-hq-klein.jpg)
Årø (dän. ø = Insel, deutsch Aarö) liegt im Kleinen Belt. Sie ist durch den 750 Meter breiten Årøsund vom dänischen Festland getrennt, vier Kilometer lang, drei Kilometer breit und hat 150 Einwohner (2019). Årø ist leicht zu verwechseln mit der dänischen Insel Ærø. Årø gehört zum Verband dänischer Kleininseln.
Die Insel lebt vor allem vom Tourismus, die östliche Halbinsel Årø Kalv ist ein wichtiges Naturschutzgebiet. Inzwischen gibt es Pläne, die Fährverbindung durch eine Pontonbrücke zu ersetzen.
Auf Årø befindet sich ein kleines Weinanbaugebiet (Årø Vingård), da das Klima in der dänischen Südsee sehr mild und damit gut für den Weinbau geeignet ist. In der dazugehörigen ø-Butikken (Inselladen) werden z. B. Apfelmost, Balsamico, Marmelade und Bier von anderen dänischen Inseln wie Lilleø, Strynø, Avernakø, Fejø und Fur verkauft.
Hafen Årø
55° 15.623' N 009° 43.740' E
Netter, aber kleiner Hafen für Segler, die Fähre nach Årøsund und Fischer
Der Steg in der Mitte und im Norden bietet 70 Liegeplätze auf 2 - 2,5 Meter Wassertiefe. Bei den Fischerbooten und der Fähre ist Anlegen verboten.
Navigation: Die Ansteuerung ist tags und nachts möglich, aber die zeitweise starke Strömung im Fahrwasser muss unbedingt beachtet werden. Von Süd kommend orientiert man sich am Leuchtturm Årø (Iso WRG 4s), der 400 Meter südlich des Hafens steht. Vom Fahrwasser aus fährt man mit 120° auf die befeuerte (F.R) nördliche Mole zu, um dann in den Hafen einzusteuern. Leider neigt der Hafen zur Versandung. Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseits befeuert.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens ist zum Teil naturbelassen. Im Außenbereich besteht sie aus Kiesstrand mit einer mäßig hohen Steilküste, wo auch Seeschwalben nisten. Das Land dahinter ist flach bis leicht wellig und wird landwirtschaftlich genutzt.
Service und Sonstiges: Die Insel Årø ist schön, bietet aber nur wenige Versorgungsmöglichkeiten. Sanitäranlagen, Wasser am Steg, Müllentsorgung, Strom, Kiosk 'Årøs Perle', Hofcafe 'Brummersgard', Fischräuchereien,Slip, öffentliche Verkehrsmittel, Fahrradverleih
Neu 2023: Kontakt:
Årø-Havn, 6100 Haderslev
Tel: +45-7458-4970
Mail: jekh (at) haderslev.dk
Web: http://www.haderslev.dk/index.asp?id=1334
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.
Fast immer herrschen hier optimale Windverhältnisse, Flauten und schwere Stürme sind selten, und bei frischem Wind bieten die engen Gewässer immer wieder Schutz vor hohem Seegang. Typisch ist der schnelle Wechsel zwischen Hoch und Tief, Tröge, Frontendurchgänge, Rückseitenwetter und typisch ist auch, dass fast immer ein Segelwind weht.
Die Hauptwindrichtung ist West bis Nordwest. Der Wind ist von der Großwetterlage abhängig und ist beeinflusst durch geografische Gegebenheiten (Küstenlinie): Abdeckungen, Winddreher, Düsenwirkungen etc. Thermische Winde gibt es nicht.
Weblinks:
Årø in Wikipedia
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Årø, Aarö, Kleiner Belt, dänische Insel, Dänemark, Hafen, Yachthafen, Marina, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Fahrtensegeln, Segeln, Wind, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Dänemark, Revierführer Dänemark,
Die Insel lebt vor allem vom Tourismus, die östliche Halbinsel Årø Kalv ist ein wichtiges Naturschutzgebiet. Inzwischen gibt es Pläne, die Fährverbindung durch eine Pontonbrücke zu ersetzen.
Auf Årø befindet sich ein kleines Weinanbaugebiet (Årø Vingård), da das Klima in der dänischen Südsee sehr mild und damit gut für den Weinbau geeignet ist. In der dazugehörigen ø-Butikken (Inselladen) werden z. B. Apfelmost, Balsamico, Marmelade und Bier von anderen dänischen Inseln wie Lilleø, Strynø, Avernakø, Fejø und Fur verkauft.
Hafen Årø
55° 15.623' N 009° 43.740' E
Netter, aber kleiner Hafen für Segler, die Fähre nach Årøsund und Fischer
Der Steg in der Mitte und im Norden bietet 70 Liegeplätze auf 2 - 2,5 Meter Wassertiefe. Bei den Fischerbooten und der Fähre ist Anlegen verboten.
Navigation: Die Ansteuerung ist tags und nachts möglich, aber die zeitweise starke Strömung im Fahrwasser muss unbedingt beachtet werden. Von Süd kommend orientiert man sich am Leuchtturm Årø (Iso WRG 4s), der 400 Meter südlich des Hafens steht. Vom Fahrwasser aus fährt man mit 120° auf die befeuerte (F.R) nördliche Mole zu, um dann in den Hafen einzusteuern. Leider neigt der Hafen zur Versandung. Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseits befeuert.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens ist zum Teil naturbelassen. Im Außenbereich besteht sie aus Kiesstrand mit einer mäßig hohen Steilküste, wo auch Seeschwalben nisten. Das Land dahinter ist flach bis leicht wellig und wird landwirtschaftlich genutzt.
Service und Sonstiges: Die Insel Årø ist schön, bietet aber nur wenige Versorgungsmöglichkeiten. Sanitäranlagen, Wasser am Steg, Müllentsorgung, Strom, Kiosk 'Årøs Perle', Hofcafe 'Brummersgard', Fischräuchereien,Slip, öffentliche Verkehrsmittel, Fahrradverleih
Neu 2023: Kontakt:
Årø-Havn, 6100 Haderslev
Tel: +45-7458-4970
Mail: jekh (at) haderslev.dk
Web: http://www.haderslev.dk/index.asp?id=1334
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Die Hauptwindrichtung ist West bis Nordwest. Der Wind ist von der Großwetterlage abhängig und ist beeinflusst durch geografische Gegebenheiten (Küstenlinie): Abdeckungen, Winddreher, Düsenwirkungen etc. Thermische Winde gibt es nicht.
Weblinks:
Årø in Wikipedia
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Årø, Aarö, Kleiner Belt, dänische Insel, Dänemark, Hafen, Yachthafen, Marina, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Fahrtensegeln, Segeln, Wind, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Dänemark, Revierführer Dänemark,
-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: papkassen) Großbild klick!

(Bild: funnysail) Großbild klick!

(Bild: marinas.com) Luftbild Großbild klick!

(Bild: Krille1616) Großbild klick!

(Bild: Papkassen save panorÂ… ) Großbild klick!