Häfen und Marinas in Middelfahrt: Tel-Ka Marina Kongebro
Middelfart (15.986 Einwohner, 2021) ist der Hauptort der gleichnamigen Kommune in der Region Süddänemark auf der Insel Fünen. Die Gemeinde ist 72 km² groß.
Middelfart liegt etwa 11 km südlich von Fredericia, etwa 34 km nordwestlich von Assens und etwa 46 km westlich von Odense. In Middelfart sind Kabel- und Drahtfabriken angesiedelt.
Bei Middelfart befinden sich folgende bemerkenswerte Bauwerke:
* Lillebæltsbro
* Ny Lillebæltsbro (Autobahnbrücke über den Kleinen Belt)
* Tragmasten der beiden 380kV-Freileitungskreuzungen der Freileitungskreuzung des Kleinen Belt
Gammlehavn
55°30.5' N 09°43.7' E
Gammelhavn ist der alte Stadthafen mit entsprtechender Atmosphäre und Nähe zur Stadtmitte. Hier festmachen ist ein Stück Geschichte. Er ist aber etwas laut. Empfehlenswert Restaurant Holms. Samstags Livemusik auf dem Markt.
Middelfart Lystbaadehavne (Russelbæk)
55° 29.517' N 009° 43.331' E
Die Marina liegt etwa 4 Meilen weiter Richtung Süd im Fænosund, auf der Südseite von Middelfart und entspricht dem, was man von einer Marina erwartet. Die Sanitäranlagen sind sehr gepflegt, allerdings liegen sie relativ weit weg von den Gaststegen. Der Weg zur Stadt dauert ca. 30 Minuten zu Fuß. Im Yachthafen gibt es einen Brötchenservice sowie ein Bootsbedarfshop, der auch Lebensmittelmittel, die keinen Kühlungsbedarf haben (Kekse, Nudeln, Chips etc.), anbietet. Für frische Lebensmittel muss man in den Ort gehen (oder bei Weiterfahrt Richtung Norden im Gammlehavn einen Zwischenstopp einlegen).
Navigation: Bei der Ansteuerung von Süden her hat man oft reichlich Gegenstrom. Die Hafeneinfahrt ist befeuert, daher ist die Ansteuerung zu jeder Tageszeit möglich. Der Fænø Sund ist allerdings nicht befeuert: Gute Lichtverhältnisse sind dann hilfreich. Zeitweise harter Nordstrom quer zur Einfahrt.
Service / Sonstiges: Sanitäranlagen, Wasser, Yachtausrüster, Ruderverein, Müllentsorgung, Strom am Steg, Kran 2t, Fäkalienentsorgung, Slip, Kiosk, Diesel, öffentliche Verkehrsmittel, Fahrradverleih
Neu 2022: Promenade neu gestaltet
Neu 2021: Neuer Belag auf der Außenmole, Bezahlautomat, Servicekai der Tankstelle neu, Sauna mit Panoramafester aufs Wasser
Kontakt:
Middelfart Marina, østre Hougvej 124, DK-5500 Middelfart
Tel: +45 88 88 4910
Mobil: + 45 2041 9260
Mail: havnen [ at ] middelfart.dk
Web: http://lystbaadehavne.middelfart.dk/
Hafenmeister Kaare Bak
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.
Ankerplatz
Gegenüber von Russelbæk am Nordufer von Fæno kann man ankern. Sehr empfehlenswert wenn man nicht in die Stadt will.
Sehenswertes: Schloß Hindsgavl mit seiner sehenswerten Parkanlage

Weblinks:
Middelfart in Wikipedia
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Middelfart, Dänemark, Fünen, Kleiner Belt, Hafenplan, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Seglerinfo, Seekarte, Filme, Wetter in Middelfart
-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: MasterJay1985) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: marinas.com) Großbild klick!

(Bild: Ralf Druckenbrodt) Großbild klick!
-klein.jpg)
(Bild: Kevin Sorensen) Großbild klick!

(Bild: Przemyslaw Damian SzÂ…) Großbild klick!