Das Nordkap ist ein steil aus dem Eismeer emporragendes Schieferplateau auf der norwegischen Insel Magerøya und befindet sich auf dem Gebiet der nach ihm benannten Kommune Nordkapp. Dazu ist es - ähnlich wie der Polarkreis- eine der grössten Touristenattraktionen in Skandinavien.
Es liegt auf 71° 10' 21" nördlicher Breite, ca. 2.100 km vom Nordpol entfernt und ca. 520 km nördlich des Polarkreises.
Der nördlichste Punkt Europas sei es, wird behauptet. Das ist weder ganz richtig noch ganz falsch, denn das Nordkap ist eine Insel, gehört also technisch gesehen nicht mehr zum Festland.
Dass es eine Insel ist, hat natürlich Vorteile: Saftige Gebühren fallen beim Durchfahren des Tunnels auf das Eiland an, dann folgt noch einmal eine Parkplatzgebühr am Kapp selbst. (Die Gebühr für den Tunnel spart, wer mit dem Hurtigruten-Schiff reist, die Parkplatzgebühr wer vor 06.00 Uhr auf den Parkplatz fährt).
Kaum bekannt ist der nördlichste Festlandspunkt Europas. Er liegt weiter östlich von Magerøya auf der Nordkinnhalbinsel, 71° 08? 1?? nördlicher Breite.
Am Nordkap selbst gibt es ein grosses Touristenzentrum mit Souvenir-Shop, Restaurant, einer Ausstellung über die Aktivitäten während des zweiten Weltkriegs und vieles mehr. Der nördlichste Punkt selbst ist eine felsige Klippe, die mit einem Geländer gesichert ist. Eine Skulptur bekräftigt die Symbolik dieses Punktes.
Das Nordkap ist immer schon ein wichtiger Navigationspunkt für Seefahrer im Norden gewesen. Es erhielt seinen Namen im Jahr 1553. Da verliess eine englische Expedition mit 3 Schiffen London unter der Leitung von Sir Hugh Willoughby. Die Expedition hatte die Aufgabe, die Nordost-Passage nach China zu finden. Während eines Sturms wurden die Schiffe voneinander getrennt, und Edvard Bonaventura unter Kommando von Kapitän Richard Chancellor passierte Mitte August diese grossartige Klippe, die den Namen Knyskanes (die steile Klippe) hatte. Chancellor gab ihr den Namen Nordkap, den sie bis heute hat.

Weitere Kaps: Kap Arkona Kap Finisterre (Spanien) Kap Formentor (Mallorca) Kap Maleas (GR) Nordkap Kap San Vicente (Portugal) Kap Skagen Kap Sounion (GR) Kap Tainaron (GR)
Weblinks:
Das Nordkap in Wikipedia
Webcam Nordkap
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Nordkap, Norwegen, Fjordküste, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Navigation, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Webcams, Bilder, Wetter Nordkap
-klein.jpg)
.jpg)
(Bild: Yan Zhang) Großbild klick!
-hq-klein.jpg)
-hq-klein.jpg)
(Bild: Marc.Jetzkowitz) Großbild klick!