Dänische Flagge
EUROPÄISCHES SEGEL-INFORMATIONSSYSTEM

Online-Hafenhandbuch Dänemark, Revierführer Dänemark,
Sejerø / Kattegat

Für die Richtigkeit der Koordinaten, sowie exakte Längen- und Tiefenangaben keine Gewähr.

Wenn Sie weitere Informationen über dieses Revier haben oder Fehler entdecken oder ein Revier vermissen wenden Sie sich bitte an uns (Kontakt)!

Letztes Update 03/2023
Follow ESYS

Sejerø ist eine dänische Insel im Kattegat rund sieben Seemeilen nördlich von Seeland. Sie ist etwa elf Kilometer lang und an der breitesten Stelle 1,7 Kilometer breit. Auf der 12,37 km² großen Insel leben ständig 326 Einwohner (2022). Der Fährhafen Sejerby liegt an der Südküste in der Mitte der Insel. Mit der Fähre ist die Insel von Havnsø auf Seeland erreichbar; die 18 Seemeilen lange überfahrt dauert eine Stunde.

Weil die Insel flach ist, gibt es wenig Süßwasser und keinen alten Wald auf der Insel. Feuersteinfunde, Bautasteine, eine Langdysse (Hünengrab) und acht erhaltene Grabhügel zeigen, dass die Insel schon früh besiedelt war. Der Borrebjerg wurde damals abgeplattet (20 m) und mit Rampen versehen. Die hier gemachten Funde bestehen aus Tierknochen, Speerspitzen und Keramikscherben. Der nahe Bybjerg (26 m) war eine ähnliche Anlage.



Sejerø Havn
55° 52.713' N 011° 8.216' E
Der kleine Hafen bietet vor allem eines: Stille und Ruhe, nur die Fähre unterbricht die Beschaulichkeit. Touristen verirren sich selten hier her, allerdings kann es in der Hochsaison recht voll werden, dann liegt man im Päckchen. Die Marina bietet 175 Plätze für Segelyachten bis zu 14 Meter LÜA auf 2 bis 3,5 Meter Wassertiefe.

Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Der Hafen ist gut sichtbar und die See davor ohne Untiefen oder Klippen. Nachts ist die Hafeneinfahrt befeuert. Bei heftigen Winden aus Süd hat man Schwell im Hafen. Achtung auf Fischernetze beidseits der Einfahrt! Fischerbecken und der Fährkai sind für Sportboote gesperrt. Um den westlichen Molenkopf neigt der Grund zur Versandung.

Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich von Sejerø besteht aus Sandstrand mit Kies und großen runden Steinen, dahinter liegen Dünen. Das Hinterland ist flach bis leicht hügelig und wird landwirtschaftlich genutzt.

Service / Sonstiges: Duschen/WC, Tankmöglichkeit Diesel, Fahrradverleih, Restaurant / Lokal, Werkstatt, Kiosk, Supermarkt im Ort, Kinderspielplatz, Strom/Wasser am Steg (Wasser sparen!), Slip, Arzt, Bank, Post

Kontakt:
Sejerø Havn, Brovej 33, DK-4592 Sejerø
Tel: +45 59 59 03 79
Mobil +45-2120-3156
Hafenmeister Søren Mortensen

Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt 



windsack Die Windverhältnisse im Kattegat sind besser als ihr Ruf und ähneln eher denen der Ostsee als denen der Nordsee. Im Sommer tritt am häufigsten Schwachwind auf. Schwerer Sturm ist im Sommer nur sehr selten anzutreffen. Die häufigste Windrichtung ist West, aber auch Südwest kommt häufig vor. Die Wellen sind im Kattegat wesentlich niedriger als in der Nordsee. Am meisten wird im Sommer eine ruhige oder mäßige See anzutreffen sein. Die höchsten Wellen erreichen etwa fünf Meter im Sommer und acht Meter im Winter.


Weblinks:
Sejerø in Wikipedia

Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen

Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!

Schlagwörter: Sejerø, Sejerö, Kattegat, Dänemark, dänische Insel, Ostsee, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Navigation, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Bilder, Film, Wetter Sejerø

Lage Sejerø Lage Sejerø
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
Hafenplan Hafen Sejerø Hafenplan Hafen Sejerø
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
Luftbild Hafen Sejerø Luftbild Hafen Sejerø
(Bild: marinas.com)  Großbild klick!
Bautastein (Menhir) auf Sejerø Bautastein (Menhir) auf Sejerø
(Bild: Jom)  Großbild klick!
Im Hafen von Sejerø Im Hafen von Sejerø
(Bild: N. Blumensaat)  Großbild klick!
Gniben Leuchtfeuer drei Seemeilen im Norden von Sejerø Gniben Leuchtfeuer drei Seemeilen im Norden von Sejerø
(Bild: stokker)  Großbild klick!