Ermioni in der Antike Hermion, später auch Kastri genannt ist eine Kleinstadt am Argolischen Golf auf der Halbinsel Peloponnes.
Das antike Hermione war schon seit der Bronzezeit besiedelt. Es wird bereits in der Ilias von Homer im Schiffskatalog der am Trojanischen Krieg teilnehmenden Schiffe erwähnt. Die Stadt nahm an den Perserkriegen teil und ist auf der berühmten Schlangensäule von Delphi erwähnt. Hermione prägte eigene Münzen und war zumindest noch im 2. Jahrhundert n. Chr. besiedelt. Dies ist durch Pausanias belegt, der die Tempel und größeren Gebäude sowie verschiedene Feste und sportliche Wettkämpfe beschreibt.
Heute sind auf einer Landzunge noch Überreste der Stadtmauer und eines Rundturms sichtbar sowie Fundamente eines Tempels (möglicherweise des Poseidon).
Ermioni ist auf dem Landweg mit den Städten der Argolis verbunden, verfügt jedoch insbesondere über regelmäßige schnelle Schiffsverbindungen; mehrfach täglich fahren Tragflügelboote, die sogenannten Flying Dolphins, zu den touristisch interessanten Inseln Hydra, Spetses, Poros und Ägina sowie nach Piräus. Die Fahrzeit nach Piräus beträgt etwa zwei Stunden.
Tourismus und Unterkünfte: Ermioni ist vom Tourismus noch nicht entdeckt. Die Sandstrände und die Nähe zu den auf dem Seeweg leicht erreichbaren touristisch interessanten Zielen Hydra und Spetses haben der touristischen Entwicklung Auftrieb gegeben. Bei Thermisia ist unter dem Namen Porto Hydra eine große Hotel- und Ferienwohnungsanlage entstanden.
Hafen Ermioni
37° 23.189' N 023° 15.056' E
In Ermioni gibt es zwei Anlegemöglichkeiten, den Haupthafen in der Bucht Ormos Kastri (Ankergrund Schlick) und den Kai im Süden der Halbinsel. Hier ist es viel ruhiger als im betriebsamen Haupthafen. Am Südkai sollte man, weil der Grund schnell abfällt, viel Kette stecken.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Nachts ist die Hafeneinfahrt befeuert. Man halte sich bei der Ansteuerung des Haupthafens von der Küste frei, da hier die Reste einer antiken Mole liegen. An der Spitze der Halbinsel am Kap Kastri steht ein Leuchtfeuer.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich von Ermioni ist felsig, im Süden flach. Im Norden erheben sich teils hohe Berge direkt an der Küste. Fallböen sind also möglich.
Service / Sonstiges: Dusche/WC, Restaurants am Hafen, Einkaufsmöglichkeiten, Strom/Wasser am Steg, Slipeinrichtung, Arzt, Bank, Post
Kontakt:
42275 Ermioni
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt

Weblinks:
Ermioni in Wikipedia
Taxifahren in Griechenland
Aktueller Wind in Ermioni
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Revierführer Griechenland,Ermioni, Hermion, Kastri, Ermionida, Peloponnes, Argolischer Golf, Griechenland, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Filme, Wetter Ermioni
-klein.jpg)
(Bild: Pitichinaccio / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Bearbeitung: Walter) Großbild klick!

(Bild: balurdos) Großbild klick!
-hq-klein.jpg)
(Bild: Heinz Schmitz) Großbild klick!

(Bild: Stonestrikes) Großbild klick!

(Bild: ovnijad.com) Großbild klick!