Die Kleinstadt Augustenborg (deutsch Augustenburg, 3.256 Einwohner, 2019) liegt auf der Insel Alsen im Kleinen Belt.
Augustenborg liegt auf der Insel Alsen (Als) am Augustenborg Fjord, zwischen Sønderborg und Nordborg.
Das Schloss Augustenborg wurde 1660 (Umbau 1770 bis 1776) von Herzog Ernst Günther erbaut und nach seiner Frau Augusta benannt. Schloss Augustenborg wurde der Hauptsitz der Herzogsfamilie von Augustenborg. Am Schloss finden sich Stuckarbeiten des Italieners Michelangelo Taddei.
Marina Augustenborg
54° 56.580' N 009° 52.106' E
Die Marina bietet 216 Plätze für Segelyachten bis zu 20 Meter LÜA auf 1,5 bis 2,5 Meter Wassertiefe.
Neu 2023: Weitere Stege und mehr Liegplätze. Vier Autoparkplätze mit E-Ladestationen
Neu 2020: Auf den Stegen wurde die komplette Elektrik neu installiert.
Navigation: Augustenborg erreicht man über den Alssund und den Augustenborgfjord. Ein gut betonntes Fahrwasser (drei Meter Solltiefe) führt auf den letzten drei Seemeilen zum Yachthafen. Das Silo am Nordufer stört etwas, während der Erntezeit meidet man den Hafen am besten, dann wird dort rund um die Uhr gearbeitet.
Man macht in freien Boxen fest, größere Boote können auch Kopf der zwei Stege festmachen. Anders, der Hafenmeister ist äußerst nett und kommt zum Steg (meistens Abends zwischen 18 und 19 Uhr. Brötchen gibt es im Ort. WLAN gibt es seit 2007 ebenfalls (tdc.dk sowie Hafenbetreiber).
In Augustenborg kann man herrlich spazieren gehen. Besonders sehenswert ist das königliche Schloss.
Für den einen vielleicht zu kalt, doch das Baden dort erfrischt und macht Spaß. Je nachdem ob Sie mit Familie und Hund anreisen und sich selbst mit Lebensmitteln versorgen, empfiehlt sich eine Auto Dachbox für das Auto. Der Hund hat so genügend Platz im Kofferraum und die Verpflegung, die Badesachen und das Urlaubsgepäck können komfortabel im Dachkoffer verstaut werden.
Die Perle von Alsen, so nennen Freizeitkapitäne und Segler die Marina Augustenborg. Die Marina liegt weit von Asphaltdschungel und Betonwüste entfernt, und die Schiffe liegen hier sicher und geschützt an einer der landschaftlich attraktivsten Stellen Jütlands, die mit dem Auto leicht und bequem zu erreichen ist.
Ferner ist die Marina ein geeigneter Ausgangspunkt für herrliche Tages- und Wochenendausflüge in die umliegenden kleinen und großen Buchten, Fjorde und Inseln des kleinen Belts, Alsensunds und der Flensburger Förde.
Service / Sonstiges: Der Hafen verfügt über alle modernen Bequemlichkeiten. Für die Kinder gibt es einen groß angelegten Spielplatz. Für die ganz Kleinen gibt es 2 Sandkästen (renoviert 2016). Der ganze Spielplatz ist mit Sand versehen. Dazu kommt eine Outdoor-Tischtennisplatte und seit 2013 ein ganzer Fußballplatz. Zum Hafen gehört auch ein kleiner Wald, wo ein Grillplatz eingerichtet ist. 2012 ist eine 2000qm große beheizte Halle hinzugekommen, die Toiletten wurden renoviert und dreißig Parkplätze mehr geschaffen. Abenteuer- und Geschicklichkeitsparcours
Kontakt:
Marina Augustenborg, Langdel 6, 6440 Augustenborg
Tel: (+45) 74 47 15 62
Fax (+45) 74 47 16 17
Web: http://augustenborg-yachthavn.dk/de
Email: info (at) augustenborg-yachthavn.dk
Die Ostsee zählt auf Grund der guten Windverhältnisse zu den besten Segelrevieren der Welt. Fast immer herrschen hier optimale Windverhältnisse, Flauten und schwere Stürme sind selten, und bei frischem Wind bieten die engen Gewässer immer wieder Schutz vor hohem Seegang. Stabile Hochdrucklagen bringen mäßige bis starke Ostwinde. Das ist nicht typisch, kommt aber vor. Typisch ist der schnelle Wechsel zwischen Hoch und Tief, Tröge, Frontendurchgänge, Rückseitenwetter und typisch ist auch, dass fast immer ein Segelwind weht.
Besonders durchziehende Tiefdruckgebiete sorgen immer wieder für beste Winde aus westlichen Richtungen. Im Sommer wechseln diese aber auch oft mit ausgiebigen Ostwindperioden, wenn sich Hochdruckgebiete über Osteuropa festsetzen.
Weblinks:
Augustenborg in Wikipedia
Webcam Augustenborg
Medien in der Kategorie Augustenborg
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Augustenborg, Augustenburg, Insel Alsen, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Seglerinfo
Augustenborg liegt auf der Insel Alsen (Als) am Augustenborg Fjord, zwischen Sønderborg und Nordborg.
Das Schloss Augustenborg wurde 1660 (Umbau 1770 bis 1776) von Herzog Ernst Günther erbaut und nach seiner Frau Augusta benannt. Schloss Augustenborg wurde der Hauptsitz der Herzogsfamilie von Augustenborg. Am Schloss finden sich Stuckarbeiten des Italieners Michelangelo Taddei.
Marina Augustenborg
54° 56.580' N 009° 52.106' E
Die Marina bietet 216 Plätze für Segelyachten bis zu 20 Meter LÜA auf 1,5 bis 2,5 Meter Wassertiefe.
Neu 2023: Weitere Stege und mehr Liegplätze. Vier Autoparkplätze mit E-Ladestationen
Neu 2020: Auf den Stegen wurde die komplette Elektrik neu installiert.
Navigation: Augustenborg erreicht man über den Alssund und den Augustenborgfjord. Ein gut betonntes Fahrwasser (drei Meter Solltiefe) führt auf den letzten drei Seemeilen zum Yachthafen. Das Silo am Nordufer stört etwas, während der Erntezeit meidet man den Hafen am besten, dann wird dort rund um die Uhr gearbeitet.
Man macht in freien Boxen fest, größere Boote können auch Kopf der zwei Stege festmachen. Anders, der Hafenmeister ist äußerst nett und kommt zum Steg (meistens Abends zwischen 18 und 19 Uhr. Brötchen gibt es im Ort. WLAN gibt es seit 2007 ebenfalls (tdc.dk sowie Hafenbetreiber).
In Augustenborg kann man herrlich spazieren gehen. Besonders sehenswert ist das königliche Schloss.
Für den einen vielleicht zu kalt, doch das Baden dort erfrischt und macht Spaß. Je nachdem ob Sie mit Familie und Hund anreisen und sich selbst mit Lebensmitteln versorgen, empfiehlt sich eine Auto Dachbox für das Auto. Der Hund hat so genügend Platz im Kofferraum und die Verpflegung, die Badesachen und das Urlaubsgepäck können komfortabel im Dachkoffer verstaut werden.
Die Perle von Alsen, so nennen Freizeitkapitäne und Segler die Marina Augustenborg. Die Marina liegt weit von Asphaltdschungel und Betonwüste entfernt, und die Schiffe liegen hier sicher und geschützt an einer der landschaftlich attraktivsten Stellen Jütlands, die mit dem Auto leicht und bequem zu erreichen ist.
Ferner ist die Marina ein geeigneter Ausgangspunkt für herrliche Tages- und Wochenendausflüge in die umliegenden kleinen und großen Buchten, Fjorde und Inseln des kleinen Belts, Alsensunds und der Flensburger Förde.
Service / Sonstiges: Der Hafen verfügt über alle modernen Bequemlichkeiten. Für die Kinder gibt es einen groß angelegten Spielplatz. Für die ganz Kleinen gibt es 2 Sandkästen (renoviert 2016). Der ganze Spielplatz ist mit Sand versehen. Dazu kommt eine Outdoor-Tischtennisplatte und seit 2013 ein ganzer Fußballplatz. Zum Hafen gehört auch ein kleiner Wald, wo ein Grillplatz eingerichtet ist. 2012 ist eine 2000qm große beheizte Halle hinzugekommen, die Toiletten wurden renoviert und dreißig Parkplätze mehr geschaffen. Abenteuer- und Geschicklichkeitsparcours
Kontakt:
Marina Augustenborg, Langdel 6, 6440 Augustenborg
Tel: (+45) 74 47 15 62
Fax (+45) 74 47 16 17
Web: http://augustenborg-yachthavn.dk/de
Email: info (at) augustenborg-yachthavn.dk

Besonders durchziehende Tiefdruckgebiete sorgen immer wieder für beste Winde aus westlichen Richtungen. Im Sommer wechseln diese aber auch oft mit ausgiebigen Ostwindperioden, wenn sich Hochdruckgebiete über Osteuropa festsetzen.
Weblinks:
Augustenborg in Wikipedia
Webcam Augustenborg
Medien in der Kategorie Augustenborg
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Augustenborg, Augustenburg, Insel Alsen, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Seglerinfo

(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
-klein.jpg)
(Bild: PodracerHH) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: marinas.com) Großbild klick!

(Bild: Bernd Bebeniss) Großbild klick!

(Bild: Martin Jul Jönsson) Großbild klick!
-klein.jpg)
(Bild: Hubertus) Großbild klick!