
Der gemütliche Fischerort Vang liegt an der Westküste Bornholms und besteht aus einer Ansammlung von Häusern, die an einem steilen Hang "kleben". Seine idyllische Lage wirkt mediterran. Vang war früher ein lebhafter Ort, dessen Steinhauerei von 1896 bis 1967 80 Bewohnern Arbeit gab. Unmittelbar am Hafen ist den einstigen Steinhauern von Vang ein Denkmal gewidmet. 500 Meter südlich des Hafens liegt der stillgelegte Granitsteinbruch.
Die Hauptstraße von Vang führt in mehreren Kehren steil zum Sportboot- und Fischereihafen hinab, an dem eine Straße schön restaurierte Fachwerkhäuser steht. Vom Hafen aus bietet sich den Gästen, ein besonders schöner Blick auf das terrassenförmig angelegte Dorf.
Vang hat mit Ausnahme einer kleinen, denkmalgeschützten Wassermühle keine großen touristischen Sehenswürdigkeiten zu bieten, trotzdem haben viele Besucher Bornholms das kleine Fischerdorf wegen seiner schönen Lage zu ihrem Lieblingsziel auserkoren. Die Wassermühle liegt etwa 1000 Meter südlich des Hafens. Von Grund auf renoviert, ist sie wieder voll tauglich.
Hafen Vang
55° 14,947' N 014° 44,138' E
Vang ist der kleinste Handelshafen Dänemarks und diente früher als Verladestation für den Vang-Granit des nahegelegenen Steinbruchs. Gastyachten (25 Liegeplätze) liegen längsseits des Kais im mittleren Bassin (Wassertiefe 3,1 Meter). Im Hochsommer ist der kleine Hafen allerdings häufig überfüllt.
Navigation: Die Ansteuerung des Hafens ist bei Tag und Nacht möglich, sie erfolgt mit Kurs 155 dem Richtfeuer (2F.R) folgend. Yachten mit drei Meter Tiefgang haben keine Probleme bei der Ansteuerung. Wenn bei auflandigem Starkwind die Ansteuerung nicht möglich ist, wird die Befeuerung gelöscht. 0,2 Seemeilen im Südwesten des Hafens befindet sich eine Verladebrücke des Steinbruchs mit dem Leuchtfeuer von Vang (Fl.5s). Der Gebrauch eines UKW-Senders, ist bedingt durch die Lage des Hafens (schlechter Empfang) meist nicht machbar.
Service / Sonstiges: Außer einem Kiosk, einem Café und einem Restaurant gibt es hier keine Versorgungsmöglichkeiten. Sanitäranlagen und Frischwasser sind allerdings vorhanden. Waschautomat, Diesel, Kran, Mastkran, Werkstatt Service, Hafenkiosk, Konditorei Sølyst, am Hang liegendes Restaurant mit Kaffeegarten, Strom am Steg, Slip, Fähre / Bus / Bahn
Kontakt:
Vang 99, 3790 Hasle
Tel. +45 56 96 92 69
Tel. +45 40 23 57 79
hans.kapel@mail.dk
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt

Die Hauptwindrichtung ist West bis Nordwest. Der Wind ist von der Großwetterlage abhängig und ist beeinflusst durch geografische Gegebenheiten (Küstenlinie): Abdeckungen, Winddreher, Düsenwirkungen etc. Thermische Winde gibt es nicht.
Weblinks:
Webcam Vang
Vang in Wikipedia (en)
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Vang, Bornholm, Ostsee, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Navigation, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Webcams, Bilder, Panoramafoto, Wetter Vang
-klein.jpg)
(Bild: Erik Frohne) / Bearbeitung Walter) Großbild Klick!

(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: marinas.com) Großbild klick!

(Bild: n.i.c.o.) Großbild klick!

(Bild: ørner) Großbild klick!



(Bild: Andreas Jendrichowsk) Großbild klick!

(Bild: gordo1958) Großbild klick!