Wenn Sie weitere Informationen über dieses Schiff haben oder Fehler entdecken, wenden Sie sich bitte an uns (Kontakt)!
Letztes Update 01/2023
< !-- Anfang Bildrahmen SOS-Seite -->
'Priwall' auf Briefmarke der Falklandinseln (Bild: Deutsches Schifffahrtsmuseum) Großbild klick!
Im Jahre 1989 ehrten die Falklandinseln die Viermastbark Priwall mit einer Briefmarke. Foto: Deutsches Schifffahrtsmuseum
Viermast-Stahlbark gebaut im Jahre 1917 von
Blohm & Voss, Hamburg, Baunummer
234.
Abmessungen: 98,45×14,37×7,99 m [323'0"×47'2"×26'3"]
Tonnage: 3105 GRT and 2849 NRT.
Geriggt mit Royals über Double top- und and Top-gallant-Segeln.
Schwesterschiff (beim selben Eigner): Pola, gebaut 1916.
23. Juni 1917
Stapellauf in der Werft Blohm & Voss, Hamburg.
Die endgültige Fertigstellung des Schiffs wurde durch den Krieg verzögert.
6. März 1920
Lieferung an
F. Laeisz, Hamburg.
1920-1921
Unter Kommando von Kapitän
Jürgen Jürs.
1922-1924
Unter Kommando von Kapitän C. Brockhöft.
1923
Reise von Cuxhaven nach San Annachnio in 76 Tagen.
1923/24
Reise von Pisagua nach Cuxhaven in 128 Tagen.
1925-1928
Unter Kommando von Kapitän
Jürgen Jürs.
Flying P-Liner Priwall (Bild: Botaurus) Großbild klick!
1928
Reise von Hamburg nach Talcahuano in 99 Tagen.
1928-1929
Unter Kommando von Kapitän K. Schubert.
1928/29
Reise von Hamburg nach Talcahuano in 94 Tagen.
1930-1931
Unter Kommando von Kapitän H. Töpper.
1930
Reise von Hamburg nach San Annachnio in 102 Tagen.
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!