Årøsund oder Aarøsund (deutsch: Aarøsund) ist ein Dorf an der Ostküste Jütlands am Kleinen Belt mit 306 Einwohnern (2016) und gehört zur Region Süddänemark.
Årøsund hat trotz seiner geringen Größe eine wichtige Rolle in der Geschichte Dänemarks gespielt. Erste Besiedelungsspuren in dem Gebiet datieren aus der Eisenzeit, aber große Ansammlungen von Feuerstein deuten darauf hin, dass es schon wesentlich früher besiedelt war.
Das Wahrzeichen der Stadt ist der Leuchtturm auf Årøsund Harbour. Dieser Leuchtturm wurde während der deutschen Besetzung von Jütland im Jahre 1864 - 1920 gebaut, aber bereits seit 1777 stand der erste Leuchtturm in Årøsund.
Tourismus und Unterkünfte: Traditionell zieht die Stadt im Sommer viele Touristen an, sowohl dänische als auch ausländische (vor allem deutsche), aufgrund der charmanten Fischerdorf Atmosphäre. Südlich des Alten Hafens liegt ein Campingplatz.
Hafen Årøsund
55° 15.734' N 009° 42.821' E
Die Marina bietet 151 Plätze auf 2,5 bis 3 Meter Wassertiefe. Fischerei- und Fährhafen dürfen nicht angelaufen werden von Gästen. Der Hafen bietet alle Annehmlichkeiten, die man erwarten kann - auch größere Yachten werden hier einen Liegeplatz finden.
Als Ort hat Årøsund nicht viel zu bieten, ein paar Ferienhäuser, ein Hotel, aber keinen nennenswerten Ortskern.
Lohnenswert ist der Strand, der sich südlich vom Hafen bis zum Campingplatz auf gut einen Kilometer erstreckt. Einen Kaufmann gibt es am Hafen - das Baguette ist außergewöhnlich gut! Allerdings hat der Kaufmann ab Ende August geschlossen, so dass die Versorgungsmöglichkeiten mit Lebensmitteln nicht mehr gegeben sind.
WLAN gibt es im Hafen (tdc.dk), der Hafenmeister hat ab 18:30 geöffnet, kommt aber auch zum Steg. Ab Ende August ist die Bezahlung nur noch über den Automaten möglich.
In der Enge zwischen Årøsund und Årø ist mit erheblichen Strom zu rechnen, Kreuzen ist hier also sehr schwer. Bei einer Ansteueung von Süden muss die Fähre, die den Sund quert, beachtet werden.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich von Årøsund besteht aus Sandstrand mit Steilküste, im Norden ist sie zum überwiegenden Teil verschilft. Das Land dahinter ist relativ flach und wird landwirtschaftlich genutzt.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Eine gute Ansteuerungshilfe bietet tagsüber das Kurhotel aus den Dreißigerjahren und der Leuchtturm Årøsund, der direkt an der Hafeneinfahrt steht. Viele Heckpfähle der Boxen sind zu kurz, Anlegen schwierig. Nachts ist die Hafeneinfahrt befeuert. Achtung Strömung!
Service / Sonstiges: Gemeinschaftsraum, Fischrestaurant, Duschen/WC, Tankmöglichkeit Diesel, Restaurant / Lokal, Einkaufsmöglichkeiten, Strom/Wasser am Steg, WLAN im Hafen (unzuverlässig), Slip, Kran, Arzt, Bank, Post, Sanitäranlagen 2013 umgebaut, weniger Duschen (führt zu Wartezeiten), dafür Familienbadezimmer
Kontakt:
Årøsund Lystbådehavn, Aarøsund Havn 28, 6100 Haderslev
Tel: +45-7458-4863
Mobil +45-2420-2178 (Mobil)
Mail: aarosundmarina (at) gmail.com
Web: http://www.aarosundmarina.dk/
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Windvorhersage Årøsund
Weblinks:
Årøsund in Wikipedia (dk)
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Årøsund, Aarøsund, Aarøsund, Jütland, Dänemark, Ostsee, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Marina, Navigation, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Bilder, Film, Wetter Aarøsund
-hq-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: marinas.com) Großbild klick!

(Bild: Bootz) Großbild klick!

(Bild: papkassen) Großbild klick!

(Bild: Ruslan Nekrasov) Großbild klick!

(Bild: papkassen) Großbild klick!

(Bild: papkassen) Großbild klick!