Marinas in La Spezia: Fezzano, Marina di Porto Lotti PortoMirabello
-hq-klein.jpg)
Die Stadt La Spezia (93.229 Einwohner, 2019) ist die zweitgrößte Gemeinde der Region, nach der Regionalhauptstadt Genua.
Die Stadt liegt am östlichen Ende der Riviera di Levante am Ligurischen Meer, wenige Kilometer von der Regionalgrenze zur Toskana entfernt. Sie liegt an einem tiefen Naturgolf, der ihr seinen Namen verdankt. Dieser Golf, der auch unter dem Namen Golfo dei Poeti (zu deutsch: Golf der Poeten) bekannt ist, ist von einer Hügelkette umgeben, deren höchsten Punkt der Monte Parodi (673 Meter), westlich des Stadtzentrums, bildet.
Im Laufe der Stadtentwicklung wurden zahlreiche Arbeiten zur Urbarmachung notwendig. So bestand die Zone des heutigen Hafens weitestgehend aus Sumpfland (im Volksmund: Stagnoni). Der Golf von La Spezia, mit einer Ausdehnung von circa 150 Hektar, wird von einem 2210 Meter langem Wellenbrecher vom Ligurischen Meer abgetrennt. Zwei Öffnungen von ungefähr 400 und 200 Metern ermöglichen den Zugang. Die Bucht selbst hat eine Länge von 4,6 Kilometern und eine Breite von 3,2 Kilometern. Die besondere Beschaffenheit des Golfes, die Schutz vor Unwettern und feindlichen Angriffen bietet, war Grund dafür, dass in La Spezia eines der größten Marinearsenale gebaut wurde und sich dort im Laufe der Zeit einer der bedeutendsten Handelshäfen des Mittelmeers entwickeln konnte.
La Spezia verdankt seine wirtschaftliche und soziale Entwicklung in erster Linie dem Marinearsenal, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf Veranlassung von Camillo Benso von Cavour errichtet wurde. Der Marinestützpunkt, der bis heute zu den wichtigsten der italienischen Marine gehört, begünstigte die Wandlung des kleinen Fischerorts La Spezia zu einer größeren Provinzhauptstadt mit Sitz zahlreicher Industrien. Von besonderer Bedeutung für die Militärbasis ist das ansässige Rüstungsunternehmen Oto Melara. Weitere wichtige Industrieunternehmen sind Termomeccanica im Bereich Metallverarbeitung, das Wärmekraftwerk Eugenio Molante des Energiekonzerns Enel und die Werften der Fincantieri und der Cantiere navale del Muggiano.
Tourismus und Unterkünfte: Rund um La Spezia gibt es gut ausgebaute Campingplätze und Stellplätze für Wohnmobile. Das Angebot an Ferienwohnungen, Pensionen und Hotels ist reichlich.
Porto Turistico Alberto de Benedetti
44° 6.169' N 009° 49.855' E
Die Marina bietet 600 Liegeplätze davon 60 für Gastyachten bis zu 12 Meter LÜA bis auf zwei bis vier Meter Wassertiefe.
Service / Sonstiges: Duschen/WC, Benzin, Diesel per Tankwagen, Gas, Restaurant, Elektronik-Werkstatt, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, gute Einkaufsmöglichkeiten in der Stadt, Strom/Wasser am Steg, Entsorgung Altöl WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, WLAN im Hafen, Geldautomat, Slip, Kran, Travellift, Arzt, Bank, Post

Die Tramontana bezeichnet in Italien, Kroatien (kroat. Tramuntana) und Nordspanien (katalan. Tramuntana) die nördliche, kalte, oft böige Windströmung. In Italien frischt dieser Wind besonders häufig in der Region Ligurien auf. Vor allem im Winter in besonders starker Ausprägung in den Talmündungen, mit daraus folgenden, schnellen Temperaturstürzen.
Libeccio bezeichnet einen Südwestwind in Italien, der zumeist durch Tiefdruckgebiete und entsprechende Druckunterschiede im Winterhalbjahr entsteht. Zusammen mit Mistral, Tramontana und Scirocco ist der Libeccio der häufigste Wind in Italien, besonders an den Westküsten.
Aufgrund der südlichen Ausrichtung bringt kräftiger Libeccio auch häufig reichlich Welle mit, das die Wellen im tiefen Mittelmeer reichlich Zeit haben, sich aufzuschaukeln und zu großer Dünung aufzubauen.
Weblinks:
La Spezia in Wikipedia
Webcam Porto Lotti
Medien in der Kategorie La Spezia
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: La Spezia, Spèza, Ligurisches Meer, Golfo dei Poeti, Italien, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Italien, Hafeninformationen, Seglerinfo, Satellitenbild, Panoramafoto, Lagekarte, Webcams, Filme, Medien in der Kategorie, Wetter La Spezia
-klein.jpg)
Großbild klick!
-hq-klein.jpg)
(Bild: William Domenichini) Großbild klick!

(Bild: Renzo Garabini) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Walter) Großbild klick!

(Bild: derdennis) Großbild klick!

(Bild: Antoine Jasser) Großbild klick!
-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!

(Bild: Agenzia Obiettivo) Großbild klick!