
Die Kleinstadt Høruphav (3.360 Einwohner, 2019) liegt auf der Insel Alsen im südlichen Teil des Kleinen Belts.
Høruphav liegt am Nordufer der fast gleichnamigen Meeresbucht Hørup Hav, die über die Flensburger Außenförde mit der Kieler Bucht und damit mit der Ostsee verbunden ist. Der ehemalige Fischerort verfügt über einen relativ großen Lystbådehavn (dt.: Yachthafen), einen Kro und das alte Hotel Baltic direkt am Hafen. Høruphav ist seit Generationen Ausflugs- und Urlaubsziel für die Sønderborger Bevölkerung.
Heute liegen um den Ortskern herum mehrere Ferienhaussiedlungen, so daß die Stadt fast mit dem Kirchdorf Hørup Kirke zusammengewachsen ist.
In Høruphav endet der 74 Kilometer lange Gendarmstien, ein ehemaliger Grenzkontrollpfad und heutiger Wanderweg, der größtenteils entlang der Flensburger Förde verläuft.
Tourismus und Unterkünfte: Høruphav profitiert durch seine Lage an der Ostseeküste vom Tourismus. Das Angebot an Ferienwohnungen, Pensionen und Hotels ist reichlich.
Im Baltic Hotel direkt am Hafen kann man auch sehr gut essen. Hier werden oft Hochzeiten gefeiert, wobei es dann oftmals am Abend noch ein abschließendes Feuerwerk gibt.
Neu 2021: Zusätzlicher Steg, hier auch Möglichkeit für größere Segler.
Johannes Engels schreibt: Wir haben einen Ticket-Automaten für die Hafengebühr am Havenkantor vorgefunden. Der Hafenmeister läuft zwar noch auf die Stege zum Kassieren, dann kommt aber zum Automatenpreis noch eine Gebühr hinzu.
Høruphav Yachthafen
54° 54.328' N 009° 53.383' E
Ein sehr schöner Hafen, der häufig angelaufen wird. Hørup ist ein kleiner Ort, der dem Ideal schon sehr nahe kommt. Man macht in freien Boxen fest, größere Boote können auch am langen Steg festmachen. Am Wochenende häufig übervoll.
Der Hafenmeister öffnet zwischen 17 und 18 Uhr, kommt danach zum Steg (meistens Abends zwischen 18 und 19 Uhr, sonst Morgens gegen 8 Uhr).
Service / Sonstiges:Es finden sich im Ort zwei Supermärkte, eine Apotheke, eine Zahnklinik und verschiedene Einzelhandelsgeschäfte. Brötchen gibt es im Ort beim Super Brugsen (einfach Richtung Norden laufen).
Freizeit: Man kann von hier aus auch herrlich spazieren gehen (oder joggen). Am Gendarmenstien kann man bis Sønderborg laufen. Duschen/WC (2017 renoviert), Waschmaschine, Trockner, Badebrücke mit Umkleiden und Außendusche, Grillplätze. Im Baltic Hotel direkt am Hafen kann man auch sehr gut essen. Hier werden oft Hochzeiten gefeiert, wobei es dann oftmals am Abend noch ein abschließendes Feuerwerk gibt. Brötchen gibt es im Ort beim Super Brugsen (einfach Richtung Norden laufen). Man kann von hier aus auch herrlich spazieren gehen (oder joggen). Am Gendarmenstien kann man bis Sønderborg laufen.
Navigation: Der Hafen ist befeuert und die Stege sind auch beleuchtet, daher ist auch eine nächtliche Ansteuerung möglich. Nur im Südwesten muss man sich von der Untiefe Trillen freihalten; sie ist mit einer roten Tonne bezeichnet. Der Hafen kann von Schiffen bis zu einer Länge von 25 Meter und 6 Meter Breite angelaufen werden.
Kontakt:
Høruphav Brolaug, Færgegang 9, 6470 Sydals
Tel: +45 74 41 61 20
Handy: +45 51 26 06 38
mhs [ at ] svendsen.mail.dk
Mail: sekretariatet@hoeruphavbrolarg.dk
Web: http://www.høruphavbrolaug.dk/
Hafenmeister Hennig Svendsen
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Weblinks:
Horup in Wikipedia
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Høruphav, Insel Alsen, Ostsee, Dänemark, dänische Insel, Ostsee, Hafenplan, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Seglerinfo

(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: marinas.com) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: Explorer311) Großbild klick!
-klein.jpg)
(Bild: Hohum) Großbild klick!