
Die kleine Hafenstadt Assens (6.155 Einwohner, 2019) liegt auf der Insel Fünen am Kleinen Belt. Sie ist ungefähr 800 Jahre alt und verfügt über einen gut erhaltenen Altstadtkern. Zu finden sind hier auch moderne Gebäude, Einkaufsmöglichkeiten sowie ein Yachthafen. Die Stadt soll ihren Namen von den Eschen, die während des Mittelalters auf der Halbinsel im Westen der Stadt wuchsen, haben. Assens präsentiert sich als architektonisch harmonische Stadt mit ansprechenden Fachwerkbauten aus der Blütezeit des Ortes. Ihre Bedeutung als wichtige Fährstadt hat die frühere Handelsmetropole mit dem Bau der Brücke über den Kleinen Belt verloren.
Eine mögliche Anfahrt kann über die Autobrücke über den kleinen Belt an der Stadt Fredericia vorbei, erfolgen. Nach der Überquerung der Brücke gelangt man in etwa einer dreiviertel Stunde nach Assens.
Sehenswürdigkeiten
* Assens Miniby: Assens im Miniaturformat um das Jahr 1900
* Museum Ernst's Samlinger: Sammlung, die von F. Ernst im Zuge seiner Reisen mitgebracht wurden
* Insel Baagø: viermal täglich zu erreichen mit der Autofähre bietet schöne Spaziergänge
* ehemalige Insel Helnæs (heute Halbinsel): südlich über einen Damm verbunden bietet Angelmöglichkeiten
* Gl. Alvernæs: fünischer Herrensitz bei Ebberup (6 km von Assens entfernt)
* Mittelalterburg Hagenskov: bei Ebberup die Burg bietet die Möglichkeit ein altes Verlies zu besichtigen
* Im Hafen erinnert in der Nähe des Bågø-Fähranlegers ein altes Kochhaus an die Zeit, als das Essen für die Besatzungen der Segelschiffe an Land hergerichtet wurde, weil an Bord wegen der Brandgefahr keine warmen Mahlzeiten zubereitet werden durften. Es ist kaum vorstellbar, daß das kleine Haus für die Köche mehrerer Schiffsbesatzungen ausreichend Platz bot.
Hafen Assens
55° 16.376' N 009° 53.080' E
Assens ist mit 600 Liegeplätzen ein größerer Sportboothafen an der Westküste der Insel Fünen.
Auf drei Meter Wassertiefe sind im Bereich des Yachthafens Liegeplätze für Gäste am Nordsteg vorhanden. Größere Yachten über 13 Meter LÜA liegen am Südkai des Handelshafens auf sieben Meter Wassertiefe. Fährhafen und Südhafen sind für Sportboote gesperrt.
Eine Seemeile südlich von Assens liegt am östlichen Ufer der Halbinsel Torø ein guter Ankerplatz.
Navigation: Die Ansteuerung ist tags und nachts möglich. Von Norden oder Süden fährt man im Fahrwasser, bis man den weißen Sektor des Assens-Leuchtfeuers wahrnimmt. Von da wird auf das Feuer und nach Süden zugesteuert bis das Bågø-Feuer auf grün umspringt. Dann kurz nach nach Osten, um die Feuer in Linie (2Iso.R) zu bekommen und mit 171,5 Grad in den Hafen zu fahren. Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseits befeuert.
Service und Sonstiges: Assens ist ein attraktiver Ort und bietet gute Versorgungmöglichkeiten. Es kann Diesel getankt werden. Motorenwerkstatt, Werften und eine Segelmacherei sind vor Ort. Auf dem Campingplatz neben dem Sportboothafen ist ein Kiosk. Sanitäranlagen (2012 renoviert), Wasser, Strom am Steg, Diesel mit Kartenzahlung, Supermarkt Brugsen, Werft, Slip, öffentliche Verkehrsmittel, Müllentsorgung, Kran (20t), WLAN kostenlos, Grillplatz, Kinderspielplatz, Hafengeld wird am Automaten mit Karte bezahlt
Kontakt:
Marina Assens, Næsvej 29, 5610 Assens
Tel: +45 64713580
Mobil +45 21691567
Hafenmeister Alex Hansen
Mail: amba [at] assens-marina.dk
Web: http://www.assens-marina.dk/
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Weblinks:
Assens / Fünen in Wikipedia
Assens Sejlklub
Assens Citycamping
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Assens, Fünen, Dänemark, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Seglerinfo, Seekarte, Filme
-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

tweety3d Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: marinas.com) Großbild klick!


(Bild: Ove Ilsoee) Großbild klick!

(Bild: Artur Drogosz) Großbild klick!

(Bild: Artur Drogosz) Großbild klick!