Michael Rottwinkel schreibt: "Der Hafen Friedrichskoog ist dauerhaft geschlossen. Für den ehemaligen Landeshafen hat das Land Schleswig-Holstein kein Geld mehr. Es läuft zwar noch eine Klage, die hat aber wohl wenig Aussicht auf Erfolg. "
Friedrichskoog (2539 Einwohner, 2019) liegt an der Grenze der Elbmündung zur offenen Nordsee. Vor seiner Küste im Nationalpark Wattenmeer liegen die Vogelschutzinsel Trischen als auch die Bohrinsel Mittelplate.
Die Gemeinde Friedrichskoog entstand durch Eindeichungen der Nordsee 1853 und wurde benannt nach dem dänischen König Friedrich VII.
Tourismus und Unterkünfte: Weil die Böden ausnehmend fruchtbar sind, war es ursprünglich durch die Landwirtschaft geprägt, kam Anfang des 20. Jahrhunderts die Fischerei hinzu. Jetzt ist der Haupterwerbszweig der Touristmus.
Sportboothafen Friedrichskoog
53° 59.956' N 008° 52.520' E
Die Marina bietet Plätze für Segelyachten bis zu 15 Meter LÜA auf bis zu vier Meter Wassertiefe.
Hinter hohen Fluttoren liegt idyllisch und geschützt vor der Tide der Sportboothafen Friedrichskoog. Friedrichskoog hat die größte Kutterflotte der Westküste der Deutschen Bucht mit derzeit 24 Kuttern.
Die Küste im Bereich von Friedrichskoog ist eine Wattküste und recht flach. Auch das Land oberhalb ist flach und wird landwirtschaftlich genutzt.
Service / Sonstiges:Duschen/WC im Vereinsgebäude (Schlüssel in der Gaststätte "Seehundstuv", 20 Euro Pfand), Werkstätten,S pende für die Nutzung der Vereinseinrichtungen wird erwartet, Restaurants, Werkstätten, Einkaufsmöglichkeiten, Entsorgung Altöl, Strom/Wasser am Steg, Schiffsausrüster, Slip, Travellift, Takelmast, Kran, Arzt, Bank, Post
Kontakt:
Sportboothafen Friedrichskoog, An der Seeschleuse, 25718 Friedrichskoog
http://www.sportbootclub-friedrichskoog.de/
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister, wir können Ihnen nicht mehr sagen, als auf dieser Seite steht!

Weblinks:
Friedrichskoog in Wikipedia
Webcam Friedrichskoog
Medien in der Kategorie Friedrichskoog
Aktueller Wind in Friedrichskoog
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Friedrichskoog, Elbe, Nordsee, Deutschland, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Filme, Wetter Friedrichskoog
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Walter) Großbild klick!
_Windmuehle_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Stefan Didam) Großbild klick!
_Kutterregatta_(wiki-klein.jpg)
(Bild: Stefan Didam) Großbild klick!
_Hafeneinfahrt_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Southgeist) Großbild klick!
_Wal-klein.jpg)
(Bild: Windbergbewohner) Großbild klick!
_Seehundstation-klein.jpg)
(Bild: Windbergbewohner) Großbild klick!
_Schleuse-klein.jpg)
(Bild: Windbergbewohner) Großbild klick!