
Ab sofort können Segler direkt an Bord den Trimm ihrer Segel prüfen und optimieren. Dafür müssen sie einfach das neue North Sails Scan-App auf ihr iPhone oder iPad herunterladen, und schon kann es losgehen. Mit der Scan-Option werden Fotos des Segels analysiert und umgehend in Profildaten ausgeworfen. Einzige Voraussetzung: Das Segel verfügt über Trimmstreifen, sodass der Anwender entsprechende Messpunkte für die Profiltiefe im Foto setzen kann. Werden die Scans, die dazugehörigen Profildaten und die vorherrschenden Wetterbedingungen per E-Mail an North Sails geschickt, dann kann die örtliche Niederlassung die aktuellen Messergebnisse mit den Original-Designdaten vergleichen und Optimierungsvorschläge für Segel- und Riggtrimm machen.
Neben dem Scan-Feature bietet das North Sails-App umfassende Dokumentationsoptionen. In der Management-Anwendung können Schiffsdaten und Eignerinformationen hinterlegt und sämtliche Angaben zum Segelinventar katalogisiert werden. Kategorien wie Groß, Genua, Fock, Spinnaker oder Gennaker und Typisierungen wie Light, Medium oder Heavy sind bereits vorgegeben. Unter den einzelnen Segeln können dann Informationen wie Scandaten und Segelstunden hinterlegt werden, um die Historie des Inventars vollständig und langfristig zu dokumentieren. Das North Sails-App ist für unsere Kunden ein echter Mehrwert. Das gesamte Management rund um das Segelinventar kann schnell, übersichtlich und von jedem Ort aus gesteuert werden, erläutert Stefan Matschuck, Geschäftsführer von North Sails Deutschland. Gleichzeitig können die beteiligten Personen die Daten problemlos untereinander austauschen. Preis: 4,99€

Yachting Weather PRO bietet nun die Möglichkeit die gewünschten Vorhersagewerte für die nächsten fünf Tage abzufragen. Die Daten werden alle drei Stunden aktualisiert, basieren auf optimierten WRF und Wave Watch III Wettermodellen und werden eigens von WEATHER365 berechnet um eine möglichst hohe Genauigkeit der Vorhersagewerte zu erreichen.
Vorhersagewerte: Sturmrisiko, Windgeschwindigkeit * Windrichtung * Böen * Wellenhöhe * Wellenrichtung * Wellenfrequenz * Luftdruck * Allgemeiner Wetterzustand * Temperatur * Luftfeuchte * Niederschlagsrisiko * Niederschlagsmenge Zusätzliche Features: Bestimmen Sie den Empfang von Wetterdaten für Ihre Wunschposition über: * GPS Geo Tracking * Fingertip auf das Kartenmodul * Manuelle Eingabe
Individuelle Konfiguration Ihrer Einstellungen für Geschwindigkeiten, Entfernungen, Luftdruck, Niederschlagsmenge und Temperatur.
Preis:5,99€

Selbstverständlich kann auch die interaktive Karten-Suchfunktion verwendet werden, um sich Vorhersagen für weltweit mehr als zwei Millionen Städte und über 800.000 markante Ortsmarken (Inseln, Berge etc.) anzeigen zu lassen. Weitere Pluspunkte der App sind: animierte Radarbilder (für den Großteil Europas und die USA), weltweite Satellitenbilder, die 7-Tage Vorschau mit 3-stündlich aufgeschlüsselten Daten, sowie der großzügig bestückte "Mehr"-Bereich, der u.a. Isobarenkarten, Wetternews, ein Bade- und Skiwetter bietet. Zudem kann man sich Premium-Daten dazu kaufen, die z.B. ein Niederschlagsart-Radar enthalten, das die Niederschlagstypen (Schnee, Regen etc.) farblich voneinander unterscheidet - und das sogar in einer 2-Stunden-Vorhersage. Das Programm ist wirklich die umfangreichste Wetter-App und rangiert seit Jahren ganz oben in den Charts im Appstore. Preis 2,99 €

Es werden diejenigen Fragen gezeigt, welche auch in der offiziellen Prüfung verlangt werden. Es besteht die Möglichkeit sich nur spezielle Fragen zeigen zu lassen, wie zum Beispiel alle falsch beantworteten Fragen. Eine Statistik liefert wichtige Informationen über die Lernfortschritte, so dass man leicht herausfinden kann auf welchem Level man gerade ist. Dafür, dass die App kostenlos ist, ist es sehr gut gelungen und sehr zu empfehlen.
Preis: Kostenlos

Es gibt zwei Fragenbereiche für die Funkprüfungen Short Range Certificate (SRC) und Long Range Certificate (LRC), sowie mehrere Funktionen bzw. Lehrmethoden wie man sich auf diese Prüfung vorbereiten will. Wenn man nur gezielt Fragen lernen möchte, kann mit einer Suche nach speziellen Begriffen gesucht werden und dazu die gefundenen Fragen lernen. Über eine übersichtliche Auflistung von Kategorien kann man spezielle Themen auswählen. Der Filter ermöglicht es nur gezielte Bereiche anzuzeigen. Mit der Lernfunktion können mit einem Lernalgorithmus nach Leitner einzelne Fragen geübt werden. Schwierige Fragen können außerdem markiert werden, um sie leichter finden zu können. Um den Erfolg zu prüfen, stehen Statistiken zur Verfügeung, wie viele Fragen richtig oder falsch beantwortet wurden und wie lange man schon gelernt hat.
Preis: 3,99 €

Insgesamt stehen einem 17 wichtige Wetterbereiche zur Verfügung. Egal ob man Informationen über den Seewetterbericht, den Küstenwetterbericht, den Windmeldungen, den Stationsmeldungen braucht, iSeeWetterPro hat all diese Informationen. Zusätzlich bietet das App Vorhersagen für Wind und Wetter und ist mit einigen Wetterkarten ausgestattet, wie zum Beispiel mit Wind- und Seegangskarten oder der Wassertemperatur. Die Daten können vor Antritt der Segelreise geladen werden und unterwegs ausgewertet und interpretiert werden.
Preis: 7,99 €
Weblinks:
Apps in Wikipedia
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Apps, iPhone, iPod, iPad , segeln, Seewetter, Navigation, Meteorologie, Wettervorhersage, Wetter, Luftdruck, Wind, Seewetter