_Panorama_Strand_(2007)-hq-klein.jpg)
Die Gemeinde Carloforte (6.151 Einwohner 2020) ist der einzige bewohnte Ort der Insel San Pietro etwa zehn Kilometer vor der Südwestküste Sardiniens.
Es handelt sich hier um eine Insel mit ligurischem Sprachgebrauch - man könnte auch sagen einem Stadtteil des antiken Genua/Pegli mitten auf Sardinien, die, dank einer Initiative des Piemonteser Architekten Augusto de la Vallée, von Pegliesern besiedelt wurde, die im Jahre 1738 aus Tabarka/Tunesien kamen. Die Carlofortiner sprechen heute noch den Dialekt ihrer Vorfahren, der wegen ihrer Herkunft auch Tabarchino genannt wird.
Hafen Carloforte
39° 08,71' N 008° 19,12' E
Der Hafen auf der Isola San Pietro ist relativ groß, er beherbergt mehrere Sportboot-Marinas und dient den Fährschiffen vom sardischen Festland und auch den Verbindungen zur Isola San Antioca als Anlaufpunkt. Zusätzlicher Verkehr entsteht durch Fischer und Arbeitsboote. Neben dem Haupthafen liegt nebenan im Nordwesten ein weiterer Hafen für Einheimische und den Fischer.
Daher ist es im Hafen bei den schnell ein- und ausfahrenden Fähren ziemlich unruhig, erst spät abends wird es besser.
Der Ort hat einem tollen Flair, die Hafenpromenade entlang den Kaianlagen ist sehenswert. Ein liebenswerter Ort mit ordentlicher Infrastruktur und guten Einkaufsmöglichkeiten.
Navigation:Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts nicht ganz problemlos: Bei der Ansteuerung sind mehrere Inseln, Untiefen, Betonnung und Befeuerung beachten. Im Hafen folgt man dem nördlichen Wellenbrecher und läuft die zweite Steganlage nördlich des Fähranlegers an. Im Hafen gilt eine Höchstgeschwindigkeit von drei Knoten. Nachts ist die Hafeneinfahrt rot / grün befeuert.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens der Marina ist urban geprägt und dicht bebaut. Dahinter liegen nicht sehr hohe bewaldete Berge. Thermische Winde und Fallböen sind also möglich. Direkt hinter dem Hafen liegt eine Lagune, die zur Salzgewinnung genutzt wird. Hier leben auch Flamingos.
Service / Sonstiges: Duschen/WC, Tankmöglichkeit Benzin Diesel Gas, Restaurant / Lokal, Einkaufsmöglichkeiten, Strom/Wasser am Steg, Schiffsausrüster, Slipeinrichtung, Kran, Arzt, Bank, Post
Edith und Herwart Roloff schreiben: "Marina di Carloforte/Sifredi mit kleiner Sanitäranlage, sehr freundlichem Personal; direkt an der Uferpromande; Preise sehr moderat in der Nachsaison; Tavernen und Cafes, Supermarkt in 5 Minuten; netter Ort; wir haben uns ein Fahrrad ausgeliehen und die Insel erkundet; waren 1 Woche um abzuwettern, es wurde uns nicht langweilig, wir kommen wieder"
Kontakt:
Marina di Carloforte, I 09014 Carloforte
Tel +39 07 81 85 41 10
Fax +39 07 81 85 41 10
Mail info (at) marinatour.it
VHF Kanal 9
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Windstatistik Sardinien: Tramontana, trockene Kaltluft (Nord 19%), Greco (Nordostwind 16%), Levante (Ostwind 7%), Scirocco (aus Richtung Nordafrika Südosten, 3% bzw. Süden (13%), Libeccio (Südwestwind 11%), Ponente (Westwind 20%), Mistral (Nordwest 11%). An durchschnittlich 30 Tagen im Jahr herrscht absolute Flaute.
Im Frühjahr und in den Herbstmonaten muss man mit Gewittern und frischen Winden rechnen. Vielfach wird die allgemeine Windrichtung im Sommer in Landnähe von thermischen Winden (Land- und Seewind) überlagert. Das typische Mittelmeerklima mit geringen Temperaturschwankungen in der Mitte des Jahres sorgt für ideales Segelwetter von März bis November. Der tagsüber in Landnähe wehende thermische Seewind ist im Norden tendenziell etwas stärker als im Süden.
In den Sommermonaten sind aber auch durch die Großwetterlage südliche Winde möglich. Dieser Wind - der Shirokko kann ggf. große Mengen an Staub aus den Wüsten Afrikas transportieren.
Weblinks:
Carloforte in Wikipedia
Webcam Carloforte
Medien in der Kategorie Carloforte
Hafenplan Carloforte
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Carloforte, U Pàize, Isola San Pietro, Sardinien, Italien, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Online-Hafenhandbuch Italien, Seglerinfo, Satellitenbild, Panoramafoto, Seekarte, Lagekarte, Webcams, Filme, Wetter Carloforte
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Zamonin/Peter Walter (Bearbeitung) Großbild klick!
_Gassen_(2005)-hq-klein.jpg)
_Hafenpromenade_(2008)-hq-klein.jpg)
_nasasat-hq-klein.jpg)
_Luftbild-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
_Hafen_(2006)-hq-klein.jpg)
_Colonne-Felsen_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Robert Petruzzo) Großbild klick!
_Hafeneinfahrt_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: trolvag) Großbild klick!