_Weserpanorama_(wiki)-klein.jpg)
Vegesack (34.878 Einwohner, 2022) liegt im Norden von Bremen, dort, wo die Lesum in die Weser mündet, und ist ein Stadtteil der Hansestadt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten:
- Der Hafen von Vegesack, genannt Haven Höövt, einschließlich Havenhaus, Speicher, Packhäusern, Brunnensäule, bronzenem Walkiefer, Schulschiff Deutschland. Im Hafen liegen die Traditionsschiffe Franzius, die Atlantic, der Vegesack und das Löschboot 1.
Hafen Vegesack
53° 10.067' N 008° 37.376' E
Der Hafen, der von einem gemeinnützigen Verein betrieben wird, bietet Plätze für Segelyachten bis zu 25 Meter LÜA auf bis zu drei Meter Wassertiefe. Das Hafenbecken ist mit seinen hohen Spundwänden und Schwimmstegen gut geschützt vor Wind und Schwell. Jetzt wird der Hafen vorwiegend als Museumshafen genutzt, die alten Holzschiffe liegen im hinteren Teil des Hafens.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Kurz vor der Mündung der Lesum und dem Segelschulschiff Deutschland liegt bei Weserkilometer 17 die Hafeneinfahrt Nordufer der Weser. Man erreicht ihn durch eine Fußgängerklappbrücke. Achtung, direkt an der Hafeneinfahrt verkehren zwei Fähren über die Weser!
Robert Hoffmann schreibt am 17.09.2019: "Drei Ergänzungen zu Ihrer Hafenbeschreibung:
- die Klappbrücke in der Hafeneinfahrt wird von unserer Hafenmeisterin bedient. Daher ist es hilfreich, sich möglichst frühzeitig anzumelden, damit man nicht im Fährverkehr Kringel fahren muß.
- rings um die Hafenanlage gibt es großzügige Parkplätze für Besucher des Hafens
- Der Bahnhof Vegesack ist fußläufig in 5 Minuten zu erreichen und bietet zeitnahen Anschluß an Bremen."
Service / Sonstiges: Duschen/WC, Restaurants, Einkaufs Einkaufszentrum Havenhöft direkt am Hafen, mit dem Einkaufswagen kann man bis an den Anleger fahren, Strom/Wasser am Steg, WLAN im Hafen, Slip, Arzt, Bank, Post
Kontakt:
Vegesacker Hafen, Zum alten Speicher 9, D-28759 Bremen
Hafenmeister 0170/1651860
E-Mail: havenmeister (at) vegesack-maritim.de
Büro 0421/6520089
Fax: 0421/6520189
Fremdenverkehrsbüro www.maritimemeile-bremen.de
Hafengeld:
bis 10meter,Euro 6,-
bis 12meter,Euro 8,-
ab 12 m je angefangenen Meter plus 1,00 €
Tagesgäste zahlen kein Liegegeld, können aber gegen eine Gebühr von 3,00 € Strom oder Wasser übernehmen.
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt

Weblinks:
Vegesack in Wikipedia
Webcam Vegesack Hafeneinfahrt
Medien in der Kategorie Vegesack
Webcam Fähre
Geschichte des Hafens Vegesack
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Online-Hafenhandbuch Deutschland, Revierführer Deutschland, Vegesack, Weser, Bremen, Deutschland, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Panoramafoto, Lagekarte, Webcams, Filme, Wetter Vegesack
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Walter) Großbild klick!
_Hafeneinfahrt-klein.jpg)
(Bild: Earth_Walker) Großbild klick!
_Einfahrt_aussen_(klein)-klein.jpg)
(Bild: XenonX3) Großbild klick!
_Atlantic_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Thorsten Pohl) Großbild klick!
_Havenhaus-klein.jpg)
(Bild: Erhard Olszok) Großbild klick!
_Klappbruecke_offen-klein.jpg)
(Bild: Ralf Schäfer) Großbild klick!
_Schwimmsteg-klein.jpg)
(Bild: trigonal) Großbild klick!