Die Kleinstadt Granville (12.580 Einwohner, 2017) liegt im Département Manche an der Küste der Normandie mit einem Seehafen, einem Fischereihafen und einem Yachthafen mit Liegeplätzen. Granville ist seit 1926 Luftkurort und seit 1979 Seebad. Sie besteht aus der alten, von Festungsmauern umgebenen Oberstadt (haute ville) und der Unterstadt (basse ville).
Die Stadt verdankt ihren Namen der Adelsfamilie Grant. Diese erhielt im 11. Jahrhundert Besitztümer in der Normandie von Wilhelm dem Eroberer, als Dank für Unterstützung in Kriegshändeln. Anfang des 14. Jahrhunderts war Genêts nicht mehr sicher genug. Sir Thomas Scalles kaufte den Felsen von Lihou, so der damalige Name des Ortes, dem Jean d'Argouges ab und errichtete auf dem Feldberg eine Festung. Am Fuß der Klippen ließ er außerdem einen sieben Meter breiten und achtzehn Meter tiefen Graben ausheben, den das Meerwasser ausfüllte. Granville wurde so zu einer Insel, größer als der Mont-Saint-Michel.
Ab Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Granville zu einem Badeort. Seit dieser Zeit prägt in den Sommermonaten der Badetourismus das städtische Leben. Stendhal, Jules Michelet und Victor Hugo hielten sich in Granville auf.
Granville ist der führende Schalentierhafen von Frankreich. Seit 2003 findet am ersten Wochenende im Oktober ein Muschel- und Krustentierfest statt.
Port Hérel (Marina Granville)
48° 49.879' N 001° 35.872' W
Die ganzjährig geöffnete Marina bietet 1100 Liegeplätze (davon 150 für Gäste) für Segelyachten bis zu 22 Meter LÜA auf maximal 2,5 Meter Wassertiefe.
Navigation: Das Seegebiet um Granville ist voll mit Klippen, man tut gut daran, sich von der Küste fernzuhalten. Die Ansteuerung ist von der Tide abhängig: Sie ist nur drei Stunden vor und nach Hochwasser möglich. Die Marina selbst fällt nicht trocken, sie ist durch ein Süll geschützt. Bei Tag kann man sich an dem spitzen Kirchturm der Kirche Notre-Dame-du-Cap-Lihou de Granville orientieren. Angelegt wird an Schwimmstegen. Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseitig befeuert. Im Hafen gilt eine Höchstgeschwindigkeit von drei Knoten.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich der Marina ist urban geprägt. Im Außenbereich besteht sie aus felsiger Steilküste im weiteren Umkreis aus trockenfallenden Wattgebieten und langen Sandstränden mit Dünen. Das Land dahinter ist leicht hügelig und wird landwirtschaftlich genutzt.
Service / Sonstiges: Strom/Wasser am Steg, Duschen/WC (auch behindertengerecht), Waschsalon, Tankstelle, Restaurants, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten Supermarkt, Entsorgung Altöl, WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, Segelschule, WLAN im Hafen, Wettervorhersage, Slip, Kran, Autoverleih, Arzt, Bank, Post
Kontakt:
Promenade Paul Lavat - F- 50400 Granville
Tel: +33 (0)2 33 50 20 06
Mail: herel@granville.cci.fr
VHF Kanal 9
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.
Wilfried Krusekopf schreibt: "Großer Fischerei- und Yachthafen, mit einfacher Ansteuerung und tidenunabhängigen Liegeplätzen an Schwimmpontons. Allerdings, wie die meisten Häfen der Normandie ebenfalls hinter einem Sill gelegen, das nur etwa von 3h vor bis 3h nach HW öffnet. Pegel ist gut auch bei Nacht"

Weblinks:
Granville in Wikipedia
Webcam Granville
Medien in der Kategorie Granville
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Marina Granville, Port Hérel, Normandie, Frankreich, Revierführer Frankreich, Online-Hafenhandbuch Frankreich, Ansteuerung, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Lagekarte, Webcams, Film, Wetter Granville
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Eric Gaba / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_Luftbild-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
_Oberstadt_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Mussklprozz) Großbild klick!
_Hafen_Niedrigwasser_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Pinpin) Großbild klick!
_Travellift_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: HaguardDuNord) Großbild klick!
_Suell-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
_Ansteuerung_Kirchturm_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Nikater) Großbild klick!
_Leuchtturm.klein.jpg)
(Bild: Xfigpower) Großbild klick!
_Watt_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Emma.Martinet) Großbild klick!
_Felsenkueste_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Xfigpower) Großbild klick!