Der Walchensee liegt etwa 90 Kilometer südlich von München. In Nord-Süd-Richtung
mißt er etwa fünf, vom West- zum Ostufer etwa vier Kilometer. Der Walchensee ist einer der tiefsten (maximale Tiefe: 192,3 m) und zugleich mit 16,40 km² auch einer der größten Alpenseen Deutschlands. Der Gebirgssee liegt auf einer Höhe von 802 m ü. NN und wird von bewaldeten Bergen umrahmt. So im Nordwesten von der Herzogstand-Heimgartengruppe (1.731 m und 1.790 m), daran anschließend westlich vom See das Tal der Eschenlaine, auf deren Südseite der Simetsberg (1.836 m) als erster Ausläufer des Estergebirges anschließt. Im Süden des Sees trennt der Altlacher Hochkopf den Walchensee vom Tal der Isar. Am östlichen Ufer beginnt die Jachenau, ein lang gezogenes Hochtal, das Richtung Lenggries führt.
Die Bezeichnung Walchen kommt aus dem mittelhochdeutschen und bedeutet ursprünglich Fremde. So waren alle romanischen Völker (auch die z. T. romanisierte Bevölkerung der Alpen) südlich von Bayern für die Einheimischen Welsche oder eben Walche. Die gleiche Etymologie trifft auch auf den Schweizer Walensee und den Salzburger Wallersee zu.
Der Walchensee füllt eine tektonisch bedingte Senke, die einen Teil der Bayerischen Synkline darstellt und aus den Gesteinen der oberen, alpinen Trias besteht (Hauptdolomit, Plattenkalke, Kössener Schichten). Dieser tektonischen Entstehung verdankt der See seine extreme Tiefe von ca. 190 m. Das Felsenufer des Nordwestufers zeigt deutlich die sehr steile Lagerung der Gesteinsschichten hin zum See. Die Entstehung durch gebirgsbildende Kräfte lässt den Schluss zu, dass der Walchensee zu den ältesten Seen Deutschlands zählt. Während der Eiszeiten wurde die Morphologie des Gebiets und damit auch der Walchensee mehrfach von Gletschern des Isar-Loisach-Gletschers geprägt.
Tourismus und Unterkünfte: Vergleichbar mit den anderen großen Seen, wie z. B. dem Tegernsee, spielt auch der Walchensee eine große Rolle für den Fremdenverkehr in der Region. Sowohl Surfer als auch Segler nutzen gern die stetigen Thermalwinde in den Sommermonaten. Die klare Sicht unter Wasser mit einer Sichtweite von bis zu 40 m und einer ganzen Reihe von Auto-, Boots- und sogar Flugzeugwracks ist für Taucher besonders interessant. Zusätzlich zu den sonst üblichen Aktivitäten, wie Baden oder Spazierengehen, können Erholungssuchende hier auch in den umgebenden Bergen wandern oder in den Wintermonaten mit Tourenski die Berge erkunden.
Auf den Fahrenbergkopf fährt bis kurz unterhalb des Gipfels vom Frühjahr bis Herbst eine Seilbahn (Siehe auch: Herzogstandbahn). Von dort erreicht man vorbei am Herzogstandhaus in 30 bis 45 Minuten Gehzeit den Gipfel des Herzogstands.
Rund um den See gibt es gut ausgebaute Campingplätze und einen Stellplatz für Wohnmobile. Das Angebot an Ferienwohnungen, Pensionen (Ferien auf dem Bauernhof) und Hotels ist reichlich.
Im Jahr 1919 kaufte der bekannte Maler Lovis Corinth ein Grundstück in Urfeld am Walchensee, auf dem seine Frau Charlotte Berend ihm ein Haus baute. Das Haus am Walchensee wurde zum Rückzugsort des Künstlers, an dem er vor allem Landschaftsbilder, Porträts und Stillleben produzierte, sich von der aktiven Kunstszene allerdings auch immer mehr zurückzog. Seine Bilder vom Walchensee wurden ein großer Erfolg, auch wirtschaftlich. Nach seinen eigenen Worten wurde "niemals mehr verkauft als gerade nach dem Zusammenbruch. Es wurden einem förmlich die Bilder von der Staffelei gerissen, und niemals blühten die Ausstellungen im ganzen Deutschland mehr denn jetzt."
Aufgrund seiner Lage inmitten eines Talkessels ist der See größtenteils vor nördlichen und östlichen Windströmungen geschützt. Die relativ niedrige Bergkette, die unmittelbar am Südufer beginnt, lässt eine optimale Sonneneinstrahlung zu, so dass das Klima insgesamt milder ist, als im Gebirge zu erwarten wäre. Während der Sommermonate entsteht bei sonnigem Wetter über den aufgeheizten Südhängen des Herzogstands und des Jochbergs eine ausgeprägte Thermik. Die stabilen Thermikwinde wehen in der Regel in Richtung Südwest. Vereinigen sich die so in die Höhe transportierten feuchten Luftmassen des Walchensees mit denen des nördlich gelegenen Kochelsees durch einen leichten, vorherrschenden Hauptwind aus Nordost, können besonders heftige Gewitter entstehen.
Die Walchensee-Ora kann es an sehr guten Tagen mit ihrer italienischen Schwester aufnehmen. Voraussetzung dazu ist freilich eine ganz bestimmte Wetterkonstellation: Der Himmel muß wolkenfrei sein, die großräumige Luftströmung aus Norden oder besser aus Nordosten kommen.
Bei Föhn weht dagegen ein warmer Fallwind aus Süd in Richtung Nord; durch die damit einhergehende trockene Luft kommt es zu einer sehr guten Fernsicht. Die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht müssen möglichst groß sein. Insider behaupten, daß es den besten Wind gibt, wenn schwerer Nebel im Alpenvorland hängt oder der Segelflugwetterbericht sogenannte Blauthermik vorhersagt. Der Wind kommt gegen elf Uhr von Nord (aus Richtung Urfeld) und verabschiedet sich meistens langsam zwischen 15 und 16 Uhr (Stärke zwischen 4 und 6 Beaufort). Alle Südströmungen arbeiten gegen die Thermik, so daß sich kein Gleitwind aufbauen kann. Wenn sich über den Bergen im Süden Quellwolken bilden, wird es ebenfalls nichts mit dem Starkwind, beziehungsweise ist er bald vorbei.
Surf-Windtelefon bayrische Seen: 0190/241430.
An Wochenenden, für die guter Wind vorhergesagt wird, sind alle
wassernahen Parkplätze spätestens um zehn Uhr besetzt.
Windvorhersage Walchensee
Weitere Anmerkungen:
Wassertemperaturen:
- Da es sich beim Walchensee um einen Gebirgssee handelt bewegen sich die Wassertemperaturen auf ziemlich niedrigem Niveau:
- Frühjahr/Frühsommer: ca. 10-15 Grad
- Hochsommer: ca. 17-20 Grad
- Spätsommer/Herbst: ca. 14-18 Grad
- Wasserqualität: exzellent (Trinkwasserqualität)
- Welle: Bei optimalen Windbedingungen baut sich eine kleine, teils sehr kabbelige Windwelle von ca. 30 - 50 cm auf.
Weblinks:
Der Walchensee in Wikipedia
Wie funktioniert die Thermik am Walchensee?
Bilder Walchensee
Segelclub Walchensee
Seglergemeinschaft Kochel e.V. (SGKL)
Lovis Corinth
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Online-Hafenhandbuch Deutschland, Revierführer Deutschland, Walchensee, Thermik, thermischer Wind, segeln am Walchensee, Binnensee, Oberbayern, Gebirgssee, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Lovis Corinth, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Seekarte, Bilder, Panoramafoto, Film, Wetter Walchensee
Walchensee Lage (Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
Übersicht Walchensee (Bild: Google Earth / Walter) Großbild klick!
Der Walchensee vom Herzogstand
(Bild: wullebuff) Großbild klick! Walchensee Nordufer (Bild: H.Hartl) Großbild klick! Tiefenkarte Walchensee (Bild: Dr. Fells) Großbild klick! Insel Sassau (Bild: Bernd Reuschenberg) Großbild klick! Lovis Corinth: Blick von der Kanzel, 1924 (Bild: Yorck Project)
Großbild klick! Karte Walchensee
(Bild: Joe MiGo) Großbild klick!
(Bild: wullebuff) Großbild klick! Walchensee Nordufer (Bild: H.Hartl) Großbild klick! Tiefenkarte Walchensee (Bild: Dr. Fells) Großbild klick! Insel Sassau (Bild: Bernd Reuschenberg) Großbild klick! Lovis Corinth: Blick von der Kanzel, 1924 (Bild: Yorck Project)
Großbild klick! Karte Walchensee
(Bild: Joe MiGo) Großbild klick!