
Bei einer Veranstaltung werden die Flaggen in folgender Reihenfolge vorgeheißt:
- Der Stander (Vereinsflagge) am Flaggenmast eines Vereins weht ständig im Top, vom Ansegeln bis zum Absegeln, Tag und Nacht.
- Die Nationalflagge weht an der Gaffel.
- Die Nationalflaggen der Gäste wehen an Steuerbord, von links nach rechts in der Reihenfolge des deutschen Alphabets.
- Die Signalflaggen wehen nur bei Bedarf an der Backbordsaling.
- Eingeholt werden die Flaggen in umgekehrter Reihenfolge, also die Nationale zuletzt. Nur der Vereinsstander bleibt.
- Bei Sonnenuntergang werden die Flaggen in der obigen Reihenfolge - bis auf den Stander eingeholt und bei Fortsetzung der Veranstaltung bei Sonnenaufgang, spätestens jedoch um 9 Uhr wieder gesetzt.
- Ausflaggen über die Toppen: Nur die Signalflaggen und zwar immer: 1 Stander (Wimpel, dreieckig) und anschließend 2 Flaggen (viereckig) nach dem Alphabet.








Ein Tip für Wettfahrtleiter: Die Protestfrist kann durchaus variabel gehandhabt werden. So soll auch demjenigen, der einen anderen Hafen anläuft, Gelegenheit gegeben werden, Protest einzureichen.
