Allinge-Sandvig (1.494 Einwohner, 2019) liegt an der Nordwestküste der Insel Bornholm. Ursprünglich gab es die beiden Fischerdörfer Sandvig (im Norden) und Allinge, die schon vor langer Zeit zusammenwuchsen.
Etwa ab 1900 wurde der Tourismus zum wichtigen Erwerbszweig. In der Umgebung von Allinge-Sandvig findet man zahlreiche Felszeichnungen. Die Madsebakke-Felszeichnungen zwischen Sandvig und Allinge stammen aus der Bronzezeit und sind die umfangreichsten ihrer Art in Dänemark.
In Olsker bei Allinge befindet sich die Olskirke aus dem 12. Jahrhundert. Sie ist eine der vier für Bornholm typischen Rundkirchen. Sie war im Mittelalter nicht nur für die Gottesdienste, sondern auch für die Verteidigung bedeutsam. Die Schießscharten im oberen Stockwerk der Kirche zeugen heute noch davon. Das charakteristische Kegeldach wurde später hinzugefügt.
An der Nordwestküste nahe Allinge befindet sich die Ruine der Burg Hammershus aus dem 13. Jahrhundert. Sie liegt auf einem 74 Meter hohen Felsplateau und wird von einer 750 Meter langen Ringmauer umgeben.
Hafen Sandvig
55° 17,394' N 014° 46,935' E
Sandvig ist ein Vorort von Allinge mit einem Kleinboothafen im Süden von Hammerodde.
Gastyachten finden 15 Liegeplätze an der Mole im Osten (Wassertiefe etwa 1,5 Meter).
Navigation: Die Ansteuerung Hafens ist zu jeder Tageszeit problemlos. Wer sich hier nicht auskennt, sollte sie nur bei ruhigem Wetter wagen, weil das Bøgestrøm-Fahrwasser nicht befeuert ist. Mit Kurs 175 steuert man in Peilung des Richtfeuers auf der Mole die Hafeneinfahrt an.
Service und Sonstiges: Sanitäranlagen, Wasser, Müllentsorgung, Strom am Steg, Diesel an der BP-Tankstelle, Lebensmittel, Slip, öffentliche Verkehrsmittel, Fahrradverleih
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens der Marina ist dörflich geprägt. Nördlich im Außenbereich besteht sie aus einem gut 300 Meter langen Sandstrand mit Dünen. Ansonsten herrscht Felsenküste vor. Im Hinterland liegen einige malerische Seen in felsiger Landschaft.
Kontakt:
Sandvig Havn, Strandpromenaden, 3770 Allinge
Tel: +45 5692 2326
Fax: +45 5648 0085
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt

Die Hauptwindrichtung ist West bis Nordwest. Der Wind ist von der Großwetterlage abhängig und beeinflusst durch geografische Gegebenheiten (Küstenlinie): Abdeckungen, Winddreher, Düsenwirkungen etc. Thermische Winde gibt es nicht.
Weblinks:
Sandvig in Wikipedia
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Sandvig, Bornholm, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Navigation, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Seekarte, Bilder, Wetter Sandvig
-klein.jpg)
(Bild: Erik Frohne) / Bearbeitung Walter) Großbild Klick!

(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: ClausM) Großbild klick!

(Bild: Zdzislaw Szyman'ski) Großbild klick!


(Bild: Egon Eckert) Großbild klick!