Im Argolischen Golf liegen einige kleinere, unbewohnte Inseln (darunter Bourtzi, Romvi, Platia und Psili), die größte und einzige bewohnte ist Spetses an seinem Südostende. Spetses und die weiteren Inseln um die argolische Halbinsel, die verwaltungstechnisch allesamt zum Präfekturbezirk Piräus gehören, werden zusammen mit den Inseln des Saronischen Golfs unter dem Begriff Argosaronische Inseln (griech. Nisia tou Argosaronikou) zusammengefasst. Südlich der Insel Spetsai erstreckt sich ein U-Boot Übungsgebiet.
Tourismus und Unterkünfte: Der Nordosten des Argolischen Golfes ist dicht besiedelt, Porto Kheli und Spetsai sind touristische Zentren, während die Ostküste des Peloponnes nach Süden zu einen gänzlich anderen Charakter hat. Die Küste ist hier teilweise steil, bewaldet und dünn besiedelt.

Das wichtigste im Argolischen Golf: der Wetterbericht (UKW Kanal 86) stimmt für den Agolischen Golf nur selten!! Ausnahme bei starkem Meltemi, der sich auch im Argolischen Golf durchsetzen kann.
Ansonsten wird der A.G. vom Land-Seewind beherrscht und das selbst oft in den Wintermonaten, sobald über dem Peloponnes die Sonne scheint. In der Regel gibt es nacht´s Nordwind mit 2 - 3 Bft., welcher zwischen 09°° und spätestens 11°° Uhr einschläft. Nach kurzer Pause kommt der Wind dann aus SSO mit einer leichten Brise, die sich im Laufe des Nachmittags je nach Lage bis 4 - 6 Bft. aufbaut und sich nach 17°° Uhr dann wieder abschwächt. Auf der Westseite des Golfes ist der Wind oft um 1 - 2 Bft. stärker als auf der Ostseite.
Vom Saronischen Golf kommend kann man in der Regel ab der Insel DOKOS mit Südwind rechnen.
DOKOS (am Westende von Hydra) ist hier die Wetterscheide.
Weblinks:
Der Argolische Golf in Wikipedia
Der Saronische Golf in Wikipedia
Aktueller Wind siehe einzelne Häfen
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Revierführer Griechenland,Argolischer Golf, Argolikos kolpos, Griechenland, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Navigation, Wassertiefen, Versorgungsmöglichkeiten, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Bilder, Seekarte, Webcams, Panoramafoto, Film, Wetter Nauplia

Großbild klick!
-hq-klein.jpg)
(Bild: Pitichinaccio / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: ovnijad.com) Großbild klick!