
Häfen, Marinas, Ankerbuchten:
Datca
Hayitbükü
Karaincir
Kargi Limani
Knidos
Kuruca Bükü
Palamut Bükü
Perili Kösk
Die Datça- oder Resadiye-Halbinsel, früher auch die Dorische Halbinsel oder die Knidos-Halbinsel (Chersonisos Cnidia) genannt, ist eine 80 Kilometer lange, schmale Halbinsel in der Provinz Mugla im Südwesten der Türkei. Sie trennt den Golf von Gökova (im Norden) vom Golf von Hisarönü. Sie liegt westlich der Stadt Marmaris und nördlich der griechischen Inseln Rhodos und Symi.
Der schmale Landenge, nach dem Anfang der Halbinsel Datça heißt Balikasiran (wörtlich: wo ein Fisch drüberspringen könnte), in Bezug auf die extrem kurze Entfernung vom Meer auf der einen Seite auf das Meer auf der anderen Seite.
Die Halbinsel ist von zahlreichen kleinen Buchten gesäumt. Die Nordküste ist flach, mit ausgedehnten Buchten, in denen im Sommer der Meltemi Wind weht. Die Südküste ist felsig und zerklüftet. Aufgrund ihrer natürlichen Schönheit und ihrer vielen Buchten und Häfen, wird die Halbinsel gerne von Seglern besucht.
Der neue Ort Datça liegt in der Mitte der Halbinsel. An der Westspitze liegt die antike Hafenstadt Knidos.
Weblinks:
Die Halbinsel Datca in Wikipedia
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Halbinsel Datca, Resadiye-Halbinsel, Dorische Halbinsel, Knidos-Halbinsel, Halbinsel, Datca, Türkei, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Türkei, Seglerinfo, Satellitenbild, Seekarte, Webcams, Film

(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter)Großbild klick!
