Bademli liegt an der Westküste der Türkei am südlichen Ausgang der Lesbos-Straße und ist rund zwanzig Seemeilen von Ayvalik entfernt.
Gerade mal 10 Kilometer trennen Bademli von Dikili und dennoch sind es Welten. Während Dikili zu einem Hotspot der türkischen Ägäis heranreift, ist Bademli nach wie vor ein hübsches kleines Dörfchen, mit gekalkten Fassaden, türkisblauem Wasser vor der Haustür und einem herrlichen Naturhafen.
Umgeben wird der Ort von endlosen Olivenhainen und einer intakten Naturlandschaft. In der Nähe der Ortschaft befindet sich auch eine warme Thermalquelle, die gegen allerlei Gebrechen helfen soll. Vor Bademli sind einige Inseln vorgelagert und können angeschwommen werden.
Bademli klingt nicht nur nach Bilderbuch, es ist wie im Bilderbuch, oder zumindest so wie man sich gemütliche kleine Fischerdörfer an der Ägäis vorstellt. Dennoch sind genügend Unterkünfte und Ferienwohnungen vorhanden.
Ankerplatz Bademli Limani
38° 59,85' N 026° 47,95' E
(D 611, Plan H) Zwischen der Insel Kalem Adasi und dem Festland gibt es einen Kanal, Fahrwasser bis zwanzig Meter tief.
Udo Hinnerkopf berichtet: "In der Lagune zwischen den Inseln Garip und Kalem sowie dem nördlichen Einschnitt ist das Wasser stellenweise so türkisfarben wie auf einer Korallenbarre. Die weißleuchtenden Felsen verstärken den Eindruck. Wären die Mandelbäume Palmen und das Zirpen der Zikaden Rhythmen der Ölfass-Combos, fehlte nur noch ein Glas mit kokosmilch-duftender Pinacolada. Wir wechseln zweimal den Ankerplatz, um den Zauber dieses kleinen Paradieses ganz in uns aufzunehmen. Dies ist der betörendste Ankerplatz unserer bisherigen Reise und wir genießen es in dem wieder wärmeren Wasser zu schwimmen und den Abend unter dem funkelnden, von keinem Fremdlicht gestörten Sternenhimmel zu verbringen."
Im Süden des Kanals steht eine Hütte aus Bruchstein. Hier entspringt eine warme Quelle. Absolut einsam, Olivenhaine, ein wunderschöner Platz.
Ankergrund ist gut haltender Schlick mit ein wenig Seegras.
Achtung: Links und rechts des Fahrwassers steigt der Grund steil und stufenförmig an. Ankern mit Landleine! Im Norden von Kalem Adasi befindet sich seit kurzem das Gelände eine Ferienclubs. Ebenfalls neu: Eine Fischzucht zwischen Kalem Adasi und dem Festland.
Navigation: Von einer Einfahrt nachts ist unbedingt abzuraten. Alle Einfahrten sind mit Klippen gespickt.
Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS

Weblinks:
Thermalquelle in Wikipedia
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Bademli Limani, Ankerbucht, Thermalquelle, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, antike Stätten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Türkei, Seglerinfo, Satellitenbild, Wetter Bademli
-klein.jpg)

(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter)Großbild klick!


