpensee, Schweiz, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Webcams, Bilder, Panoramafoto, Wetter Vierwaldstättersee