_Panorama_Hamburg-klein.jpg)
Die Hansestadt Hamburg und der Hamburger Hafen bieten eine Unmenge an Sehenswürdigkeiten und touristischen/kulturellen Angeboten, hier nur einige wenige: Hafenrundfahrt ab den Landungsbrücken, Hamburger Speicherstadt mit Lagerhäusern und Kontoren, Musical "König der Löwen", Besichtigung der "Rickmer Rickmers" der die "Cap San Diego". Oft liegen auch andere Großsegler hier: Die "Mir" ist oft zu Gast. Man kann auch sie besichtigen, was den schmalen Sold der russischen Seeleute etwas aufbessert. Weitere Attraktionen sind der Hafengeburtstag und die Hanseboot. Sonntags morgens kann man dann zum Fischmarkt (zwei Kilometer) gehen.
City Sporthafen / Hamburg
53° 32.479' N 009° 58.818' E
Die Marina bietet 80 bis 120 Plätze für Segelyachten bis zu 50 Meter LÜA auf 2,5 m bis 4 Meter Wassertiefe. Der Marina ist gut geschützt gegen Schwell und alle Windrichtungen, Böen aus Nordwest sind aber möglich. Man liegt hier sehr sicher, wenn auch nicht recht ruhig (Verkehrslärm). Dazu kommt das im Hafen liegende Wasserflugzeug, das Rundflüge anbietet. Man kann hier ganz gut übernachten, weil der Schwell der Barkassen abends weg ist. Der Hafen hat die Blaue Flagge für besonderes Engagement im Bereich Umwelt bekommen. Nachts bietet die Marina von der Elbpihlharmonie aus einen schönen Anblick.
Navigation: Der City Sporthafen liegt am Nordufer der Norderelbe zwischen des Landungsbrücken und Kehrwiederspitze. Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Nach den Landundungsbrücken, wo die "Rickmer Rickmers" und die "Cap San Diego" liegen und noch vor dergeht es nach links in den Nieder-Hafen und ist auch schon vor der Hafeneinfahrt des City Sporthafens. Nachts ist die Hafeneinfahrtauf der Backbordseite rot befeuert.
Die Küste im Bereich des Cityhafen ist urban geprägt.
Service / Sonstiges:Restaurant auf dem ehemaligen Feuerschiff, weitere gute Lokale in der Nähe, an der Ausrüstermeile? Baumwall, Rödingsmarkt und Vorsetzen findet man alles an Schiffszubehör, 15 Minuten zufuß in die Hamburger Innenstadt, öffentliche Verkehrsmittel in unmittelbarer Nähe, kostenfreie Schmutzwasserentsorgung, Duschen/WC, Tankstelle, Restaurant / Lokal, Werkstätten, Einkaufsmöglichkeiten, Strom/Wasser am Steg, Segelmacher, Waschsalon, Entsorgung Altöl WC-Tank Chemie-WC, WLAN im Hafen kostenlos, Slip, Travellift, Kran, Arzt, Bank, Post
Die besten Fischbrötchen auf den benachbarten Landungsbrücken findet man in der Fischbude 'Brücke 10': Das Problem bei den Fischbrötchen ist, dass sie in der Auslage durchfeuchten und zu einem pappigen Mampf werden. Nicht so in der 'Brücke 10': Hier ist das Bötchen frisch und resch wie es sich gehört.
Hafenmeister Robby Rottmann
Tel: 0170 / 8052004
Fax: 040 / 364297
Web: www.city-sporthafen-hamburg.de
Fremdenverkehrsbüro www.hamburg-tourismus.de

Weblinks:
Hamburg in Wikipedia
Medien in der Kategorie Hamburg
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: City Sporthafen, Hamburg, Elbe, Hamburger Hafen, Deutschland, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Panoramafoto, Lagekarte, Wetter Hamburg
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Walter) Großbild klick!
_Elbphilharmonie_(wiki)-klein.jpg)
Unmitelbar vor der Elbphilharmonie nach Nord drehen!
(Bild: Armineaghayan) Großbild klick!
_Feuerschiff-klein.jpg)
(Bild: Lullabay) Großbild klick!
_Wasserflugzeug-klein.jpg)
(Bild: Kalli) Großbild klick!
_Marina-klein.jpg)
(Bild: vp_hmbg) Großbild klick!
_Barkassen-klein.jpg)
(Bild: hornsby) Großbild klick!