
Tonnage:: 3100 GRT & 2880 NRT. Geriggt mit Royals über Doppeltop- und Topgallantsegeln.
Schwesterschiff der Priwall gebaut 1917.
- 1914
- Kiellegung.
- 1916 Oktober 21
- Stapellauf bei Blohm & Voss, Hamburg, für F. Laeisz, Hamburg.
- 1919 November 11
- Übernahme durch die Alliierten.
- 1920 Oktober 9
- Reise von Hamburg nach Dunkerque unter dem Kommando von Kapitän Brockhöft und Übergabe an die französische Regierung als Wiedergutmachung.
- 1921
- Verkauft an Sté. Armateurs Français, Dunquerque.
- 1923 September
- Verlegung nach St. Nazaire wo sie ein Jahr lang wegen einer Krise im Frachtgeschäft im Canal de la Martinière auf Reede lag.
- 1924
- Verkauft an Sté de Navigation "Les Navires Ecoles Français" für 511.050 Francs und Umbau zum kombinierten Fracht- und Schulschiff; Umbenennung in Richelieu.
- 20. November 1924 - Februar 17
- Reise von der Loire nach Port Lincoln in 89 Tagen unter Kapitän Ch. Populaire.
- 1925
- Reise von Port Lincoln nach Land's End in 102 Tagen. Nach dem Löschen der Ladung in Liverpool Rückkehr nach Brest, wo sie ein Jahr auf Reede lag.
- 7. November 1926 - 16. Dezember
- Reise mit Ballast von Brest nach Baltimore, MD, über Madeira in 39 Tagen unter Kapitän Cornec.
- 1. Januar 1927
- Feuer während der Übernahme einer Kohleladung in Baltimore.
- 1933
- Verschrottung in Baltimore.
Weblinks:
'Pola' in Wikipedia
Segelschiffstypen in Wikipedia
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Pola, 1916, ex Richelieu, Schulschiff, Blohm, Voss, Großsegler, Segelschiff, Stahlbark, Viermastbark, großsegler, technische Daten, Geschichte, segelschiffe