-klein.jpg)
Amrum Panorama Dünenlandschaft (Bild: Dirk Schmidt)
Großbild klick!
Amrum (2279 Einwohner, 2018) ist eine Nordfriesische Insel, südlich von Sylt und westlich von Föhr. Die Insel hat eine Größe von 20,46 km² und ist eine der drei nordfriesischen Geestkerninseln (Amrum, Sylt, Föhr).
Westlich dieses Streifens befindet sich über die gesamte Länge der Insel ein Dünengebiet. Die maximale Breite dieses Gebietes beträgt über einen Kilometer, die Länge etwa zwölf Kilometer. Insgesamt nimmt es etwa 700 Hektar ein. Dort finden sich Primär-, Weiß- und Graudünen. Einzig Wanderdünen kommen auf der Insel nicht mehr vor.
Aufgrund ausgedehnter Schutzgebiete sind die Amrumer Dünen die einzigen der Westküste, die von Möwen und Enten zum Brüten genutzt werden; in anderen Dünengebieten der Nordsee sind diese meist vom Tourismus in die Flucht geschlagen worden. Die höchste Amrumer Düne ist mit 32 Metern Höhe die Düne Siatler (deutsch: die Setzerdüne) bei Norddorf. Nach Norden hin läuft das Dünengebiet zur sogenannten Odde aus.
Hafen Wittdün
54° 37.890' N 008° 23.097' E
In Wittdün befindet sich der einzige Yachthafen der Insel. Er ist ein schöner Naturhafen. Der Yachthafen von Amrum befindet sich im Bereich des Seezeichenhafens vom WSA Tönning, die Anlage ist privat und wird vom Amrumer Yachtclub e.V. betrieben. Steg 1 Nordseite für Gastlieger von 10m - 18 m, bei MNW ca. 0,5m Wassertiefe, Südseite Liegeplätze Amrumer Yachtclub. Steg 2 Nordseite für Gastlieger bis 10m, fällt bei MNW trocken, weicher Schlick. Südseite für Jollen etc. Wasser und Strom auf jedem Steg. Im Clubhaus befindet sich das Hafenbüro, Restaurant und die Sanitäranlagen, WLAN
Vom Rütergat kommend bei Tonne 26 in das Amrum Fahrwasser einlaufen, die Fahrrinne ist bis zum Seezeichenhafen mit Pricken gekennzeichnet. Wassertiefe bei Winden aus NNW etwa 1,9 Meter.
Arno Schermer vom AYC schreibt: "Steg 1 wurde im Frühjahr 2012 durch eine moderne Betonstegstegschwimmanlage von 135m Gesamtlänge ersetzt. Die gesamte Nordseite der Anlage kann von Gastliegern genutzt werden. Aus Sicherheitsgründen dürfen nur drei Boote nebeneinander liegen. Liegegeld 1,50 Euro pro lfd. Meter, W-Lan und Strom extra. Der Seezeichenhafen wurde im Herbst 2011 ausgebaggert."
Kontakt:
Amrumer Yachtclub e.V., Passatweg 1, 25946 Wittdün auf Amrum
+49-4682-1451
+49-171-3156775
+49-151-19695358 (Mobil)
Mail: arnoschermer[(at)]t-online.de
Web: http://www.amrumeryachtclub.de
Hafenmeister Sven Albrecht
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt

Weblinks:
Die Insel Amrum in Wikipedia
Webcam Amrum
Panorama Hafen Wittdün
Amrumer Yachtclub
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Online-Hafenhandbuch Deutschland, Revierführer Deutschland, Amrum, Insel Amrum, Nordsee, Nordfriesische Inseln, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Navigation, Wassertiefen, Versorgungsmöglichkeiten, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Bilder, Webcams, Wetter Amrum


(Bild: Google Earth / Walter) Großbild klick!

-hq-klein.jpg)

