Gråsten (4.311 Einwohner, 2019) liegt an einem Seitenarm der Flensburger Förde am südlichen Ausgang des Kleinen Belts in Jütland. Der Name war ursprünglich Grauenstein, was als Gråsten wörtlich ins Dänische übersetzt wurde.
Gravenstein war ursprünglich ein adeliges Gut, welches in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts zunächst als Meierhof unter dem Gut Seegaard, damals das mit Abstand größte Adelsgut im Herzogtum Schleswig. Spätestens 1648 wurde Gravenstein selbständig, als der Seegaarder Gutsherr von Ahlefeldt den Hof an den Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg verkaufte. Unweit des Guts entwickelte sich zwischen Schlossteich und Nübeler Noor eine Handwerker- und Kaufmannssiedlung.
Sehenswürdigkeiten: Schloss Gravenstein (selten auch Grafenstein; dänisch: Gråsten Slot) ist die Sommerresidenz des dänischen Königshauses.
Toft Marina / Gråsten / Jütland Süd
54°54'23.70" N 009°35'55.23" E
Die ganzjährig geöffnete Marina ist ein ehemaliger Handelshafen nördlich der Klappbrücke von Egernsund und bietet 110 Plätze für Segelyachten bis zu 17 Meter LÜA auf bis zu acht Meter Wassertiefe.
Neu 2020: Neuer 30t-Säulenkran, neuer Mastkran, hydraulischer Hubwagen zum Transport der Boote. Die Stege werden erneuert.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Riffe oder Untiefen gibt es nicht. In der Zeit vom 01. April bis zum 30. September öffnet die Brücke um 06.30 - 22.00 Uhr jeweils zur jede volle Stunde. Die erste Öffnung erfolgt um 06.35 Uhr und die letzte um 21.50 Uhr. Weitere Öffnungen werden am Brückenpfeiler angezeigt. Die geschlossene Brücke hat eine Höhe von 6 Meter.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich der Marina ist locker bebaut. Im Außenbereich besteht sie direkt östlich der Marina aus Schilf (Mücken!), ansonsten aus steiniger Flachküste. Das Land dahinter ist flach bis leicht wellig und wird landwirtschaftlich genutzt oder ist bewaldet.
Service / Sonstiges: Vieles wird oder ist modernisiert, d.h. neue Stromständer, Wasserzapfstellen, Dieseltankstelle (mit fairen Preisen und Kartenzahlung) Alle Dächer der Winterlagerhallen wurden repariert und überholt. Seit 2011 steht ein neuer Kran zur Verfügung, ein TEREX mit einer maximalen Hublast von 80 Tonnen. Servicekranereien, sowie Arbeiten am Unterwasserschiff können problemlos nach Absprache durchgeführt werden. Auf dem Gelände gibt es einfache, aber durchaus gepflegte und überholte Sanitäreinrichtungen. Auf dem Geläde ist die Betriebsstätte eines deutsch-dänischen Yachtserviceunternehmens, das sämtliche Serviceleistungen aus dem Bereich Boote, Motoren, Elektrik, GFK und Yacht-Technik abdeckt. Kontakt: Tel. 01522-2507973 oder DeltaMarine /Hai Wilmert Direkt neben der Marina ist ein Bootsbaubetrieb, der sich auch mit Holzbooten auskennt. Bootsbaumeister Jochen Dunkers. Hundert Meter weiter in den Sund hinein befindet sich eine Maschinenfabrik, die schon des öfteren bei Metallarbeiten (Drehen, Schweißen, Fräsen) oder Anfertigungen gegen überschaubares Entgelt geholfen haben. Strom/Wasser am Steg, Duschen/WC, Tankstelle, Grillplatz, WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, WLAN im Hafen, Wettervorhersage, Liftanlage bis 60 t, Slip, Arzt, Bank, Post,Das nahe gelegene Einkaufscenter ist ca. 600 Meter Fussmarsch vom Marinagelände entfernt. Hier ist in drei verschiedenen Supermärkten auch alles an Lebensmitteln zu bekommen. Dort befindet sich auch ein sehr gut sortierter Baumarkt, zum Teil mit bootsspezifischen Artikeln. Gegenüber von den Supermärkten ist ein gutes Farbengeschäft, das allerdings nur die eigene Marke "Flügger" führt. Sind aber sehr gute Produkte, die Lackierpinsel von Flügger sind die Besten, die mir bisher untergekommen sind. Die Marina bietet für Winterwasserlieger einige sehr gut geschützte Liegeplätze im hinteren Teil zu sehr moderaten Preisen.
Kontakt:
Skibsværft Toft Aps., Toftvej 9, DK-6300 Gråsten
Tel: +45 40 96 60 92
Mail: pw@sktoft.dk
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Weblinks:
Gråsten in Wikipedia
Medien in der Kategorie Gråsten
Egernsundbrücke
Schloss Gravenstein
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Marina Gråsten, Toft Marina, Jütland Süd, Dänemark, Ostsee, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Marina, Navigation, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Urlaub Dänemark, Bilder, Film, Wetter Gråsten
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_Stege-klein.jpg)
(Bild: Størtebeker) Großbild klick!
_am_Hafen_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Størtebeker) Großbild klick!
_Egernsundbruecke_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Nis Hoff) Großbild klick!
_Schloss_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Erik Christensen) Großbild klick!
_Wachwechsel_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Hein.Mück) Großbild klick!