Rønne (13.807 Einwohner, 2022) die größte Stadt auf Bornholm. Sie liegt an der Westküste der Insel und hat neben der Marina auch einen großen Handelshafen.
Die Geschichte von Rønne reicht zurück bis in die Zeit der Wikinger, als es hier eine kleinen Fischerort am natürlichen Hafen gab. Genannt wurde Rønne aber erst 1277 in einer Urkunde. Die weitere Geschichte Rønnes ist recht wechselreich: Weil es eine mächtige Rolle in der Ostsee innehatte, wechselten die Besitzverhältnisse des öfteren: Dänische Könige, Fürstbischöfe, deutsche Fürsten und die Hanse kamen und gingen.
Fünf Kilometer außerhalb von Rønne befindet sich der Bornholm Airport (bis 1992 Rønne Airport), von wo aus zwei Fluglinien mehrmals täglich die dänische Hauptstadt Kopenhagen anfliegen. In der Sommersaison bestehen auch Verbindungen mit dem europäischen Festland.
Sportboothafen Rønne, Nørrekås
55° 6.428' N 014° 41.736' E
Der Sportboothafen Nørrekås, direkt nördlich von Rønne, bietet 300 Plätze auf zwei bis drei Meter Wassertiefe. Der Anleger für Gäste liegt im westlichen Hafenbecken.
Der Sportboothafen Rønne, Nørrekås ist eine moderne Marina eta 400 Meter vom Stadtzentrum gelegen, mit einem neuen Servicegebäude (1992).
Im Umkreis von 5 Kilometern finden sich jede Menge Aktivitäts- und Unterhaltungsangebote, u. a. Museen, Schwimmbad, Tennisplätze, 18-Loch Golfplatz, Bowlingbahn sowie Cafes und Restaurants.
Navigation: Die Ansteuerung erfolgt nach dem Sektorenfeuer des Leuchtturms von Nørrekås, der etwa 500 Meter nordöstlich des Hafens steht. Das Nordende der Außenmole ist durch eine grüne Tonne mit Toppzeichen markiert. Grundnetze und anderes Fangerät können im Ansteuerungsgebiet ausgebracht sein.
Der Hafen kann bei Tag und bei Nacht unter Berücksichtigung der Wind-, Strom- und Sichtverhältnisse angelaufen werden. Unter widrigen Bedingungen wird empfohlen, den Fährhafen von Rønne anzusteuern.
Service und Sonstiges: Sanitäranlagen, Münzwäscherei, Wasser, Spielplatz und kleiner Strand auf dem Gelände,Müllentsorgung, Strom am Steg, Diesel, Segelclub, Lebensmittel, Kran, Werft, Slip, öffentliche Verkehrsmittel, Fahrradverleih
Kontakt:
BÃ¥dehavnsvej 13, 3700 Rønne
Tel: +45 5692 2320
Fax +45 5691 1100
Mail: morten.kjaer.andersen@brk.dk

Bei ruhiger Wetterlage setzt in der Ostsee ein schwacher Oberflächenstrom Richtung Belte und Sund ein, rund um Bornholm in WSW-licher Richtung. Bei stärkeren Winden folgt der Strom normalerweise der Windrichtung, jedoch können auch unberechenbare Abweichungen vorkommen, die an einigen Stellen zu erschwerten Bedingungen führen. Starkwind aus SW kann einen kräftigen Strom Richtung Sandhammaren an der SE-Spitze SkÃ¥nes (Schweden) verursachen, Starkwind aus NW verursacht einen kräftigen, südgehenden Strom bei Hammeren.
Weblinks:
Rønne in Wikipedia
Webcam Rønne
Medien in der Kategorie Rønne
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Rønne, NörrekÃ¥s, Bornholm, Dänemark, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Navigation, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Webcams, Bilder, Wetter Rönne
-klein.jpg)
(Bild: Erik Frohne) / Bearbeitung Walter) Großbild Klick!

(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: marinas.com) Großbild klick!


