Die Gemeinde Tréguier (2419 Einwohner, 2017) liegt im Département Côtes-d'Armor in der nördlichen Bretagne. Der Ort liegt am Ästuar des Flusses Jaudy.
Val Trécor wurde 535 erstmals mit dem gallischen Mönch Tugdual von Tréguier erwähnt, der hier ein Kloster gründete. Seitdem ist Tréguier eine obligatorische Etappe des Tro-Breizh geworden, der Pilgerreise zu sieben bretonischen Gründerheiligen.
Tugdual wurde um 542 zum Bischof von Tréguier geweiht. Es scheint, dass sich um sein Kloster bald eine bedeutende Siedlung entwickelte. Im Jahr 848 machte Nominoë, Fürst der Bretagne, aus der Klosterdiözese eine reguläre Diözese. Wenig später wurde Tréguier von den Normannen zerstört und von der Bevölkerung aufgegeben.
1412 bekam Tréguier Stadtrechte. Von 1450 bis 1479 wurde um die Kathedrale ein gotisches Kloster gebaut, in dem unter anderem Herzog Johann V. und Ivo Hélory bestattet wurden.
Ein Spaziergang durch die Altstadt lohnt sich: Fachwerkhäuser, enge Gässchen und urige Kneipen.
Marina Tréguier / Bretagne Nord
48° 51.892' N 003° 9.948' W (Flussmündung)
48° 47.249' N 003° 13.270' W (Marina)
Die ganzjährig geöffnete Marina bietet 310 Liegeplätze für Segelyachten bis zu 15 Meter LÜA auf maximal 2,2 Meter Wassertiefe.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. In der Flussmündung fallen weite Gebiete trocken, es führt aber ein gut betonnte Fahrrinne in den Fluss. Die Marina ist tidenabhängig anzusteuern. Mit mehr als zwei Meter Tiefgang ist sie aber bei Niedrigwasser nicht zu erreichen. Am besten etwa 3 h vor HW einlaufen in den Fluß. Achtung auf Austernzuchten im Fluss. Angelegt wird an Schwimmstegen mit Fingern. Im Hafen gilt eine Höchstgeschwindigkeit von drei Knoten. Teilweise fällt die Marina trocken.
Küste und Umgebung: Die westliche Küste im Bereich der Marina ist urban geprägt und dicht bebaut. Es dominieren viele Fachwerkhäuser. Die Ostküste ist naturbelassen. Im Außenbereich besteht sie zunächst aus Flusslandschaft, dann ein Mündungsdelta mit trockenfallenden Wattgebieten, dem dann an der offenen See eine Felsenküste, teilweise recht steil, folgt. Das Land dahinter ist leicht wellig und wird landwirtschaftlich genutzt oder ist bewaldet.
Service / Sonstiges: Strom/Wasser am Steg, Duschen/WC (auch behindertengerecht), Tankstelle, Restaurants, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten Supermarkt, Fahrradverleih, Spielplatz, WC-Tank Chemie-WC, WLAN im Hafen, Wettervorhersage, Travellift 20t, Slip, Kran 15t, Autoverleih, Arzt, Bank, Post
W. Krusekopf schreibt: "Ähnlich wie Lézardrieux über einen wunderschönen Fluß zu erreichen, ca. 5 Meilen von der Küste. Allerdings tidenabhängig anzusteuern. Mit mehr als 2m Tiefgang nicht bei Niedrigwasser zu erreichen. Am besten etwa 3 h vor HW einlaufen in den Fluß. Marina mit 5 Schwimmstegen vor einer malerischen Altstadt komplett in Granit gebaut.
Kontakt:
Maison des Plaisanciers, Hafen von Plaisance, Les Quais, 22220 Trequier
Tel: +33 02 96 92 42 37
Mobil: +33 06 72 70 70 20
Web: http://www.ville-treguier.fr/le-port/port-de-plaisance.html
Mail: portplaisance.treguier@wanadoo.fr
VHF Kanal 9
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Weblinks:
Tréguier in Wikipedia
Medien in der Kategorie Tréguier
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Marina Tréguier, Bretagne Nord, Frankreich, Online-Hafenhandbuch Frankreich, Ansteuerung, Anlegesteg, Steganlage, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Lagekarte, Film, Wetter Tréguier
-klein.jpg)
(Bild: Eric Gaba / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_Totale-klein.jpg)
(Bild: Moreau.henri) Großbild klick!
_Kathedrale_(wiki).klein.jpg)
(Bild: Moreau.henri) Großbild klick!
_Eingang_Altstadt_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Ph. Saget) Großbild klick!
_Stadtzentrum_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Christophe Marcheux) Großbild klick!
_Marina-klein.jpg)
(Bild: suwena.net) Großbild klick!
_Fingerstege-klein.jpg)
(Bild: suwena.net) Großbild klick!